http://www.youtube.com/watch?v=XZVyscfWrAc
:-) ich komme gern vom Thema ab hehe
Off-Topic: To Trans or not to Trans...
- Ja, das Elektroding hat was. Ist super für den täglichen Arbeitsweg.
Bei mir wäre dann noch die ZP Moto in der Garage anzutreffen. Als Thüringer will man ja die Ostprodukte etwas unterstützen! - ja die ist nicht schlecht aber total teuer und wofür die so teuer sein soll, verstehe ich nicht ganz
für das Geld kriegt man als Nichtitaliener auch eine Bimota DBX, die hat tatsächlich paar teure Anbauteile dran, weshalb sie wohl auch bisl einen Wert darstellt
http://www.motociclismo.it/la-bimota-dbx-da-enduro-nei-dettagli-moto-53870
Wir kommen ja ganz vom Thema ab, aber wenn Du ein Spitzenmopped suchst mit Dampf auch von untenrum, besser als die BigBikes, zum Cruisen und Düsen, dann die K 1300 RFahren und breit grinsen!
Neeeeee, neeee, neeee, neee. Enduro und nix anderes.
Ich war gerade in der BMW Welt in München, da geht frau schon mit einem fetten Grinser raus. Hilft nix, auf die Möbel fahr ich halt ab...
...Brot- und Buttermopped.
Das gefällt mir- Derzeit gerade wieder "to Trans"
Progressive Gabelfedern - check
Stahlflexbremsleitung - check
Ich hab dann erstmal meinen Mechanikus gefragt, wer mein Mopped geklaut hat, denn das, was ich gerade nach Hause gebracht habe, kann's nicht sein
Kurz: ein Unterschied wie Tag und Nacht. Plötzlich kann man damit richtig flott um die Ecken fahren. Erstaunlich. Die Bremserei ist auch definitiv besser. Na ja, vermutlich war das die originale Bremsleitung, bei der geringen Fahrleistung, die drauf war, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Vorbesitzerin da einen Gedanken dran verschwendet hat, dass man die ab und zu tauschen sollte.
Und was die Federn betrifft: da waren nur noch 300 ml Öl pro Holm drinKEin Wunder, dass das geschaukelt hat wie ein Kamel...
Fühlt sich in der Kurve viel stabiler an, reagiert direkter (das kann sogar ich beurteilen!), einfach cool...
Jetzt darf die Möhre erstmal noch ne Weile bleiben
Erfreut, die Katze - Na herzlichen Glühstrumpf !!!
Da freut sich die Alp aber, das sie noch etwas bei Ihrer Herrin bleiben darf. Geb Ihr ein schönes zuHause.
BIn auch am überlegen, ob ich mir, bzw meiner Alp Mal andere vordere Federn gönnen soll. Öl sollte ich eh demnächst wechseln, da wäre es ein Aufwasch.
Fühlt sich in der Kurve viel stabiler an, reagiert direkter (das kann sogar ich beurteilen!), einfach cool...
Jetzt darf die Möhre erstmal noch ne Weile bleiben
Erfreut, die Katze
Wennde jetz noch ein Wilbers Federbein einbaust, gibst es wohl doch nicht mehr her- Ist der Unterschied mit dem hinteren Federbein auch so gravierend?
- Die gleiche Erfahrung hatte ich auch als als das Federbein von Wilbers drin war.
Super straff, ohne hart oder bockig zu sein. Kein nachwippen selbst bei voller Beladung mit Koffern usw.
Habe es auf mich abstimmen lassen.
Technisch die beste Investition in Moped.
Gruß Niels Ist der Unterschied mit dem hinteren Federbein auch so gravierend?
Die Gabelfedern machen eine kleinen bis mittleren Fortschritt, bei der Grinse wars wohl so dass die Gabel eh nicht mehr in Ordnung war deshalb der grosse Fortschritt. Das Wilbers Federbein macht ein neues Motorrad draus, die beste Investition in eine Transalp die man machen kann, finde ich- Danke.
Jetzt wo Kinners und alle anderen Weihnachtsgeschenke wollen......
Spar ich halt ein bisschen. Ist der Unterschied mit dem hinteren Federbein auch so gravierend?
Die Gabelfedern machen eine kleinen bis mittleren Fortschritt, bei der Grinse wars wohl so dass die Gabel eh nicht mehr in Ordnung war deshalb der grosse Fortschritt. Das Wilbers Federbein macht ein neues Motorrad draus, die beste Investition in eine Transalp die man machen kann, finde ich
Sehe ich auch so, aber das glauben viele nicht und meinend das mit einer Hyperpro Feder lösen zu könnenIst der Unterschied mit dem hinteren Federbein auch so gravierend?
Ja, der Unterschied ist riesig. Ich habe mal den "Fehler" gemacht und einen Töff mit einem Öhlins Federbein ausgerüstet. Seither möchte ich bei jedem Töff ein Öhlins oder Wilbers. Der Unterschied Öhlins/Wilbers ist nicht sehr gross, macht aber aus jedem Töff ein Motorrad, das man kaum wiedererkennt. Und wenn man vorher das Gefühl hatte, dass mit der Gabel alles OK ist, merkt man nach dem Federbeinwechsel wie mies die Gabelabstimmung ist...Ich habe mal den "Fehler" gemacht und einen Töff mit einem Öhlins Federbein ausgerüstet. Seither möchte ich bei jedem Töff ein Öhlins oder Wilbers.
Oder man kauft sich gleich ein Motorrad, das mit einem WP-Fahrwerk ausgtattet ist und in allen Parametern vorne und hinten einstellbar ist ...
Ansonsten stimme ich meinen Vorschreibern fast vollinhaltlich zu ...- jop hät ich gern @Kurt aber eher die 1190 die gefällt mir besser, nur das Kleingeld hinterm Komma würde noch fehlen
- Für mich war meine 89er Transe mein Traummopped und das seit zig Jahren. Ich hab nur immer gedacht ,die ist mir zu hoch. Aber dann bin ich eine gefahren und dann wars um mich geschehen, also ausgiebig gesucht und dann eine in meiner Traumfarbe weiss gefunden. Dann hab ich sie erstmal auseindanergenommen, bis auf den Motor und (fast) alles ausgetauscht und bin jetzt super happy damit. Ich habe ein Lenkererhöhung von 5cm dran und habe keine Züge verlängern müssen, hat alles gepasst. Ich geb sie nicht mehr her und schon gar nicht für etwas, das man an jeder Straßenecke sieht und von so vielen nur als Stautsobjekt gefahren wird. Alp-Fahrer sind anders, die Transe ist Kult!
Derzeit gerade wieder "to Trans"
Progressive Gabelfedern - check
Stahlflexbremsleitung - check
Ich hab dann erstmal meinen Mechanikus gefragt, wer mein Mopped geklaut hat, denn das, was ich gerade nach Hause gebracht habe, kann's nicht sein
Kurz: ein Unterschied wie Tag und Nacht. Plötzlich kann man damit richtig flott um die Ecken fahren. Erstaunlich. Die Bremserei ist auch definitiv besser. Na ja, vermutlich war das die originale Bremsleitung, bei der geringen Fahrleistung, die drauf war, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Vorbesitzerin da einen Gedanken dran verschwendet hat, dass man die ab und zu tauschen sollte.
Und was die Federn betrifft: da waren nur noch 300 ml Öl pro Holm drinKEin Wunder, dass das geschaukelt hat wie ein Kamel...
Fühlt sich in der Kurve viel stabiler an, reagiert direkter (das kann sogar ich beurteilen!), einfach cool...
Jetzt darf die Möhre erstmal noch ne Weile bleiben
Erfreut, die Katze
@grinse, erstmal Glückwusch!!!
Sag ich ja, dass der Druckpunkt mit Stahlflex und neuer Flüssigkeit subjektiv viel besser ist, auch wenn andere das evtl. bestreiten mögen.
Die Erfahrung mit der Gabel habe ich auch gemacht, das einzige was mich an Transi immer noch stört ist das schlechte Anbremsen vor schnell angefahrenen Kurven, bin da aber vielleicht auch versaut äh verwöhnt von anderen Moppeds.
Und jetzt folge den Vorpostern und gönn Dir ein Wilbers und Du trägst deinen Nickname zurechtzumindest, wenn Du deine TA fährst.
Geh Kurt, muss das sein, ich fang schon an zu sabbern. Na, wirklich – schönes Motorrad, schönes Foto! (Tschuldigung, off-topic :)
Geh Kurt, muss das sein, ich fang schon an zu sabbern. Na, wirklich – schönes Motorrad, schönes Foto! (Tschuldigung, off-topic :)
Nö, kein OT, ich hab ja gefragt, was es sonst noch so in der Welt der (Reise-)Enduros gibt...
Aber ich kann mir die angucken, so oft ich will, die gefällt mir einfach nicht...
Hab mich jetzt mal zu Federbeinen informiert, da wird wohl noch bissi lesen angesagt sein...- Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters ... dem Einen gefällts, dem Anderen nicht ... ist so wie's ist.
Hab das Bild aber vor allem deswegen gepostet, weil die 990 ADV fahrwerksseitig so ausgestattet ist, dass sie serienmäßig schon recht weit vorne ist.
Eigentlich hab ich ja als Ersatz für meine Varadero was leichteres gesucht, was max. 90 PS hat, und von der Sitzposition so ist, dass man nahe dem Lenker sitzt.
Aber aus hier im Forum schon mehrmals genannten Gründen ist es mit der 800GS und der 800XC nix geworden ... die 900er Nuda ist sicherlich ein schönes, tolles Bike. Aber halt auch ein ziemlicher Exot.
Die KTM ist halt leicht (hat ungefähr das selbe Gewicht wie die TA), ich sitze rel. nah beim Lenker aber hat eigentlich zu viel PS und das bei einer - drücken wir es mal positiv aus - sehr feinfühligen Gasannahme. So richtig glücklich bin ich (noch) nicht - aber vielleicht muss ich mich einfach noch mehr an das Bike gewöhnen.
ad Federbein
NAchdem ich in der VAradero ein Öhlins, in unseren TA's je ein Wilbers eingebaut ist bzw. war, ich bei meiner AT das originale Federbein einem Totalservice unterziehen hab lassen und mit dem Ergebnis eigentlich sehr zufrieden war und danach im Zuge meines Fahrwerksumbaues bei der TA dasselbe wieder gemacht habe, Traue ich mir zu doch ein bissl was über das Thema sagen zu können.
Mein Rat wäre, wenn das Geld jetzt net der limitierende Faktor ist, zu einem Wilbersfederbein zu greifen. Und zwar zum Typ 640. Das Federbein ist mittels Einstellringen in der Federvorspannung verstellbar und hat eine verstellbare Zugstufendämpfung.
Wenn du öfters mit stark unterschiedlichen Beladungszuständen unterwegs bist würde ich dir raten, dieses Federbein mit einer hydr. Federvorspannung aufzurüsten.
Wenn das Geld nicht so locker sitzt ist IMHO ein durchaus taugliche Alternative das originale Federbein zu einer geeigneten Werkstätte zu bringen und überarbeiten zu lassen. Dabei wird das Federbein geöffnet, die Dichtungen und sonstige abgenutzte Verschleißteile ausgetauscht und dann das Federbein neu befüllt. Dabei kann man die Feder durch eine austauschen lassen, die für dein Fahrergewicht besser geeignet ist.
Auch hier wird man einen positiven Unterschied bemerken - wenngleich nicht in dem Ausmaß wie bei einem Federbein aus dem Zubehörhandel. - Noch Mal Danke an Euch für die Beiträge, ich hör zu und hoffe verstanden zu haben.
edit:
finde bei Wilbers im 640er Road ein Blue und ein Black wo is der Unterschied? Denn die Bilder unterscheiden sich doch deutlich, sieht eigentlich ganz anders aus.
edit:
Das blau sieht nach 640 und das schwarze nach 540 aus,......
edit:
Blue and black-Line sind allein die Farbe ,....aha. Die dargestellten Fotos sind wohl andere, bzw oben schon erwähnt.
edit:
Und warum nicht das hier: von ibäi - Ja, das passt eh ... ist ein stinknormales 640er ... wie schon geschrieben .. wenn nicht oft stark wechselnde Beladungszustände, dann ict das sicherlich ausreichend ... und der Preis ist nicht schlecht. SIcher wird es immer wieder wen geben der sagt, dass hättest du da od. dort um 20,- , 30,- , od. 50,- Euronen billiger bekommen. Aber wenn du nicht lange suchen willst, dann ist der Preis net schlecht.
- Worüber reden wir?
Ich hab ´nen Wilbers und das ist ein Quantensprung.
Mein Gott, wenn es so eng ist, einen Monat einen flachen Ball und dann passt es.
Machen und glücklich sein. - So, nun hab ich mal eine Probefahrt mit der 800GS gemacht.
Der fette Grinser hängt immer noch im Gesicht und wird wohl auch noch eine Weile dort bleiben.
Zumindest ist jetzt klar: es wird, wenn es BMW wird, definitv eine 800er und keine 700er. Ich bin mit der niedrigen Sitzbank und ansonsten standardmäßiger Ausführung von der Sitzhöhe mehr oder weniger genau auf gleicher Höhe wie bei meiner Transe und bin sehr gut zurechtgekommen. Und das, obwohl der Unterschied zwischen einem 17 Jahre alten und einem 2 Jahre alten Motorrad schon ein gewaltiger ist... (Ganz abgesehen von dem Unterschied zwischen leicht zögerlich auftretenden 50 PS und sprungbereiten 80 PS).
Sie hängt sehr bissig am Gas, schaltfaul darf man auch nicht sein, und Drehzahl will sie sehen. Aber das ist ja kein Problem, kann sie haben. Sitzposition ist gut, Kniewinkel erfreulich bequem. Paaaaaßt.
Tausend Sachen sind natürlich zu personalisieren. Den Lenker ein bißchen zu mir kippen, Schalthebel- und Fußbremshebelposition anpassen, anderes Windschild usw. Alles keine großen Angelegenheiten. Das einzige, was etwas teurer werden dürfte, ist die Sitzbank, aber da hab ich dann gleich mal die Touratechbank probegesessen, die wär perfekt (was man so sitzender- und nicht fahrenderweise halt darüber sagen kann). Ein Möppi von der Stange zu kaufen kann ich mir abschminken, aber das ist ja auch kein Problem, meine Transe hab ich schließlich auch ausgiebig gepimpt.
Was gaaaaar nicht geht, sind die Blinker (Hebelchen rechts und links, haben die neuen ja nicht mehr). Und dieser überaus häßliche Urinbecher auf dem Lenker. Aber gut, letzteres kann in einfacher Weise behoben werden...
Insgesamt hat mir die Probefahrt riesig Spaß gemacht, trotzdem ich nur 40km gefahren bin und bei der Kälte natürlich nicht gerade optimale Bedingungen herrschten.
Für mich als Anfängerin war aber auch wichtig, zu sehen, dass ich ohne Weiteres mit einem vollkommen fremden Bike problemlos zurechtkommen (das war meine erste Probefahrt...). Alles gut.
Nun werd ich mal gucken, ob es irgendwo einen Triumphhändler gibt, wo ich mal ne 800xc probieren kann. Und dann evtl. noch die kleine KTM. Und die neue kleine VStrom (wobei die schon fast aus dem Rennen ist, weil sie nur unwesentlich mehr leistet als die Transe - und häßlich isse auch noch). Die 700er TA wird defintiv noch drankommen. Und wenn ich alles durchhabe, evtl. doch auch noch die 1200er GS, dann schau ich mal, was nun passiert. Hab es weder eilig noch den Zwang, jetzt UNBEDINGT ein anderes Mopped zu wollen...
- ..die 800 ter bin ich auch schon gefahren...mit dem pinkelbecher am lenker geb ich dir recht...vorallem muss man im privaten nicht noch die arbeit vor augen gaben
..
was mich vorallem stört ist der ort wo der benzinrüssel zur Betankung rankommt...das könnte mal bedeuten koffer zum tanken jedesmal abmachen.. ne muss ich nicht haben.. aber ansonsten ein tolles geschoss..