Hallo zusammen!
In den letzten paar Tagen habe ich mir einige Motorrad-Reiseberichte durchgelesen um mich ein bisschen auf die kommende Saison einzustimmen. Hierbei wurden auch einige unschöne Erlebnisse geschildert wie Diebstahl von Teilen oder der ganzen Maschine, Vandalismus durch Umwerfen des geparkten Motorrades bis hin zur völligen Zerstörung durch "Abfackeln" des edlen Gefährts.
Aus Neugier habe ich dann mal bei meiner Versicherung angerufen um zu erfahren, was eine Teilkaskoversicherung an Mehrkosten für mich bedeuten würde. Dis Dato ist die gute PD10 nur Haftpflichtversichert. Die Antwort von der freundlichen Dame: "Für Motorräder diesen Baujahres (1999) bieten wir gar keine Teilkaskoversicherung an, da der Zeitwert zu gering ist und der idielle Wert nicht versichert werden kann."
Wie handhabt ihr das mit all euren wunderschönen Transalps?
Gruß, Inse
Off-Topic: Teilkaskoversicherung für die alte Transalp
- Was ist denn das für eine bescheuerte Versicherung, ich versichere alle meine bikes Teilkasko wegen Diebstahlschutz, kostet bei der Transe kaum was mehr. Such Dir einfach ne Versicherung bei check24 raus.
- Zur Zeit ist sie bei der HUK für 23,-€ im Jahr versichert.
Bei Check24 liegt das günstigste Angebot für Haftpflicht und Teilkasko bei 56,-€ incl. 150,- SB.
Den aktuellen Zeitwert habe ich mal mit 2500,-€ angegeben.
Hierbei wurden auch einige unschöne Erlebnisse geschildert wie Diebstahl von Teilen oder der ganzen Maschine, Vandalismus durch Umwerfen des geparkten Motorrades bis hin zur völligen Zerstörung durch "Abfackeln" des edlen Gefährts.
Gruß, Inse
Unabhängig davon ob man Teilkasko will, aber wenn man im Vorhinein schon so Angst hat sollte man zu Hause bleiben, und das meine ich jetzt nicht mal böse.
Passieren kann immer und überall was, aber solche Dinge gehören eher der Fabelwelt an das sie dauern passieren ( und nein, ich bestreite nicht das es Einzelfälle gibt wo das mal sein kann )- In Deutschland ist die Teilkaskoversicherung wesentlich günstiger als in Österreich. In A eine Teilkaskoversicherung für ein Motorrad mit Zeitwert Euro 2500,-- abzuschliessen wäre mir zu teuer. Aber wie die Diebstahlsmeldungen zeigen, werden auch alte Motorräder geklaut. Habe mich darüber auch gewundert, in 1000ps gab es mal eine Auflistung und gerade die alten TA und AT waren begehrt. Somit haben alle TA-AT-Fahrer eine Motorrad mit extrem hohem ideellen Wert. Auch wenn der tatsächliche Wert weit darunter liegt. Aufpassen darauf.
Passieren kann immer und überall was, aber solche Dinge gehören eher der Fabelwelt an das sie dauern passieren ( und nein, ich bestreite nicht das es Einzelfälle gibt wo das mal sein kann )
Sehe ich ähnlich und habe eigentlich auch nur interessehalber nachgefragt. Ich denke, der idielle Wert ist eh mit nichts zu ersetzen.
Bei der HUK-Versicherung habe ich auch einen Pannen-Schutzbrief dabei, was mir viel wichtiger ist und der sich bei einer Panne mit einem anderen Motorrad schon als sehr nützlich erwiesen hat.- Hab meine Teilkasko versichert nachdem ein paar Motorräder im Freundeskreis geklaut wurden, darunter eine Pd10 und eine fazer. Kostet mich im Jahr etwa 8 € mehr. Vandalismus ist leider erst ab Vollkasko dabei deswegen stelle ich sie bei Karneval immer in die Garage nachdem mir da vor zwei Jahren irgendwelche Spinner das Bile umgetreten und die Verkleidung demoliert haben.
Für den Preis Teilkasko ist absolut ok in meinen Augen und gerade hier in Aachen wo Fahrräder und eben Motorräder auch schnell verschwinden - leider.
Im Endeffekt kommt es aber drauf wo du wohnst, was es kostet und wie du sie unterstellst - Straße oder Garage - finde ich - Hab meine alte Dame sogar Vollkasko versichert.
Kostet knapp 150 € im Jahr.
Habe allerdings wegen dem Wert bei Diebstahl ein Wertgutachten machen lassen.
Der Jordan Express ist Teilkasko versichert.Kostet ca 100 € jährlich. - Meine 1996er AT hab ich bei der HUK24 versichert ... da ist die TK kein Problem. Habe den Vertrag erst in der vergangenen Woche umgestellt.
Im Endeffekt kommt es aber drauf wo du wohnst, was es kostet und wie du sie unterstellst - Straße oder Garage - finde ich
Bis auf ein Fahrrad ist hier in den letzten 20 Jahren noch kein Fahrzeug gestohlen oder vandaliert worden...
Wenn ich nicht mit ihr unterwegs bin, steht sie immer in einer abgeschlossenen Einzelgarage und zur Arbeit fahre ich auch nicht mit ihr. Von daher sehe ich eine Teilkasko oder gar Vollkaskoversicherung für nicht so zwingend notwendig an, wobei mich die Kosten von ca.60,- im Jahr nicht außergewöhnlich belasten würden. Das ist schließlich in etwa das, was ein Mofakennzeichen kostet
Lediglich bei mehrtägigen Reisen hätte ich da etwas Schiss, aber vielleicht lässt sich das auch mit einer temporären Kaskoversicherung abdecken. Das habe ich früher auch häufiger mit dem Wohnwagen gemacht.Meine 1996er AT hab ich bei der HUK24 versichert ... da ist die TK kein Problem. Habe den Vertrag erst in der vergangenen Woche umgestellt.
Hast du auch den Schutzbrief dabei?- Hallo Joachim,
möchte hier auch mal meinen Senf dazugeben da ich in diesem Jahr meine Versicherung auf einen anderen Anbieter und Vollkasko umstelle.
War auch bisher bei der HUK 24.
Günstig aber nach meinen Recherchen extrem schlechte Bedingungen (km-Begrenzung).
Jeder Km Mehr kostet da extrem mehr. Vollkasko uninteressant da extrem teuer.
Jedes angebaute Extra treibt die Prämie in die Höhe.
Meine hat Zubehör in der Größenordnung des Zeitwertes (Moped 2.500 + Zubehör 1.500).
Werde daher als Vielfahrer auf eine klassische Versicherung mit Agentur wechseln.
Dort ist mein Moped (TA650) pauschal bis 20.000 EÜR und ohne KM-Begrenzung mit Vollkasko zu einem wesentlich günstigeren Tarif versichert.
Nicht immer ist Geiz geil.
Die Bedingungen vorher mal durchlesen und dann den Versicherer wählen.
Es lohnt sich. Dort ist mein Moped (TA650) pauschal bis 20.000 EÜR ... versichert.
Wie ist denn das zu verstehen ?
Im Fall des Diebstahls oder Totalschadens wird Dir die Versicherung kaum € 20.000,- erstatten.Dort ist mein Moped (TA650) pauschal bis 20.000 EÜR ... versichert.
Wie ist denn das zu verstehen ?
Im Fall des Diebstahls oder Totalschadens wird Dir die Versicherung kaum € 20.000,- erstatten.
Nein. Mehr als den Wiederbeschaffungswert gibt's nicht. Ein Motorrad mit einem Wert von mehr als € 20.000,- kostet dann einfach mehr Beitrag.Meine 1996er AT hab ich bei der HUK24 versichert ... da ist die TK kein Problem. Habe den Vertrag erst in der vergangenen Woche umgestellt.
Hast du auch den Schutzbrief dabei?
Ja, hab ich ... und auch den Ausland Schadenschutz ... bei 35 % sind das im Jahr 78,68 €.
Hallo Joachim,
möchte hier auch mal meinen Senf dazugeben da ich in diesem Jahr meine Versicherung auf einen anderen Anbieter und Vollkasko umstelle.
War auch bisher bei der HUK 24.
Günstig aber nach meinen Recherchen extrem schlechte Bedingungen (km-Begrenzung).
Jeder Km Mehr kostet da extrem mehr. Vollkasko uninteressant da extrem teuer.
Jedes angebaute Extra treibt die Prämie in die Höhe.
Meine hat Zubehör in der Größenordnung des Zeitwertes (Moped 2.500 + Zubehör 1.500).
Werde daher als Vielfahrer auf eine klassische Versicherung mit Agentur wechseln.
Dort ist mein Moped (TA650) pauschal bis 20.000 EÜR und ohne KM-Begrenzung mit Vollkasko zu einem wesentlich günstigeren Tarif versichert.
Nicht immer ist Geiz geil.
Die Bedingungen vorher mal durchlesen und dann den Versicherer wählen.
Es lohnt sich.
Also ich hab insgesamt vier Motorräder (und drei PKW) bei der huk24 versichert. Ich komme mit den den angegebenen Kilometern (zwischen 3 und 5 tkm/Jahr) gut zurecht. Mit der Abwicklung im Schadensfall gab es bisher auch keine Probleme.
Nicht immer ist Geiz geil. ... seh ich auch so.
Für meinen Bedarf ist die huk24 günstig und ich bin dort schon seit vielen Jahren zufriedener Kunde. Warum sollte ich wechseln?