Ich bin gerade ein bisschen unglücklich.
Einerseits mag ich meine Rodel sehr gern, fahr auch gern damit rum, komm auch gut mit ihr zurecht (auch auf Reisen) und alles. 14tkm in einem Jahr sprechen ja für sich.
Aaaaber.
Nachdem mir das Teil ja "zugelaufen" ist, noch bevor ich den Lappen hatte, komme ich mir gerade ein bißchen vor, als hätte ich meine erste Liebe mit 17 geheiratet. Will heißen: gibt's vielleicht doch was, was noch besser zu meinem Körperbau passt (hauptsächlich die Nähe des Lenkers und den Kniewinkel betreffend)? Womit ich nicht nur gut, sondern sehr gut zurechtkomme?
:-(
Ein Beinahe-Unfall auf der Dosenbahn mit gerade noch ausreichender Bremskraft, die aber ein ziemliches Bauchwehgefühl hinterließ, und neuerdings Pendeln und Lenkerflattern trotz Wartung in Fachwerkstatt lassen zusätzlich die Frage aufkommen, ob nicht ein etwas moderneres Bike die bessere Alternative wäre.
Ich weiß gerade nicht so recht, wie ich das angehen soll. Einerseits mag ich das Ding wirklich gern, andererseits gibt es schon ein paar Haare in der Suppe.
Zweites Bike? Anderes Bike?
Ich tendiere ja zu: einfach mal probieren gehen und gucken, ob es die eierlegende Wollmilchsau überhaupt gibt. Wenn ich nix finde, kann ich immer noch weiter mit der Rodel fahren.
Ist bei Euch die Transe (insbesondere bei den älteren Fahrzeugen ohne ABS) in jedem Fall die erste Wahl oder eher eine Verlegenheitslösung? Was überzeugt Euch, sie zu behalten und nicht gegen ein moderneres Fahrzeug zu tauschen?
Und was wäre (im Reiseendurosegment) Eure Alternative?
Off-Topic: To Trans or not to Trans...
- Für mich ist die Transe auch nur ein "günstiger" "bezahlbarer" "zuverlässiger" Kompromiss, habe mit der 600er PD10 angefangen und dann die 650er und jetzt die 700er. Zum Thema Bremsen ist die 700er um mindestens zwei Welten besser als die Vorgänger, zur PD06 die ich bisher noch nicht gefahren bin, sicher nochmal eine Welt besser.
Die 700er habe ich mit Wilbersfederbein, Wilbers Federn, Bagster Sitzbank und tiefer montierte SW-Motech Rasten was Komfort angeht aufgepimpt, ohne das Zubehör ist die 700er was Komfort angeht eher schlecht. So kann man sie gut fahren, wobei Kniewinkel ist mir immer noch nicht gut genug. Ich hab mir dann wieder eine 600er PD10 zugelegt weil ich die nie richtig aus dem Kopf hatte, weil ich dachte die hätte ich nicht hergeben sollen, deswegen hab ich wieder eine. Nun stehen beide zum Verkauf, weil mir die 600er so garnicht mehr liegt was Sitzkomfort angeht. Die 700er ist recht komfortabel so, aber der Motor passt mir nicht mehr und insgesamt ist mir die Transe zu klein geworden.
Was sind denn Deine Kritierien auf die Du Wert legst? - Ich hätte gern den Lenker etwas näher bei mir, was zwar mit einigem Getüddel auch bei der Transe zu machen wäre, aber eine Verlängerung sämtlicher Züge, Bremsleitungen etc. bedeuten würde.
Dann einen besseren Kniewinkel, wobei das bei den kleinen bis mittelgroßen Reisenenduros wohl überall ähnlich sein wird.
Ein bißchen mehr "Bums", um beschleunigungstechnisch auf der sicheren Seite zu sein, wenn es mal not tut. Ich bin kein Raser, habe an Höchstgeschwindigkeiten gegen 200km/h kein Interesse, aber am besseren Durchzug, wenn es beispielsweise beim Überholen mal eng wird. Mir schwebt da was um die 800ccm vor, aber da gibt's nicht viele. Eine "Blunz'n-Enduro" à la Super Täterä, KTM Adventure, Duc Multistrada, Guzzi Stelvio etc. mit 1200ccm hat mir zumindest momentan zu viel Dampf, ist vor allem zu schwer und auch zu teuer (wobei ich die 1200er GS endgeil finde, aber frau muss ihre Grenzen kennen :-S).
Bessere Bremserei, wie schon geschrieben.
Und last but not least eine gewisse "Sorglosigkeit" in Bezug auf die Qualität und den Zustand sicherheitsrelevanter Komponenten. Will heißen, ich will fahren können, ohne mit riesengroßen Ohren auf Nebengeräusche zu achten. Ich hab auch ein altes Auto (34 Jahre), wo ich mit Riesenlauschern unterwegs bin, das muss beim Möppi nicht auch noch sein.
Hab so ein bissl Zweifel, ob es da was gibt... - Tja sowas in der Art suche ich auch, im Prinzip gibt es nur die 800GS, die dem sehr nahe kommt. Wenn das budget um 7000 ist, dann kannst die mal checken. Die 1200er GS kannst auch mal probieren, ich weiss nicht ob Du schon eine gefahren ist, ich finde eine Probefahrt sehr ernüchternt, bin die 2005er gefahren, mit dem miesen ABS dafür die mechanisch wenigsten Mängeln, die 2007er bin ich gefahren weil da das ABS verbessert wurde und noch nicht die miese Getriebewelle drin ist die früher oder später verreckt weil zu schwach gebaut, die wurde bei allen Boxer 2008-2011, naja es gibt da noch ein paar nicht so tolle Ecken an der 12er GS, führt aber hier zu weit, fahr sie und entweder liebe sie oder hasse sie. Ich kanns nicht verstehen dass die sich so gut verkauft.
Die 800XC Triumph ist das langweiligste Bike das ich bisher gefahren bin, für sowas würd ich das Geld nicht ausgeben und ansonsten bleibt nur zu hoffen dass Yamaha bald die 900er Tenere rausbringt auf Basis des MT09 Dreizylinders, der günstig verkaufbar ist, denn die MT09 kostet auch recht wenig für das was sie bietet. - hallo Grinsekatze,
warum muss es unbedigt eine Enduro sein. Vielleicht überlegst Du mal eine BMW F 800 R, ST?
Die haben alles was das Sicherheitsgefühl begehrt, ABS, Griffheizung, niedrige Sitzhöhe, tolle Strassenlage, bestes Fahrwerk. Sitzposition ist super, zum Boden reichst mit Leichtigkeit. Nur halt nix für, auch nicht leichtes, Gelände. Ausserdem paßt die Motorleistung.
Habe nun auch etwas gestöbert:
Suzuki SV 650
Kawa ER 6
Suzuki Gladius
Suzuki Bandit 650
Honda CBF
alle mit ABS und genügend Leistung - @rd07
Danke, aber nein danke, no way, es muss eine Enduro sein. Das ist nun mal so
@Michael
Ja, um die 800er GS schleich ich auch rum, die Adventure würde mir raushängen, aber die ist mir definitiv zu hoch. Viele Alternativen gibt es ja sonst nicht. Ich werde die Triumph trotzdem probieren, was dem einen recht ist (oder eben nicht), muß für jemand anderen nicht automatisch den gleichen Eindruck hinterlassen. Ansonsten die 700er GS (die hat den gleichen Motor wie die 800er GS, aber 10PS weniger und wird gern als "Mädchenmopped" gehandelt).
Was ist von den ganzen Eintöpfen zu halten? Ist das wirklich so schlimm mit den Vibrationen? Z.B. Yamaha 660 Tenere, 650er BMW GS? - Ich bin in Rumänien mal eine DR Big gefahren. War von dem Motor beeindruckt!! Wär evt. eine Alternative.
Ich werd in nächster Zeit der TA treu bleiben. Absolut problemloses Fahrzeug trotz 74000 km. Aufsitzen, losfahren. Und falls es irgendein Problem gibt, Gebrauchtteile gibt es genug. Wartungsarbeiten führe ich selber durch. Motor- u. Bremsleistung sind lala, aber dafür fährt sich die Honda fast wie ein Moutainbike. Beim Überholen muß ich halt zurückschalten und den Gasgriff auf Anschlag drehen. Ein wenig vorausschauend fahren, dann klappt es mit der Bremserei auch.
Alt aber gut und darum bleibt sie bei mir.
Kosten Nutzen Rechnung spricht klar für die Transalp.
Und wenn ich mir wirklich eine andere Reiseenduro aussuchen könnte/müßte, dann mit Sicherheit kein Boxer Modell von BMW! So ein Motorrad als Reiseenduro zu bezeichnen ist der genialste Marketinggag!!
Eine Enduro soll so leicht wie möglich sein, braucht ein 21" Vorderrad und Federweg. Motorleistung ist eher Nebensache. Mit 50 PS bist im Normalfall gut bedient! - @Stefanowitsch
Die ganzen Dickschiffe sind eh viel zu schwer, um noch als "Enduro" durchzugehen, da hast Du auf jeden Fall recht. Ich bin allerdings mal eine 1200 GS gefahren und fand das Handling im Vergleich zur Transe schon recht kommod, weil der Schwerpunkt durch den Boxer so weit unten ist. Wenn es das ganze ein bißchen kleiner und leichter gäbe... Dass die TA ein größeres Vorderrad hat als die neue 1200 GS, habe ich kürzlich auch mit einem gewissen Schmunzeln zur Kenntnis genommen... - eine xtz 660Z tenere mit abs is zwar ein Einzylinder aber wird als sparsam und sehr gut zu fahren hoch gelobt...durfte mal auf dem motorradreisetreffen eine runde drehen...sehr feines teil.. und preislich interessant.. und hat auch eine gute Reichweite mit dem 23l tank..wäre auch eine option
Ich hätte gern den Lenker etwas näher bei mir, was zwar mit einigem Getüddel auch bei der Transe zu machen wäre, aber eine Verlängerung sämtlicher Züge, Bremsleitungen etc. bedeuten würde.
Ich werde die Triumph trotzdem probieren, was dem einen recht ist (oder eben nicht), muß für jemand anderen nicht automatisch den gleichen Eindruck hinterlassen.
Wenn du bei der TA für deine Begriffe schon zu weit vom Lenker weg sitzt, dann g'langst auf der 800er Tiger mit deinen Händen gar nimmer hin.
Wie ich heuer im Sommer g'schaut hab, welches Radl ich mir als Nachfolger für meine Varadero kauf hat mir eine Sitzprobe auf der 800XC gereicht um zu wissen, die Triumph wirds net.
Zum ThemaEine "Blunz'n-Enduro" à la Super Täterä, KTM Adventure, Duc Multistrada, Guzzi Stelvio etc.
Dir ist schon klar, dass zumindest die 990er KTM ADV net schwerer ist wie die TransAlp ....
Mein Tipp ... leg dir eine PD10 zu und investier ein bissl Geld ins Fahrwerk, oder wenn der Schotteranteil sehr, sehr gering ist, dann nimm dir eine RD13/15.- Du Kurt, ich hab genau Null Ahnung, wie lang oder kurz die Triumph ist - genauso wenig wie bei jedem anderen Bike (ausgenommen eben die drei Minuten 1200 GS).
Daher hab ich ja auch keine Ahnung, ob was anderes besser wäre...
Führt wohl kein Weg an diversen Probefahrten vorbei. Ein Beinahe-Unfall auf der Dosenbahn mit gerade noch ausreichender Bremskraft, die aber ein ziemliches Bauchwehgefühl hinterließ, und neuerdings Pendeln und Lenkerflattern trotz Wartung in Fachwerkstatt lassen zusätzlich die Frage aufkommen, ob nicht ein etwas moderneres Bike die bessere Alternative wäre.
Stahlflex Leitungen für vorne und Sinterbeläge dürften das etwas verbessern oder den Tip von Kurt und wie ich eine PD10 oder neuer nehmen, die haben 2 Bremsscheiben vorne.
Umbau auf Doppelscheibe ist glaube ich abhänge davon welche PD06.
Die ganz alten haben eine andere Gabel, weiss nicht ob man die letzten Jahrgänge leichter umbauen kann.
Ich weiß gerade nicht so recht, wie ich das angehen soll. Einerseits mag ich das Ding wirklich gern, andererseits gibt es schon ein paar Haare in der Suppe.
Sobald du die Probeme mit der Körpergröße gelöst hast ist die Transe ein sehr brauchbares und zuverlässiges Fahrzeug.
Ist bei Euch die Transe (insbesondere bei den älteren Fahrzeugen ohne ABS) in jedem Fall die erste Wahl oder eher eine Verlegenheitslösung? Was überzeugt Euch, sie zu behalten und nicht gegen ein moderneres Fahrzeug zu tauschen?
Also bei mir ist die DIE Lösung.
Sie kann eigentlich alles was ich brauche sehr gut da ich nicht auf Rennstrecken fahre und manchmal stundenlang rumfahre.
Bei der Sitzbank könnte man etwas verbessern wenn man noch die oirginale Sitzbank hat und ich habe progressive Gabelfedern vorne und für vorne Stahlflex eingebaut und eingetragen.
Und was wäre (im Reiseendurosegment) Eure Alternative?
Africa Twin vieleicht?
ODer wenn das Geld da ist eine KTM Adventure aber die müsste ich erst mal Probefahren und auch das nötige Kleingeld haben.
Die dürfte auch nicht wie jetzt auf der Straße stehen da zu begehrt bei Fladderanten.- Hallo Conny,
für mich ist die alte TA die optimale Lösung. Natürlich bin auch die TA betreffend nicht objektiv. Ich fahre fast nie Autobahn und bei langen Strecken steht sie am Hänger hinter dem WoMo. Das die TA geklaut wird tentiert auch gegen null, selbst in südlichen Gefilden. Wenn sie umfällt ist es nur ein Umfaller mehr. Technisch ist sie aber in Bestzustand.
Wollte vor einigen Jahren auch auf was neueres (mit ABS) wechseln. Bin alles möglich gefahren: KTM 950, 640, BMW 1200, 800 GS, Triumph 800 XC auch eine AT war dabei. Am besten hat mir dieTriumph gefallen. Wenn ich noch Platz hätte, hätte ich sie mir vielleicht daneben gestellt. Aber die TA würde ich trotzdem nicht hergeben.
Du mußt die aber alle mal selber ausprobieren. Jeder hat andere Voraussetzungen und Kriterien. Also viel Spaß beim Probefahren.
VG Jochem - Hm, ja, das mit dem Klauen ist sicher ein Argument. Wobei ich ein Freund der nördlichen Gefilde bin, wo einfach nicht so viel geklaut wird. Wobei ich aller Wahrscheinlichkeit nach auch kein funkelnagelneues Gerät erwerben würde, sondern ein gebrauchtes von 3-5 Jahren.
Ich fahre viel Autobahn, und wenn zu einer Tour 500 oder mehr km Anreise sind, möchte ich halt komfortabel von A nach B kommen, ohne dass ich auf Anhänger und PKW angewiesen bin. Daher ist das bei mir schon ein Argument.
Weiß eigentlich jemand von den Österreichern, wie es versicherungsrechtlich mit Probefahrten von Privat aussieht? Ich fahre viel Autobahn, und wenn zu einer Tour 500 oder mehr km Anreise sind, möchte ich halt komfortabel von A nach B kommen, ohne dass ich auf Anhänger und PKW angewiesen bin. Daher ist das bei mir schon ein Argument.
Und du bist sicher dass eine Blunz`n-Enduro nicht in Frage kommt? Bei den Voraussetzungen?Und du bist sicher dass eine Blunz`n-Enduro nicht in Frage kommt? Bei den Voraussetzungen?
Na ja, ich bin zwar für eine Frau recht groß und kräftig, aber es gibt halt Grenzen... Und für mich als Anfängerin schon gleich dreimal. Da fehlen halt einfach Jahre der Fahrerfahrung, die ich mir erst noch aneignen muss.
Und zwischen 240 Kilo bei der großen GS, der großen Tiger usw. und ca. 210 Kilo bei einer mittelgroßen Enduro ist halt doch ein nicht unerheblicher Unterschied.
Wie sich dieser Unterschied in der Handhabung tatsächlich auswirkt, bleibt offen bis zu einer Probefahrt. Wobei man so ein Gerät eigentlich nicht nur eine Viertelstunde um den Block bewegen sollte, sondern wirklich einen halben Tag und mindestens 150km durch die Wälder treten sollte, um wirklich einen repräsentativen Eindruck zu erhalten.- die grosse Tiger hat 260 die 800XC hat 215 Kilo jeweils fahrfertig betankt
Was ist ne Blunzn Enduro? Dickschiff? - Wir hatten hier doch schon so einen ähnblichen tröt, Alternativen zur TA.
Fahr die BMW F 800 GS, die kann alles wie die TA nur besser.
War ich zwei Tage mit in Hechlingen im Enduropark, die ist schon handlich. Gibt auch eine tiefe Sitzbank. Was ist ne Blunzn Enduro? Dickschiff?
http://www.youtube.com/watch?v=oayaEyyqV6U Düringer - Highsider erläutert, was in Österreich eine Blunzn-Enduro ist
Generell "Blunzn-Enduro" = "Dickschiff" = BSE, eine große, schwere Reiseenduro mit viel Hubraum.- sehr anstrengend zum zuhören, aber scheints lustig der Typ
- Für Norddeutsche eindeutig nicht ganz einfach - es gibt aber sogar eine Version mit hochdeutschen Untertiteln
Back to topic: ich werde Donnerstag mal beim freundlichen BMW-Händler in der Nähe vorstellig werden und die eine oder andere Kuh ausprobieren. Im Telefonat vorhin kristallisierte sich logischerweise bereits heraus, dass der gute Mann mir ne 1200 LC umhängen willEh klar. Leider ist mein Geldscheißer gerade kaputt...
Na mal gucken. Versuch macht kluch. - Hellau!
Jo würd auch die F800GS probiern oder die kleinere 1zylinder.
Bei der neuen Yam 660 Tenere denk daran, dies Eisen sei eine riesenstute von der Sattelhöhe her!
Für mich persönlich war die TA erst einfach ein Mopped das ich gekriegt hab, dann allerdings sehr schnell genau "mein" eisen. Hab schon anderes probegefahrn aber bis auf eins hat mich nix so gebockt wie die TA.
Und diese eine wird warscheinlich die Nachfolgerin meiner TA (wenn entweder genug kohle und ne Garage für ne Zweite im haus ist, was noch jahre dauern kann oder wenn die TA stirbt, was noch jahrhunderte dauern kann es sei denn unfall undso). Nämelich die KTM 990 Adventure.
Die is aufm Blatt gewichtsmäßig sehr genau bei der TA, hat aber viel mehr krachbumm. Fand sie vom Fahren her schon ziemlich TA-like (ausser natürlich dem BRRAAAAP beim auf-anschlag-drehen und dem danach gefolgten schweissausbruch weil an-leistungsunterschied-nicht-gedacht-hab)
Allerdings is die ADV nicht so kommod zum sitzen wie meine TA aber gut ich hab nen anderen sessel und den würd die ADV auch kriegen.
LG sehr anstrengend zum zuhören,
... für uns Österreicher nicht ...- klar
ein paar Brocken versteh ich ja unser Dialekt hat manchmal ähnliche Wörter, aber das langgezogene und manche abstrakte Wörter das machts anstrengend
- Wiederholt sind jetzt die Eintöpfe angesprochen worden. Da gäb es ja ne ganze Menge 660er Täterä, 650er GS usw.
Gemeinhin wird der Eintopf wegen der Vibrationen als Schütteleisen tituliert, trotz Ausgleichswellen etc. Kann die werte Gemeinde hier mit Auskünften dienen? Reisetauglichkeit etc.?