"klausi33" schrieb:Das halte ich f�r �bertrieben und dagegen verwahre ich mich.
Irgendwann d�rfen wir dann auch nicht mehr denken.
Zahlen m�sstest du trotzdem.
Wollen wir mal hoffen, dass das nicht auf andere L�nder �bergreift!
Die EU ist ja in Br�ssel.
Laut Verordnung w�ren Gummistiefel und Jogginganzug v�llig okay!

Das stimmt, zahlen mu� man leider trotzdem.
Ich fand die EU mal gut, viele solche Kleinigkeiten wie diese bewegen mich immer mehr, diese Undemokratieform immer mehr abzulehnen.
Ich m�sste rechnen, wieviele Jacken und Hosen ich habe, jeweils mit kompletten Protektoren, spezielle Moppedhandschuhe sind es glaube ich drei Paar, Stiefel??, dazu ferner extra R�ckenprotektor zum umschnallen, vier Helme usw.
Ich verwahre mich trotzdem strikt dagegen mir vorschreiben zulassen, wie und womit ich moppedfahre.
Ich w�nsche mir allerdings dringend eine Verordnung "How to shit in the woods" und eine "Eating yellow snow."

"projekt-transe" schrieb:Ich w�nsche mir allerdings dringend eine Verordnung "How to shit in the woods" und eine "Eating yellow snow." 
Hahahaha
Bin daf�r.
Was die Ausr�stung angeht, ich trage ja meist gute Ausr�stung, weil ich es auch f�r wichtig halte.
Ich will nur selbst entscheiden k�nnen wann ich diese verwende und wann nicht.
Wenn ich das aus Belgien lese, wird mir Angst und Bange. Sind wir eigentlich alle keine eigenverantwortlichen Individuen mehr?
[Aufreg-Modus ON]
Assimiliert von den Br�ssels in den EU-Bunkern. Helmpflicht f�r Fahrr�der! Schutzausr�stungspflicht f�r dreij�hrige auf Laufr�dern! Vor Betreten des Spielplatzes ist geeignete Schutzausr�stung anzulegen!
Und wer k�mmert sich um die Bauarbeiter die auf einer gef�hrlichen Baustelle im Sommer mit kurzen Workershorts und Oberk�rperfrei den Zementmischer bedienen?
[Aufreg-Modus OFF]
Die Vorteile von Schutzausr�stung sind jedem klar, aber -wie schon zuvor geschrieben- soll doch bitte jeder m�ndige B�rger entscheiden d�rfen, ob er sie tragen will und im schlimmsten Fall auch die Konsequenzen, wenn ohne Leder, Kevlar oder was auch immer etwas passiert.
Wenn ich mal ohne Vollschutz auf dem Bock sitze, dann fahre ich halt nicht letzte Rille und rechne noch mehr als sonst mit der Dummheit der anderen. Eigenverantwortlich eben!
Aber bitte nicht zwangsweise!
Vielen Dank f�r Ihre Aufmerksamkeit
varakurt am 24.3.2014 zuletzt bearbeitet 24.3.2014 Ich kann nur nicht nachvollziehen, was die Bestimmungen/Verordnungen/Gesetze in Belgien mit der EU zu tun haben sollen.
Das ist doch nationale Gesetzgebung, wo die EU - zumindest bis jetzt - nicht mitredet.
Genauso wie bei den Ma�nahmen die f�r den Saisonbeginn 2013 f�r Frankreich angedacht waren (Pflicht zum Mitf�hren eines Alkotesters und mind. 125 cm� reflektierendes Material am Oberk�rper sprich Jacke) aber durch den Widerstand der franz. Motorradfahrer wieder zu Fall gebracht wurden.
Und weil sie jetzt angesprochen wurden ... was ich �ber Radfahrer bzw. mir an Ma�nahmen f�r Radfahrer vorstellen k�nnte um diese Gruppe der Verkehrsteilnehmer wieder etwas einzufangen, das schreibe ich hier besser nicht ...
Twinner am 24.3.2014 zuletzt bearbeitet 24.3.2014 "Elch" schrieb:Wenn ich das aus Belgien lese, wird mir Angst und Bange. Sind wir eigentlich alle keine eigenverantwortlichen Individuen mehr?
Es geht nicht um Eigenverantwortung sondern darum, dass sich die Versicherungen um die Leistungen dr�cken und ggf. Regress nehmen k�nnen, sonst um rein gar nix.. deshalb sind Versicherungen und Anw�lte f�r jedes neue solche Gesetz, f�r jedes Gebot und jedes Verbot, ist es noch so bl�de und entgegen dem "gesunden" Menschenverstand, selbstverst�ndlich ist alles nur zu unserer Sicherheit

Stimmt, das ist der springende Punkt dahinter.
Die Verschuldensfrage beim Schaden klarstellen und so aus der Leistung treten zu k�nnen.
Da h�tte ich den franz�sischen Vorschlag mit dem reflektierendem material besser verstanden.
Was nebenbei bemerkt die meisten heute verwendeten Jacken schon standardm��ig dran haben.
gab da mal einen Test, wie viele Jacken dem entsprechen w�rden, waren nur wenige, die das nicht mehr erf�llten.
125 cm2 ist nicht so viel.
Das Problem ist bei solchen �berlegungen imo, dass bei jeder Fahrt, egal wie lange sie dauert und wie weit die Strecke ist, mich ein Trottel �bersehen und abschie�en kann. Und wenn es nur im Dorf zum Br�tchenholen ist.
(Meiner Meinung nach ist das sogar "gef�hrlicher" als eine l�ngere Strecke �berland, weil sich im Dorf vermehrt Muttchen ohne Fahrerfahrung und Opi Hutfahrer mit Brille der St�rke 10 und Null Reaktionsf�higkeit rumtreiben...)
Ich schmei� mich entsprechend auch immer in die volle Klamotte. Ich hab ja auch fr�her ohne Sicherheitsgurt im Auto sitzen d�rfen und k�me heute trotzdem nicht auf die Schnapsidee, ohne Gurt rumzujuckeln, auch nicht im Dorf zum Br�tchenholen.
Jo und wenn Du �nen Oldtimer ohne Gurte hast, machst halt Schrott draus.

Ich finde Schutzkleidung immens wichtig, bin aber froh dass noch ned so viel vorgeschrieben wird. Auch ich will mich frei entscheiden k�nnen.
Im �brigen, dank nicht vorhandensein der Vorschrift, darf man den Darwin Award auch weiterhin fleissig verteilen :)
Darwin Award:
"Dahinter steht der Gedanke, dass ein lebensunt�chtiges Individuum seiner Spezies einen Gefallen tut, wenn es die Verbreitung des eigenen Erbguts verhindert."
http://de.wikipedia.org/wiki/Darwin_Award
http://www.darwinpreis.de/
http://www.darwinawards.com/
LG
PS: ad "Oldtimer ohne Gurte": Kann man auch nachr�sten, billiger als den zu schrotten.
Ich hab einen knapp 40 Jahre alten Landrover, hab Gurte nachger�stet. War mir in diesem Fall sogar noch wichtiger als bei einem modernen Fahrzeug, weil nat�rlich nicht der Hauch von weiteren passiven Sicherheitsmerkmalen vorhanden ist...
"Kaputnik" schrieb:Im �brigen, dank nicht vorhandensein der Vorschrift, darf man den Darwin Award auch weiterhin fleissig verteilen :)
Darwin Award:
"Dahinter steht der Gedanke, dass ein lebensunt�chtiges Individuum seiner Spezies einen Gefallen tut, wenn es die Verbreitung des eigenen Erbguts verhindert."
http://de.wikipedia.org/wiki/Darwin_Award
http://www.darwinpreis.de/
http://www.darwinawards.com/
Des is aber scho g'scheit makaber!
"Grinsekatze" schrieb:Ich hab einen knapp 40 Jahre alten Landrover, hab Gurte nachger�stet. War mir in diesem Fall sogar noch wichtiger als bei einem modernen Fahrzeug, weil nat�rlich nicht der Hauch von weiteren passiven Sicherheitsmerkmalen vorhanden ist...
Ich habe auch einen 44 jahre alten Merci und den fahr ich meistens ohne Gurte, obwohl er vorne sogar welche hat, (auch nachger�stet vom Vorbesitzer). den Sheriffs erz�hl ich etwas von H-Kennzeichen und keiner Gurtpflicht.