"Mikey158" schrieb:Ich habe mir vor ein 3 Jahren den Gaerne Balanced Oil Brown gekauft. Ein bisschen Pflege fürs Leder und man kann auch im Fluss Wasser holen ohne dass man nass wird.
Aber wenns wirklich mal 6-8 Stunden im Stiefel werden, dann schwitzt man richtig. Falls dann auch noch extremer Regen auftritt, dann ist man auch wirklich nass. Leider trocknet der Stiefel ziemlich langsam.
Ich werde mich für das nächste Jahr wohl um einen anderen umsehen müssen.
Ich hatte zwei neue Paar der Gaerne Balance Oild in braun und mußte beide zurück geben, da sie nicht einmal wasserabweisend waren. Es waren allerdings die mit der Gaerne Folie und nicht die mit Gore Tex.
Als Motorradstiefel nicht zu empfehlen - leider.
Gruß
Franzalp
jetzt Daytona, die Endurodinger, alles bestens!
ThomasD am 14.2.2017 zuletzt bearbeitet 14.2.2017 Ich bin jetzt 2 Saisons mit den Gaerne Balanced Oiled Brown gefahren und bin superzufrieden. Auf langer Tour und im Urlaub habe ich aber eh die Angewohnheit, Regenzeug überzuziehen: Sowohl die Textilklamotten als auch Leder ziehen nunmal Feuchtigkeit. Einen kurzen Schauer hingegen durchfahre ich so.
Die Gaerne´s sind superbequem, man kann auch gut ein Stück drin laufen - für mich sind das erstklassige Tourenstiefel.
Und was das Schwitzen über einen langen heißen Tag angeht: Zieht einfach Funktions-Socken drunter, das hilft!
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Tourenfahrer (März 2017) befindet sich eine Kaufberatung von 13 Softendurostiefeln.
Gruß Uwe
Hallo Thomas D,
ich war von der Ausführung der Gaerne Balance oild auch begeistert.
Es gibt zwei verschiedene Ausführungen eine mit der hauseigenen Membrane, die hatte ich.
Und die teuerere Version mit Gore Tex. Die kann ich nicht beurteilen.
Meine beiden Paar waren jedenfalls nicht mal annähernd wasserdicht!
Auf der IMOT in München wurden die "günstigeren" dann auch für 230 Euro verschleudert.
Gruß
Franz
ThomasD am 24.2.2017 zuletzt bearbeitet 24.2.2017 Franz - ich verlasse mich grundsätzlich nie auf irgendwelche Membranen. Zumindest nicht was die Wasserdichtigkeit angeht. Eine Membrane ist für mich nur Windschutz, mehr nicht. Wenn es ordentlich regnet, kommen Regensachen drüber.
Was die Membrane vom Gaerne angeht: Keine Ahnung welche Ausführung ich habe. Ist für meine Herangehensweise auch nicht relevant.
Und wenn ich den ursprünglichen Einsatzzweck des Garne, nämlich den Trialsport, betrachte, kann ich ich eine dauerhafte Wasserdichtigkeit im Toureneinsatz mit deutlich höheren Geschwindkeiten auf der Strasse eigentlich auch nicht erwarten.
Hallo,
bin dann wieder bei Daytona gelandet und wie immer zufrieden. Bei Tante L. manchmal nen 100er günstiger:
Zum Choppern:
http://www.daytona.de/de/index.php?section=mediadir&cmd=detail&lid=1&eid=15
Sonstiges:
http://www.daytona.de/de/index.php?section=mediadir&cmd=detail&lid=1&eid=13
Ohne Membrane habe ich ca. 250 000 km mit den Kaiman Stiefeln ohne Membrane auf der Straße gefahren, waren immer wasserdicht, toller Service, mehrmals besohlt, aber leider kein richtiger Schutz.
Aber Regenüberziehstiefel ziehe ich in der heutigen Zeit nimmer über.
Gruß
Franz
Die Urban Master habe ich auch. Mit denen bin ich extrem zufrieden. Warm, bequem und wirklich richtig wasserdicht. Mit den Stiefeln bin ich schon durch sintflutartigen Regen gefahren und hatte dabei trockene und warme Füße, einfach super! Das Beste: An- und Ausziehen ist gaaaaanz einfach...
"Franzalp" schrieb:Ohne Membrane habe ich ca. 250 000 km mit den Kaiman Stiefeln ohne Membrane auf der Straße gefahren, waren immer wasserdicht, toller Service, mehrmals besohlt, aber leider kein richtiger Schutz.
Tut mir leid, aber da mangelt es mir an Vorstellungsvermögen, wie das ein normaler Lederschuh schaffen soll. Sicher, mal eine Stunde bei moderatem Regen da bleiben die Füße schon trocken. Aber wenn man 3,4 oder gar fünf Stunden mal in strömenden Regen fahren muss, dann kann ich mir nicht vorstellen wie das ein noch so gut gepflegter Lederschuh ohne Membran schaffen soll.
Rund 10 Jahre haben meine Daytona jetzt auf dem Buckel und es wird Zeit, diese zu ersetzen.
Womit?
Natürlich wieder mit Daytona! Und zwar die Trans Sport GTX.
Auf die nächsten 10 zufriedenen Jahre!

Das ist ja kein Stiefel sondern bestenfalls ein hoher Schuh ... ungefähr sowas wie es die Jogging High von Adidas in den 80ern waren.
Für mich wäre das nix.
Hallo Varakurt,
glaub s mir die Kaiman von Bergmann waren allzeit dicht, von Marokko bis ans Nordkap. Leider gibt's die Firma nicht mehr. In netz werden och ein Paar verschleudert.
Die hydrophopierten Klamotten von BMW sind auch dicht.
Gruß
Franz