Moin,
wie pflegt ihr die (originale) Kunststoffsitzbank? Sodass sie lange geschmeidig bleibt und nicht rissig wird?
Off-Topic: Sitzbankpflege
- Hi Axel,
also ich fahre die rote Originalsitzbank meiner alten 89er PD06 einfach auf meiner PD10 weiter. Die Sitzbank ist jetzt ca. 330.000 Km unterwegs, sieht immer noch sehr gut aus und ich pflege da gar nix. Allerdings hat sie Glück denn die größte Zeit verbringt sie in einer dunklen Tiefgarage.
LzG T.J. - Hallo Axel,
reinigen tue ich mit Kunststoffreiniger von lederzentrum.de: es gibt sie in normal und extra stark.
Nimm Extra, die kannst du dann sparsam/verdünnt benutzen.
Pflegen tut man mit Kunststoffprotector, ist ein UV-Schutzfilter mit drin.
Benutze das ca 10 Jahre bei meinem Oldtimer, auch die Leder-pflege und restaurationsmaterialien.
Top Ergebnisse!!
Ist nicht der billigste aber dafür gutes Material, kann es nur empfehlen.
Und man ist erstaunt was man an Schmutz so runterholt .... viel Spaß - Von S100 gibts mittlerweile ne spezielle Sitzbankpflege.
Die Bewertungen sind allerdings durchwachsen.
Hab sie selber noch nicht probiert, aber teste doch mal
und berichte hier für uns. - Habe schon überlegt mir dieses "Wundermittel" mal zu holen und zu probieren.
Ich hoffe dass damit auch eine Art "Konservierung" geht?
Vor Jahren habe ich mit einem Pflegeschaum ( kein Reiniger) vom Schuster die besten Ergebnisse erzielt. - Wie gesagt Axel, der Kunststoffprotector konserviert.
- ...Da gibt es für 20,- Euro ein ganzes Set! Das hört sich gut an...
- Welchen UV- Schutzfaktor braucht so eine Sitzbank?
Welchen UV- Schutzfaktor braucht so eine Sitzbank?
UV-Schutzfaktor wie ein Babyarsch- Habe vor Jahren mal die Sitzbank mit Cockpit-Spray eingelassen.
Sah super aus!
Nur beim Bremsen saß ich auf einmal auf dem Tank!
Gruß aus Tirol - ... hier noch das Ergebnis:
Ich habe mal das Pflegeset vom Lederzentrum ausprobiert: Es kostet 20,- EUR und kommt in einer kleinen Packung als Set. Es reinigt wirklich gut und ist sehr sehr ergiebig. Nachteil: Die Sitzbank rutscht nach der Behandlung wie bolle! Mit Textilhose sehr gefährlich. Ich war die ersten 100 km bei jeder Bremsung auf dem Tank gesessen! Aber das geht auch wieder weg, darum kann ich es uneingeschränkt empfehlen! Danke an RudiRednose für den Tip! Alternativ bleibt das Produkt von Solitaire ("Combi-Pflege-Schaum") aber mein Zweitprodukt, auch hier eine Empfehlung von mir.
Kurz ein paar Bilder, ich hoffe man sieht den Unterschied auf den Fotos?
Vorher:
Nacher:
Set:
- Jaja, für jedes Teil am Mopped braucht es ein spezielles Pflegeprodukt!!
- Und damit wäre die Transe schick für die Vorstellung vor der Eisdiele.
- ....Wenn da nicht immer so viele GS stehen würden!
Nee, mein Moped muss nicht immer wie geschleckt aussehen, aber die Sitzbank tuts jetzt schon 25 Jahre und ein bisschen Pflege sollte die Lebensdauer noch bisschen verlängern.
Jedem das seine! - Die Sitzbank meiner TA hat einen neuüberzug mit sonem speziellen kunstleder aus dem Segelbereich bekommen. Die pfleg ich gar ned.
Die Sitzbank meiner XL600 pflege ich mit Panzerband :P Die Sitzbank meiner XL600 pflege ich mit Panzerband :P
Mir war bisher nicht bekannt, dass man da auch was anderes nehmen darf.
Ich hab ja von Menschen gehört, die ihre GS mit Schlamm aus der Dose pflegen.
Meine Transe braucht das nicht, die nimmt NaturschlammSteht ihr gut!
pj- Ich hab ja ca 27 Jahre überhaupt keine Sitzbankpflege verwendet. Aber seit ich die neue Bank hab, bin ich pingeliger und nun verwenden wir manchmal das S100 vom Louis. Da geht schon viel Dreck ab und es soll angeblich auch die Farbe konservieren.
Wir machen da keine Religion draus, aber "hüft´s net, schad´s net" ... - Musste sie eh letztens wieder aufwerten weil schon etwas undicht.
War da und dort schon ein bisschen freizügig :) - Und wieso haste nicht gleich die ganze Bank mit Panzertape überzogen?
- ... weil se sonst ihren Namen wohl nicht mehr gerecht wird ....
[size=]XL 600 "Frankenstein"
67k Kilometer am Tacho - 3000 km diese Saison[/size]
... weil se sonst ihren Namen wohl nicht mehr gerecht wird ....
[size=]XL 600 "Frankenstein"
67k Kilometer am Tacho - 3000 km diese Saison[/size]
Geenau :)
...und weils noch ned notwendig is, man muss ja panzerband sparen ;P- Sieht richtig gut aus, so runtergerockt! Gefällt mir sehr gut. (Da muss ich bei meiner vlt noch etwas ändern...
) Im besten Fall betrifft der Stil der Optik allerdings nicht den Technik-/ Reparaturstand...