manche hamm auch nen Eisenarsch und können auf ner Hühnerstange sitzend nach Moskau reiten

Nein, nicht nur der Bezug (der übrigens rutschfest ist, wobei ich auch auf dem originalen Bezug nicht gerutscht bin), ich hab sie auch noch mit einem mittelharten Schaum 2cm aufpolstern lassen. Aber irgendwie fühlt der sich zu weich an.
Auf der originalen Sitzbank kann ich 150 bis 200km fahren, ohne dass der Hintern sich bemerkbar macht, heute fing es nach 30km richtig zu brennen an, so wie wenn einem ein Arm oder Bein langsam anfängt, einzuschlafen

war das en Sattler der schonmal Moppedbänke gemacht hat (die erfolgreich waren )

?
An sich ja, wobei es in der Mehrheit wohl Rollerbänke waren. Mag sein, dass für Roller aufgrund der anderen Sitzposition eine weichere Schaumlage sinnvoll ist. Ich hab die Sache vorher mit dem Typen diskutiert, und es war irgendwie klar, dass das jetzt funktionieren kann oder auch nicht.
Mein Problem ist halt, dass ich nicht auf einen langjährigen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann. Mit dem ersten Mopped und knapp einem Jahr Fahrerfahrung bin ich da noch etwas eingeschränkt

Aber gut, Lehrgeld zahlt wohl jeder Anfänger, und es gibt genug Dinge, die man selbst ausprobiert haben muss.
Tips von anderen sind gut und wertvoll, aber sobald individuelle körperliche Gegebenheiten ins Spiel kommen, kommt man m das Sammeln eigener Erfahrungen wohl nicht herum. Sitzhärte und -position, Lenkerhöhe und -neigung, Fußrastenstellung etc.
Na gut, anderer Sattler und dann heißt es eben: "Same player shoots again"

ich kann es nur immer wiederholen, die von Gerd Jungbluth gemachten Sitzbänke sind wirklich top. Er verfügt mit über den längsten Erfahrungsschatz in der Branche. Sicherlich etwas teurer als andere aber auf die Jahre, die man sein Motorrad doch nutzt, sind das mal monatlich umgerechnet nur Peanuts!
klar Lehrgeld zahlt jeder mal und ein Versuch wars ja wert. Ob der Jungbluth den längsten hat oder nicht juckt auch nicht, am besten wird wohl sein, man sucht sich einen erfahrenen Moppedsattler in der Nähe wo man zum Probesitzen hin kann bevor der Bezug drauf ist.
Aufm Roller muss man wahrscheinlich nicht hunderte von km sitzen können, sind ja mehr Kurzstreckenfahrzeuge
"Grinsekatze" schrieb:.. ich hab sie auch noch mit einem mittelharten Schaum 2cm aufpolstern lassen. ..
Ist das der richitge Weg bei Dir ???
Bin ja
etwas größer wie Du und mit dem
abpolstern um 1,5cm bin ich einigermaßen gut beraten gewesen.
Da sie auch etwas breiter geworden ist, past das nun auf langen Strecken ( ca 9 Std vor 4 Wo)
Wie ist denn nun der Bodenkontakt? Kommst Du mit den Fersen auf den Boden, wenn du einschnaufferst und dich schwer machst???
Nein, mit den Fersen komme ich nicht ganz auf den Boden, fehlt jeweils etwa 1cm.
Das war aber schon vorher so, die zusätzliche Schaumlage hat nichts geändert an der Sitzhöhe über Grund, weil sie sich zusammensitzt bis auf das ursprüngliche Bankmaterial.
ABER: ich mach das mit dem Aufpolstern, weil ich den Kniewinkel dringend etwas größer bekommen muss, weil eines meiner Knie nach ca. 200km sehr beleidigt ist (ist nicht ganz in Ordnung, ein Altschaden), was dann so weh tut, dass es mich zu häufigen Stops zwingt. Die weiche Schaumlage hat hier natürlich entsprechend auch nichts gebracht, weil ich eben wieder mehr oder minder auf dem Hauptkörper der Bank sitze.
Es gäbe natürlich noch die Möglichkeit, die Fußrasten runterzusetzen, und das werde ich wohl auch ins Auge fassen müssen, weil ich die Bank eigentlich nicht höher haben mag. Da ich wohl nie eine Schräglagenqueen in der Form werde, dass ich dauernd funkensprühend mit schleifenden Rasten durch die Kurven gehe, sollte das auch kein Problem sein.
Wie schon weiter oben bemerkt, muss ich als Anfängerin halt Lehrgeld zahlen. So what. Ist in Hobby, und das kost nunmal Geld.
Ich hab´s schon mal irgendwo hier zum Thema geschrieben, aber nochmal:
Auf eine Tieferlegung der Fussrasten würde ich dringend verzichten. Auf ein weiteres Aufpolstern auch, wenn Du jetzt schon nicht mit dem ganzen Fuss an den Boden kommst.
Ich habe die Gummis von den Rasten gemacht und eine Jungbluth drauf, und die Ta ist bei meinen 194cm wirklich bequem.
Gegen Knieschmerzen hilft auch das Bein einfach mal lang zu machen, mal im Stehen zu fahren und vor allem Wärme.
Auf meinem Zweitmöppi ist die Sitzpostion sportlicher und mehr gewinkelt, klappt aber mit obigen Tipps trotzdem.
Weil a.) die Fussrasten eh schon in Originalhöhe kratzen und weil b.), wie oben geschildert das Problem andere Ursachen haben muss, wenn ich mit 194cm da keine Probleme habe.
Da ich auch zeitweise erhebliche Probleme mit den Knien sogar beim Autofahren hatte, kann ich das auch glaube ich etwas einschätzen. Mein Tipp: Entsprechende regelmässige Gymnastik und Wärme. Beides hat bei mir zu guten Erfolgen geführt.
Die TA bietet zudem eh schon eine komfortable Sitzposition und wenn Grinsekatze nicht mit den Füssen ganz auf den Boden kommt, muss der Beinwinkel eh schon sehr moderat sein. Nach unten versetzte Fussrasten nehmen unnötig Reserven raus und führen, wenn diese auch evtl. nicht benötigt werden, trotzdem vermutlich nicht zum gewünschten Ergebnis.
die SW-Motech Rasten bauen flacher aussen und sind in der 15mm niederen Position etwa gleich was das Kurvenkratzen angeht.
Die Sitzqualität der 600er finde ich persönlich ziemlich beschissen mit der Originalbank, der Kniewinkel hingegen geht, im direkten Vergleich zur 700er wo man wesentlich besser sitzt selbst mit der Originalbank, allerdings ist der Kniewinkel spitzer und mit den SWM Rasten auf der unteren Pos, ist es wieder in etwa gleich.
An der 600er würde ich auch erstmal ne andere Sitzbank machen lassen und die SWM Rasten hinten anstellen, wobei die trotzdem viel besser sind als die originalen, mehr Fläche, also am besten beides machen wenn der Geldsegen das aushält.
mcsimson am 27.7.2013 zuletzt bearbeitet 27.7.2013 Ich würde meine Sitzbank auch gerne Aufpolstern/Verbreitern lassen.
Gibt es außer Jungblut noch andere Sattler die empfehlenswert sind?
Fußrasten bestellt. Bin gespannt.
Und wie schon vorher geschrieben, ich bezweifle, dass ich jemals eine Fußraste auf den Boden bekomme...
Die Sitzbank werde ich trotzdem nochmal zu einem anderen Sattler geben.
"Grinsekatze" schrieb:Nein, mit den Fersen komme ich nicht ganz auf den Boden, fehlt jeweils etwa 1cm.
Bei einer Enduro (und das ist die TA nun mal) möchte ich sagen : Deine Sitzposition scheint mir perfekt! Weil ein Geländemotorrad nun mal hochbeiniger ist als ein Chopper. Na klar muß man stabilen Kontakt zum Boden haben, aber die Ferse auch noch aufsetzen muß wirklich nicht sein. Bei meiner XT600 bin ich mit den zehenspitzen auf den Boden gekommen (aber grad so) und nach etwas Übung/Gewohnheit muss ich sagen : Das war spitze!
Also ich würde alles so lassen und event. mal ein Geländetraining absolvieren.
Schönahmnd wünscht der Marco
"MarcoOF" schrieb:"Grinsekatze" schrieb:Nein, mit den Fersen komme ich nicht ganz auf den Boden, fehlt jeweils etwa 1cm.
Bei einer Enduro (und das ist die TA nun mal) möchte ich sagen : Deine Sitzposition scheint mir perfekt! Weil ein Geländemotorrad nun mal hochbeiniger ist als ein Chopper. Na klar muß man stabilen Kontakt zum Boden haben, aber die Ferse auch noch aufsetzen muß wirklich nicht sein. Bei meiner XT600 bin ich mit den zehenspitzen auf den Boden gekommen (aber grad so) und nach etwas Übung/Gewohnheit muss ich sagen : Das war spitze!
Also ich würde alles so lassen und event. mal ein Geländetraining absolvieren.
Schönahmnd wünscht der Marco
Hey Marco!
Ich dachte mit deinem Posting erst du wolltest etwas zu der Sitzbankfarbe sagen, weil Leopardenfell übertrifft ja sicher alles.
Gruß Klaus
P.S.: Wie wars in Malle?
So, Maßnahme #2.
Die Sitzbank ist derweil nochmal zum Sattler gewandert und bekommt jetzt 1cm PU + 1cm Tempur, damit der Poppes hart aber trotzdem komfortabel sitzt...
Update: Fußrasten ohne Gummi und -15mm sind schonmal gar nicht schlecht. Und weil sie auch weiter seitlich hinausragen, erlauben sie eine Sitzposition, die sich von der vorigen doch deutlich unterscheidet.
Mein Knie scheint glücklich zu sein.