Hallo.....ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Und meine Frau freut sich schon auf den ersten g'scheitn Ausflug mit der "neuen" Transe.
Vorher:
@work
Fast fertig. .....
Viele Grüße,
Manfred
Ui schick. Gefällt mir.
AlpTraum am 31.12.2014 zuletzt bearbeitet 31.12.2014 Sehr gut, gefällt mir.
Besonders die Seitenverkleidung kommt richtig gut, Alu?
Und was ist das für ein Scheinwerfer, hast du es geschafft, in ihm das gesamte vordere Elektrikgebammel unterzubringen?
Was ich gaaaaaanz toll fände:
Wäre es für dich eventuell möglich, die Maße der Seitenverkleidungen (Kühler) so durchzugeben, dass man sie als Muster verwenden kann?
So eine Art Kopierschablone, ich weiß nicht, wie ich das genau ausdrücken soll.
Du siehst, gute Arbeiten regen die Fantasie an...
Guten Rutsch und Danke für die Bilder,
Christian
Hallo Christian,
Scheinwerfer ist vom Kickstarter-Shop, so ne klassische mit Chromring....Elektrik hab ich weitestgehend die einzelnen Kabelstränge gekürzt, damit nicht so viel Materiel in die Lampe muss, aber letztlich ist alles da drin, hatte am Anfang auch große Bedenken, wie das alles reingehen soll......ging aber. Blinkgeber ist einfach an die Tachowelle "geschnallt".
Seitenteile sind einfach aus 2 mm Alu (oder warens 1,5.....egal, geht beides....). Die Maße sind etwas schwierig wiederzugeben, da ja die Deckel auch gewölbt werden mussten.
Letztlich einfach großzügig erstmal im "Dreieck" ausschneiden, da misst man einfach die Abstände, wohin der Deckel gehen soll (ich wollte ihn genau abschleießend mit dem Kühler, viele ander wollen es weiter nach vorne, um den Lenkkopf mehr zu verdecken...). Und wenn ein "Grunddreieeck" mal da ist, dann als erstes die Tankseite anpassen, 2 Löcker für die Verbindung zum Tank und dann halt immer wieder hin und weg, schneiden, schleifen....bis es dann passt. Das mit dem Wölben ist halt etwas mühselig, weil das Blech an sich immer nur willig über eine Linie zu wölben ist, da muss dann auch etwas der Gummihammer ran....
Nachdem man mit zunehmendem Alter einfach doch sehr oft wieder back to the roots geht (z.B. in 2014 auch XL250K3, CB Four...) gefällt mir die Transe so pur und nackig einfach richtig gut. Und Autobahnfahrten bei den üblichen 120 km/h sind ja auch ohne Verkleidung null Problem.
Jetzt steh ich nur noch vor dem Problem, auch noch die Varadero irgendwie umzustylen....aber DAS wird wirklich ne Aufgabe, die ich in letzter Zeit immer wieder vor mir hergeschoben hab....
Dieser Plaste-Bomber ist kein dankbares Objekt....auch wegen so Dingen wie "hunderte" Bremsleitungen (wg. Integralsystem)....
Na mal sehen....eilt ja nix.
Euch allen wünsch ich ein gesundes neues Jahr !!!!!!!!!!!
Hmmm, die Seitenverkleidungen (vo & hi) gefallen mir auch richtig gut.
IMHO sollte aber noch was für "unten rum" gemacht werden ich denke, man sollte vom Mittelteil des AT-Motorschutzes auch noch ein bissl was seitlich raufziehen, damit die Rahmenunterzüge und die Auspuffrohre net so nackt rausschauen ... und, nachdem die Transe nach dieser Art Umbau meines Erachtens nach immer noch aussieht wie eine Enduro, würde ihr nach meinem Geschmack eine kleine Endurolampenmaske besser passen als dieser Rundscheinwerfer.
Aber Geschmäcker sind halt verschieden. Wichtig ist, dass es dir bzw. deiner Frau gefällt.
Das Geweih eurer Alp ist auf alle Fälle schon an meiner montiert ... der Rest wartet noch darauf, dass ich mich mal aufraffe bei der Kälte weiter zu schrauben.
Könnte mir eine solche Sitzbank noch schön vorstellen.

P.S.
Jetzt hab ich's endlich ... dein Umbau erinnert mich von der Linienführung doch ein wenig an diese Aprillia

Was ist das für ein fender vorne?
mal eine frage: wie sieht es eigentlich mit dem tüv aus bei solchen umbauten?
also z.b. wenn ich teile einfach abbaue (verkleidung) ist das kein problem, oder?
neue teile z.b. ein anderer lenker braucht ein prüfzeichen, oder?
eine sitzbank kann man so bauen, wie man will, oder?
was gibt es hier noch zu bedenken?
wer kennt sich aus und kann etwas dazu sagen?
euch noch einen schönen sonntag und viele grüße von rossi
@donrossi: Die Verkleidung der Transalp ist Teil der Betriebserlaubnis seitens Honda. Entfernst Du diese, mußt Du sie austragen lassen. Je nach Prüfer erfolgt aber keine explizite Austragung, sondern die Eintragung z.B. einer kleinen Lampenmaske.
So ist bei meinem Umbau die Lampenmaske der Honda XL600 eingetragen wie auch die selbstangefertigten Seitenteile. Bei allen selbstangefertigten Verkleidungsteilen ist zu beachten, dass bei Kunststoffen ein sog. Splittergutachten erforderlich ist. Also z.B. Alublech nehmen.
Sitzbank: Wenn du nur die Sitzmulde in Kontur oder Höhe anpassen lässt und die Sitzschale gleich bleibt, ist keine TÜV-Vorführung erforderlich. Anders ist das, wenn du z.B. einen kompletten Eigenbau montierst, den müsstest du eintragen lassen.
Anbauteile wie ein Lenker brauchen entweder eine ABE (die Du dann immer mitführen mußt) oder ein TÜV-Gutachten. Bei letzterem muß die Maschine vorgeführt und der Umbau eingetragen werden.
"donrossi" schrieb:mal eine frage: wie sieht es eigentlich mit dem tüv aus bei solchen umbauten?
Den Ingenieur interessiert das gar nicht. Vor langer Zeit haben ein Freund und ich mal eine 89er PD06 gestrippt, also Verkleidung, das Geweih, Motorschutz, ... entfernt. Dann vorne Maske, Scheinwerfer und Fender von Acerbis montiert, die Maske mit selbstgebastelten Haltern nach vorne versetzt, die Armaturen dahinter gequescht, 2 Blinker montiert, ... Die Seiten zw. Tank und Kühlern blieben einfach offen.
Der HU-Prüfer der KÜS hat dann einfach seine normale HU-Prüfung gemacht (über das Strippen habe ich gar nicht mit ihm gesprochen) und am Schluss hat er die wichtige 2 Jahresplakette auf´s Nummernschild gepappt, fertig.
Gruß T.J.
Ist ja ähnlich, wie wenn man dem Motor mehr Leistung gönnt. Merkt der Prüfer auch nicht, aber sollte man besser eintragen lassen. Aber da soll jeder selbst entscheiden. ;)
@mm69, sieht ganz gut aus, aber ich würde die Frontlampe etwas höher hängen. Was hast du eigentlich für Reifen aufgezogen?
super! danke erstmal für die antworten...
Hallo,
mittlerweile ist untenrum das AT-Bodenblech noch (gekappt) verwurschtelt, die TÜV-Abnahme ist vollbracht (der TÜV trägt die Verkleidung aus und schreibt rein Tankverkl. + Seitenverkl. + Schutzbleche aus Alu, das wars schon). Probefahrt war ihm bei den Geschwindigkeitsbereichen egal.
Die wirds aber z.B. bei meiner Varadero (die dem Grunde nach zu schnell geht) geben, die ebenso gerade gestrippt wird.
Wenn man also ganz legal unterwegs sein will, dann muss man natürlich die Verkleidung austragen lassen. Ich denk mir halt bei solchen Sachen "sicher ist sicher", dann kann mir keiner was.
Reifen ist der Hedenau K60 Scout. Fährt sich auf losem Untergrund wirklich besser als man vermuten würde. Und Straße auch bestens.
Grüße,
Manfred
...mit "Blech"...

Nicht mein Geschmack, aber Respekt und Kompliment zur sauberen Arbeit! "Thumbsup-Smilie".
Mir gefällt sie sehr gut, allerdings glaub ich dass die Tankseitenteile nach vorne verlängert, besser aussehen würde, so ist jetzt ein grosser Spalt zwischen Tank und Vorderfront, auch das hintere Seitenblech scheint mir recht kurz geraten, das sollte mit dem Sattel hinten abschliessen
ist das dann hinten ein 120er oder 130er ?
...ist ein 130er hinten.
Seitendeckel sind absichtlich so, da ich ja unbedingt gleich an die Sitzbankschrauben kommen wollte, ohne die Deckel abschrauben zu müssen. Bin ja kein Customizer

der praktische Aspekt bleibt schon noch etwas im Vordergrund. Und die Tanklappen vorn...ja...das ist ne schwierige SAche....hatte auch ein anderes Beispile gesehen, wo der Lappen zumindest oben etwas weiter vorgezogen war....aber ich wollte ihn unbedingt direkt mit dem Kühler abschließen lassen. Auch wenns optisch vielleicht diese "Schlucht" ergibt.....aber wie gesagt....hätte ich sie richtig passend schön auf Scrambler umgebaut, dann hätte auch ein alter CB-Tank o.ä. draufgemusst. Aber auf den Tankinhalt will man dann halt auf Reisen auch nicht verzichten......
Mir gefällt deine Interpretation ganz gut.
Auf dem Foto erkenne jetzt auch ich, dass du die Sitzbank verändert/gekürzt hast.
Die Lackierung gefällt mir und das Cockpit/Tacho, Blinker sind Scramblerstyl.
Tacho "Mini" aus der Bucht?
Bei Tank hatte ich auch gedacht, dass da eigentlich was flacheres draufgehört.
Aber wenn du mit dem Moped noch reisen möchtest, macht das alles Sinn.
Ich nehme mal an, dass wegen Gepäck und Reise das Heck nicht gekürzt wurde.
Alles in Allem, find ich sie sehr gelungen.Deine Trambler.
Wenn mir meine Monster so sauber gelingt. Bin ich zufrieden mit mir und der Welt.
Gerne mehr Bilder
Honda-Girl am 20.1.2015 zuletzt bearbeitet 20.1.2015 Hallo, mir gefällt, dein Umbau ausgesprochen gut. Ich bin selbst gerade dran, eine zweite alp zu erleichtern und für mich ist auch der praktische Aspekt wichtig. Meine Idee war es ebenfalls, die Tankbleche am Kühler aufhören zu lassen, allerdings bin ich am überlegen noch einen Sturzbügel zu montieren und dne nach ober zu verlängern, damit der kühler im Falle eines Falles etwas geschützt ist. Hast du noch ein Foto vom Heck? Da bin ich mir noch unsicher, wie es werden soll. Das fette
Orginal rücklicht kommt jedenfalls mal weg und wird druch LED ersetzt. Wie sind die Seitenbleche am Tank befestigt, geschraubt?
Tacho ist vom kickstarter-shop, der mit k-Wert 1,4. Einfach an die originale Tachowelle dranschrauben.
Ich wollte den Style der alten Dirtbikes etwas kopieren mit der Gummimatte (bin kein Fan von LED´s am Bike.....wobei....an die Varadero kommen vorn sogar zwei kleine LED-Scheinwerfer, aber die wird ja eher Roadster....zum Oldstyle-Scrambler kann man die nicht umbauen), einfach so ein günstiges kleines Shin-Yo Rücklicht.
Die Tankbleche sind an den Originalpunkten, wo die Plastikteile mit ihren Zapfen im Gummi stecken, verschraubt (große Beilagscheiben), innen auch etwas Moosgummidichtung verklebt, damit nichts scheppert bei Metall auf Metall.
Hier noch a bissl was zum Heck....

Hi Manfred,
feiner Umbau, gefällt mir richtig gut, auch die Schutzbleche. Hinten würde ich allerdings vom linken zum rechten Seitenkofferträger einen Verbinder (Rundrohr oder Flacheisen) unten anbauen, der kann ruhig auch am Schutzblech mit verschraubt werden. Der Tipp kommt aus sichtbarer Erfahrung. Vor mir ist mal ein DR BIG-Fahrer am Berg mit montierten Koffern auf links stumpf umgefallen. Da ist der linke Kofferträger (da ohne Verbinder) einfach stark nach innen verbogen. Na gut, das kann man ein paar mal kalt richten, sollte man aber nicht.
LzG T.J.
....so, für die Freunde des Bastelns.......einfach nur mal z.K.
Auf dem allerersten Bild des Themas ist ja auch die Varadero drauf, die nun auch unters Messer kam.....
und mittlerweile siehts auch schon richtig "luftig" aus.....
es wird langsam.....

cool ich mag den Mad Max style
