Hallo liebe Transalper,
ich hab demnächst geplant mir mal n paar ichtige stiefeln zum motorrad fahren zuzulegen, da mir heile knochen doch recht wichtig sind.
bis jetzt fahre ich immer mit S3-Sicherheitsschuhen(Stiefeln, die isnd sehr gemütlich, aberb iten vor allem im Gelände kaum Schutz)
Was fahrt ihr so auf euren Maschinen?
Ich suche eigentlich n tourentauglichen Stiefel mit bissl endurocharakter, so dass man auch mal abseits der piste fahren kann.
Hab leider sehr schmale Füße, ist also wichtig, dass ma ndie schuhe richtig gut zusammen zerren kann.
ALso falls jemand n guten Tip hat wäre ich da sehr dankbar :)
Mit freundlichen Grüßen
Max
Off-Topic: Stiefelempfehlung gesucht
- DAYTONA TRANS OPEN GTX
fahre den seit 10 Jahren, bin noch immer begeistert, taugt für Strasse, Offroad, Winter etc.
Gruss
Mike - Daytona Travel Star GTX
mit meinen Waden und dem hohen Riss.... die einzigen die ich zu bekam.
und ich lauf genial darin. - Schmale Füße: Gaerne!
Ich fahr nicht die ganz krassen Endurostiefel, sondern nur die Gaerne Altus, aber das waren in einem riesigen Laden die einzigen Paar Stiefel, die mir gepaßt haben... - SIDI Adventure Gore habe ich vor 2 Jahren günstig bekommen ( 260 € ). Ich habe keine oder nur sehr kleine Verbesserungsmöglichkeiten entdeckt. Verschlussplatten stören sich beim Schließen manchmal gegenseitig. DAYTONA Trans Open finde ich etwas niedrig ( Höhe ) und überbewertet. Preis in etwa gleich.
Es gibt einige interessante Stiefel für Quadfahrer und Endurotourer wenn man etwas sucht.
Viel Spaß beim Aussuchen Ralf - Ich hab den Forma Adventure. sehr bequemer Schuh. Ich hab allerdings keine schmalen Füße. Gerade bei Schuhen ist probieren der beste Weg zu einer Entscheidung zu gelangen. Wenn du den richtigen Schuh anziehst werdens dir deine Füße schon rückmelden.
Lg, david - Schau mal hier - http://www.kaiman-motorradstiefel.de/ .
werden genau auf Deine Füße angepasst.
Sind allerdings keine Stiefel fürs Gelände, geht aber auch.
Ich suche eigentlich n tourentauglichen Stiefel mit bissl endurocharakter, so dass man auch mal abseits der piste fahren kann.
Hab leider sehr schmale Füße, ist also wichtig, dass ma ndie schuhe richtig gut zusammen zerren kann.
ALso falls jemand n guten Tip hat wäre ich da sehr dankbar :)
Mit freundlichen Grüßen
Max
Hallo Max,
wenn es also hauptsächlich um Tourenstiefel mit endurocharakter geht, also keine reinen Endurostiefel, dann kann ich die "Polo Pharao Enduro Tourenstiefel" empfehlen.
Ich fahre die seit ca. 4 Jahren und bin zufrieden. Recht bequem, gut verarbeitet, bisher wasserdicht und für den Preis von 119€ sehr günstig. Manch mögen die nicht so gerne, weil die halt recht schmal gebaut sind. Bei Dir würde das ja gerade passen.
Schöne Grüße
Oli- Ich hab den Polo für meine Reise zugelegt.
Faxit für mich:
Dreck, nicht wasserdicht, die Kante hat mir an der Wade die haut durchgescheuert.
Allerdings hat er seine Schutzwirkung erfüllt und mich im schweren Gelände bei 3 Stürzen gut geschützt.
Ohne hätte es schlechter ausgesehen.
Ich hab die Stiefel aber in Ulanbator nach 4 Wochen ausgezogen und bin mit Sicherheitsschuhen heimgefahren, da über Russland , da brauchte ich die nimmer.
Alle schwärmen von Daytona, die sollen Wasserdicht sein
..
Alle schwärmen von Daytona, die sollen Wasserdicht sein
Das max waren bis jetzt zwei Std Dauerregen, und da waren sie es.- Wenns wasserdicht sein soll..... ja SIDI Adventure.
Den hab ich auch und er ist definitiv dicht.
(Dauerregen von Budapest bis München strohtrocken überstanden)
Natürlich schwitzt man auch leichter in einem Gore-Tex Stiefel.
Ich habe für heiße Tage noch meinen alten SINISALO Boots (nur Leder, kein Futter, daher klimatisch sehr sehr angenehm).....da braucht man aber nur "Wasser" sagen und steht drin
Grüße
Roberto - Ich suche immer noch einen Tourenstiefel mit Innenschale zum Gelenkschutz. Mein Daytona Touring Star GTX = Road Star GTX ist einfach zu labberig. Sonst ist er ok, nur hält die Sohle den täglichen Betrieb nicht durch und muss mal erneuert werden.
- Ich habe ja auch die Touring Star vom Louis.Gute Steifel und die Probleme mit dem Innenfutter haben sie auch recht gut behoben.
Nur habe ich auch langsam das Problem dass die Sohle sich hinten langsam durchläuft.
Lasst ihr bei sowas die Sohle erneuern oder wird neu gekauft?
Billig sind diese Stiefel ja nicht.
Wenn ihr erneuern lasst dann bei Daytona oder bei einem anderen Anbieter oder beim nächsten Schuhmacher/Reparaturshop eurer Wahl?
Meine Alpinestar sind leider auch langsam an diesem Punkt angelangt. :(
Ich werde mich wohl dieses Jahr verstärkt um dieses Problem kümmern müssen. - Nachtrag: Wo in Wien bekommt man die SIDI Adventure?
- Hallo,
SIDI Adventure.
verwende ich jetzt das dritte Jahr und bin sehr zufrieden.
Schauen noch immer aus wie neu.
Gewöhnen muss man sich nur an das gequietsche beim gehen. - Ich möchte auch eine klare empfehlung für den SIDI Adventure aussprechen!
Hab ich jetzt seit 2 Jahren, begleitet mich täglich zur Arbeit, auf längeren Autobahnetappen durch den Regen sowie durch Polnischen und Tschechischen Matsch. Immer Trocken, immer gut geschützt, immer ziemlich bequem und selten zu heiß. Motorradhose kann locker drunter oder drüber getragen werden. Nass wird man wirklich nur wenn man tiefer im Wasser steht als die Stiefel hoch sind :)
Das einzige was ich anmerken möchte (mich störts nicht aber es gibt leute die sich daran stören) man muss sie gelegendlich mit z.b. Silikonspray "schmieren" weil sie sonst um das Gelenk herum quietschen und knarzen wie Skistiefel. Ich mach das bei meinen nicht, denn mich stört das knarzen nicht :P
@Schutti:
vom Louis Nord hab ich meine her. - Ich habe den Urban Master von Daytona. Der Schuh ist irre bequem, sehr stabil, absolut wasserdicht und man kommt sehr leicht rein und raus. Er sieht eigentlich nicht aus wie ein Motorradstiefel, hat aber alle Daytona Sicherheitsfeatures.
Habe vor dem Kauf fast alles ausprobiert: Die wichtigsten Kriterien sind meines Erachtens die Passform, der leichte Ein-und Ausstieg und die Möglichkeit, mit dem Schuh auch mal ein paar Schritte bequem laufen zu können. - ich hab mich für die zwei-Paar-Lösung entschieden:
zum Touren dainese Arrow Sport GTX - sicher kein Enduro Stiefel, aber für normale Touren großartig, weil Du Dich damit fast wie mit einem normalen Straßenschuh bewegen kannst. Es sind halt kurze Stiefel, Schutzwirkung für Schienbein und Wade fallen also aus.
für's Gröbere hab ich alpinestars tech3, aber die sind schon arg grob, mehr so marke Skistiefel, wenn Du damit ein Eis essen gehen willst suchst Du Dir am besten a) einen Parkplatz nahe bei und b) einen Tisch, unter dem Du die Beine weit ausstrecken kannst.
pj - Habe auch den Sidi Adventure
***** Sterne für mich ein sehr gutes Produkt gekauft beim Bikeexpert Wr.Neustadt.
Der hat sehr viel Auswahl und ist Top in der Beratung.
In die engere Auswahl kam auch der Forma Adventure der auch sehr bequem ist ,da kann ich aber nichts über die Wasserdichtheit sagen.
Bis jetzt hatte ich Lederstiefel vom Bundesheer ohne Goreirgendwastex immer mit Lederfett behandelt und hatte nie nasse Füße. Nachtrag: Wo in Wien bekommt man die SIDI Adventure?
Glaub der Louis hat die nicht mehr zumindest habe ich sie im Shop nicht gesehen.
Wie gesagt mein Tip Bikeexpert ist die Kilometer wert.
DAYTONA TRANS OPEN GTX
fahre den seit 10 Jahren, bin noch immer begeistert, taugt für Strasse, Offroad, Winter etc.
Gruss
Mike
Beste! Kann ich auch nur empfehlen!
Ich habe ja auch die Touring Star vom Louis.Gute Steifel und die Probleme mit dem Innenfutter haben sie auch recht gut behoben.
Nur habe ich auch langsam das Problem dass die Sohle sich hinten langsam durchläuft.
Lasst ihr bei sowas die Sohle erneuern oder wird neu gekauft?
Billig sind diese Stiefel ja nicht.
Wenn ihr erneuern lasst dann bei Daytona oder bei einem anderen Anbieter oder beim nächsten Schuhmacher/Reparaturshop eurer Wahl?
Hab die Travel Star GTX seit ca. 4¹/²Jahren und würde sie sofort wieder kaufen, wenn die jetzigen das zeitliche segnen. Zum Glück sind sie aber davon noch weit entfernt. Waren damals die einzigen die mir gepasst haben und in denen ich auch laufen konnte.
Nach drei Monaten hab ich mit zu viel Gewalt am Zipper angerissen und den Griff vom Schlitten abgerissen. Strümpfe und lange Unterhose waren verwurschtelt und schoppten sich. Im Karton an Daytona mit dem Hinweis, dass ich es aus Unachtsamkeit kaputt gemacht hab. Nach wenigen Tagen kamen sie repariert zurück, kostenlos. Der Reisverschlußschlitten wurde getauscht.
Mit dem Innenfutter hab ich keinsterlei Probleme. Der schwarze Druck ist etwas verschwommen, aber der Stoff sieht super aus. da bin ich leider anderes gewöhnt von meinen Sicherheitsstiefeln in der Arbeit, da hab ich kurz nach der Einlaufzeit schon Probleme mit durchgescheuerten Innenfutter oder Leder, je nach Schuhfabrikat. In den Daytonas lauf ich zwar nicht so lang, aber die hatte ich auch schon 13 Stunden am Stück an.
Wasserdicht sind sie noch wie am ersten Tag. Klasse. Auch bei mehreren Stunden im strömenden Regen. Und das bei meiner Pflege. Hab in den vier Jahren eine einzige Dose Daytone-LederplegeSpray versprüht. In diesem Winter über wurden sie dann doch etwas spröde und haben mich dazu bewegt doch noch eine zweite Dose zu kaufen.Die hälte dann vielleicht weitere drei jahre. Gut investiertes Geld. Schuhcreme oder ähnliches kam noch nicht hin. Der rechte Stiefel würde durch Spritzölung einmal meherere Kilometer lang eingeweicht mit Motoröl, hab den Deckelmessstab vergessen 8-) Innen blieben sie aber dennoch "geruchsneutral".
Ein Kollege hat seine Daytonas noch mal ca zwei jahre länger als ich, zwar noch nicht so viele Kilometer drauf gefahren, aber dennoch dann fast sechs Jahre alt. Hat sie zu daytona geschickt, war kein Problem mit der Neubesohlung. Schreib die im Werk doch direkt an.- Standart Springer Stiefel, sowohl als Alltags-, also auch als Motorradstiefel.
Dickes, stabiles Leder, Stahlkappe, gutes Profil, leicht, 70€, passt :P - Hallo,
ich hab seit 4 Jahren welche von Daytona (ähnlich wie die Daytona Burdit). Passen super und sind wirklich Wasserdicht...7 Stunden Dosenbahn im Regen haben sie locker weggesteckt. Sind aber nix fürs Gelände.
Gruß, Michel - Daytona!