Hallo alle,
ist einer von Euch schon die Tenere 700 probegefahren und kann aus der Sicht eines Transalptreibers berichten?
Off-Topic: Tenere 700
- Die Tenere 700 ist sehr handlich, die Leistung ist vollkommen ausreichend und dabei sehr sparsam.
Die schmale Sitzbank wird f�r die Langstrecken nicht taugen. Ich hatte auf der rechten Seite Kollisionsprobleme mit meinem Schienbein und dem Motor.
Ein nettes Motorrad! - Hallo Michael,
meine Garage teilen sich seit Oktober 2019 eine PD06 von 1987 und die Tenere 700. Mit der T7 bin ich vor Ablauf des Saisonkennzeichens noch 1.300 km gefahren. Die T7 ist im Vergleich zur Ur-Alp vorne deutlich h�her (Tank, Scheibe) und wirkt dadurch wuchtiger. Die Sitzposition auf der T7 ist auch deutlich h�her, musste bei den ersten Stopps richtig aufpassen und konzentriert den Fu� setzten (184 cm Gr��e). Meine PD06 hat allerdings auch mittlerweile schlaffe Federn. Da komme ich ganz gelassen mit dem ganzen Fu� an den Boden.
30 Jahre Unterschied beim Motor riecht und sp�rt man deutlich, die T7 l�uft ab Standgas rund und zieht von niedrigen Drehzahlen bis zur "Einfahr-H�chst-Drehzahl" von 5.000 bzw. 6.000 Umin ruckfrei durch. Der Bums des CP2-Motors ist in allen Lagen sch�n sp�rbar, das 6. Gang Getriebe schaltet sich prima und ist deutlich zeitgem��er. Bei der PD06 hat mir der 6te Gang schon lange gefehlt.
Die �bersetzung meiner PD06 ist mit 14er Ritzel verk�rzt, die Original-�bersetzung der T7 werde ich erstmal nicht �ndern. Der 1. Gang scheint passend, auch f�rs Gel�nde. Ich war bislang nur kurz mit der T7 im Tiefsand und war angenehm �berrascht, dass der Pirelli damit einigerma�en klar kam. Auf der Stra�e ist der richtig gut, wie viele andere Nutzer auch schon feststellten. Auf der PD06 habe ich den Heidenau K60 Scout.
Der Windschutz an der T7 wird auch kontrovers diskutiert. Meine PD06 hat die niedrige Original-Scheibe (87-88), damit liegt der Helm voll im Wind, der Windschutz endet irgendwo auf Brust-/Schulterh�he. Die hohe Scheibe der T7 sorgt f�r deutlich mehr Turbulenzen zwischen 60 und 100 km/h und lauterem Ger�usch am Helm, ab Tempo 110 km/h (bis 130) fand ich es aber angenehmer, konnte den Helm einen Spalt auflassen, was bei der PD06 nicht gut geht.
Der CP2-Motor ist ne Wucht, wurde ja auch bei der MT07, Tracer oder XSR bereits ausf�hrlich gelobt. Die Fahrleistungen liegen nicht ganz auf H�he der Africa Twin, Triumph oder KTM , aber ich habe mich ganz bewusst gegen 95 PS oder mehr und f�r diese 73 PS entschieden. Ich werde auch nie mit 160 km/h durch Saudi-Arabien (Dakar) fahren.
Das Fahrwerk der T7 ist ebenfalls absolut beeindruckend, vorne und hinten verstellbar und im Auslieferungszustand auf der Stra�e fast etwas zu hart. Ich warte aber noch etwas ab, bevor ich etwas verstelle. Die Ersten haben ihr Set-up bereits in Foren mitgeteilt. Auch beim Fahrwerk habe ich mich bewusst gegen ESA und andere elektronische Spielereien entschieden. Bei den Set-Ups der 1250er GS, der CRF1100 und den gro�e KTMs h�tte ich vermutlich immer das Gef�hl, nicht mit dem optimalen Modus unterwegs zu sein. Viel Einstellungsm�glichkeiten helfen nicht immer viel (meine Meinung).
Der Kupplungsschutz am rechten Fu� st�rt anfangs wirklich, aber man gew�hnt sich m. E. daran, ich stelle den Fu� rechts halt etwas anders auf die Raste. Es geht. Die T7 ist sehr handlich, l�uft sehr gut geradeaus (langer Radstand), der Wendekreis ist dadurch sp�rbar gr��er als auf der PD06. Der Motor kann was, das Fahrwerk ist top, die Bremsen deutlich besser als an der Ur-Alp (war zu erwarten). Mit der Sitzbank bin ich bislang zufrieden, sieht sehr d�nn aus, 3 Stunden gingen aber problemlos. L�nger sa� ich noch nicht im Sattel.
Als ich am Mittwoch mal wieder die PD06 gefahren bin, hatte ich aufgrund der flachen Front auf den ersten Metern das Gef�hl, bergab zu fahren.
Ich habe die T7 gekauft ohne Probesitzen oder Probefahrt. Die Sitzh�he mit 87,5 hatte ich etwas untersch�tzt; ich komme damit aber klar. Die T7 ist ein gro�er Wurf, unbedingt lohnenswert! Und genau das richtige Signal gegen das Leistungs-Wettr�sten anderer Anbieter. 160 PS im Gel�nde braucht kein Mensch. Ich habe Yamaha daf�r gerne belohnt.
Vielleicht sieht man das bei Honda ja demn�chst auch so und es kommt eine 800er Transalp als Konkurrent f�r die T7
Allzeit unfallfreie Fahrt w�nscht Andi - Danke f�r Deinen ausf�hrlichen Bericht.
Puuh, dann teste ich meine 172cm mal bei einer Probefahrt.
Die T7 ist im Vergleich zur Ur-Alp vorne deutlich h�her (Tank, Scheibe) und wirkt dadurch wuchtiger. Die Sitzposition auf der T7 ist auch deutlich h�her...
die Original-�bersetzung der T7 werde ich erstmal nicht �ndern.
Der 1. Gang scheint passend, auch f�rs Gel�nde.
Der Windschutz an der T7 wird auch kontrovers diskutiert.
Der CP2-Motor ist ne Wucht, wurde ja auch bei der MT07, Tracer oder XSR bereits ausf�hrlich gelobt. Die Fahrleistungen liegen nicht ganz auf H�he der Africa Twin, Triumph oder KTM
Das Fahrwerk der T7 ist ebenfalls absolut beeindruckend, vorne und hinten verstellbar und im Auslieferungszustand auf der Stra�e fast etwas zu hart.
Die T7 ist sehr handlich, l�uft sehr gut geradeaus (langer Radstand), der Wendekreis ist dadurch sp�rbar gr��er als auf der PD06.
Der Motor kann was, das Fahrwerk ist top ..
Die T7 ist ein gro�er Wurf, unbedingt lohnenswert! Und genau das richtige Signal gegen das Leistungs-Wettr�sten anderer Anbieter.
Vielleicht sieht man das bei Honda ja demn�chst auch so und es kommt eine 800er Transalp als Konkurrent f�r die T7
Servus
Ich schreibe mal aus der Sicht eines Yamaha Fahrers der auch die 700 er real hatte und dann mit erheblichen Sch�den letztendlich zur�ckgegeben hat .
Dieses hohe "Thronen" ist auch durch den hohen Tank gew�hnungsbed�rftig obwohl ich Enduros mit Sitzh�hen von bis zu 95 cm fahre .
Die �bersetzung ist so kurz gew�hlt , damit es vorw�rts geht , diese noch k�rzer zu machen ist nicht sinnvoll . Dreht so schon hoch genug.
Der Windschutz wird bei fast allen Maschinen bem�ngelt , Sportlichkeit geht immer zu lasen des Komforts .
Das ist bei meiner 2. Reiseenduro die ich parallel habe auch so, deshalb ist der abgebaut .
Die Fahrleistungen kann man auch mit der durch die kurze �bersetzung nicht ernsthaft mit den genannten vergleichen. Und die der Ktm sind ab 6000 u/ min einfach tierisch ...
Mit 2 Mann und etwas Gep�ck ist diese deutlich schlechter ...Wobei eine Sozia Tauglichkeit sich hier in Grenzen h�lt. Da ist die Transalp erheblich besser ausgestattet
Das Fahrwerk ist f�r den Normal Gebrauch Stra�e und mal n paar Feldwege ausreichend .
Jedoch das was in allen Videos damit geteasert wurde kann sie definitiv nicht .
Das hat sich bei ernsthafter Nutzung im Outback schnell herausgestellt und war ein Ko Punkt .
Mitten im nichts war Feierabend und man mu�te die Kiste aus 500 km abschleppen .
Hier muss man sich Leider vorher bei TT oder Mitbewerbern vorn und hinten die Pro Komponenten einbauen damit das Fahrwerkmh�lt was es verspricht .
Ebenfalls gibts unz�hlige Punkte die komplett trocken und ohne jegliche Schmierung sind
Bei den Kosten von runden 3000� daf�r bekommt man schon besseres ab Werk f�r 13000� zu kaufen
Mit dem gro�em Wendekreis ist die Maschine nicht mehr handlich, schon gar nicht wenn es ins Klein klein beim Enduro fahren geht.
Selbst auf der Stra�e nicht optimal.......
Der hohe Tank und der dadurch hohe Schwerpunkt ist auch nicht gerade sehr f�rderlich .
Meine 2. Enduro ist da mit ihrem tief liegendem 20 Liter Tank ein Leichtgewicht dagegen .
Die T 700 w�re in der Tat ein gro�er Wurf , wenn sie das Fahrwerk der Yamaha YZ 450 F ( einer Hauseigenen und k�uflichen in Serie gefertigten Wettbewerbsmaschine ) wie in den Werbe Videos verbaut waren gehabt h�tte.
In anderen Foren wird schon genau das probiert ...
So ist die T700 leider nur eine " abgesteckte S Version " �hnlich der immer verglichenen Ktm .
Yamaha t�te gut daran eine R Version mit deutlich besseren Komponenten schnell hinterher zu schieben ...
Und wenn eine 800 er Transalp k�me , h�tte Yamaha hier absolut das Nachsehen .
Dies ist meine Erfahrung und Sicht , zumal ich beide Modelle aktuell fahre bzw. hatte .
Bekannte die mit einer YZ 660 Tenere und 750 xtz super Tenere mit von der Tour waren und diese wie meist alle Fahrwerksseitig und andere Sachen Angepasst und verbessert hatten wollten ihre nicht dagegen eintauschen .- Danke f�r Deine Sicht der Dinge.