Soo liebe Leutle,
ich bin seit sagenhaften zwei Woche Besitzer eins A-F�hrerscheins und seit einer Woche eigent�mer einer Transalp DR11A. Ich besa� in meine Leben gerade mal zwei Mopeds, mit 15 Jahren eine Jawa 50 und mit 45 eine Honda Transalp.
Gerade wo ich die Zeilen schreibe f�llt mir auf, dass es mit beiden Zweir�der sehr �hnliche anfing, es wurde zuerst geschraubt.
Meine Transe hat angeblich gerade mal 11300 beim Kauf gehabt. (12000 km heute). Baujahr laut FahrgestellNr. soll 2002 sein, zugelassen wurde sie im April 2003.
Ich bin der vierte Besitzer, erster im Brief ist H�ndler, dann sehr lange ein Privatmann und seit 03.2018 nummero drei und jetzt ich. Mein Vorbesitzer hatte neue Reifen und Batterie einbauen lassen, ich hebe die Tage die Fl�ssigkeiten, Z�ndkerzen und noch ein paar Kleinigkeiten gewechselt.
Man sollte vielleicht erw�hnen, die Transalp ist vollkommen unverbastelt, praktisch im originalem Auslieferungszustand. Allerdings muss sie sehr lange drau�en gestanden sein, denn einige Plastikteile sind sehr verblast. Mein Vorbesitzer hatte lediglich ein Topcase hinten angeschraubt. Am Motor war noch ein Japanischer �lfilter dran :)
Ich kenne ein wenig die Fz-Techik, musste jedoch feststellen, dass es bei Motorr�dern doch ein wenig anders aussieht. Ich w�rde noch gerne die Vergaser reinigen/�berholen und synchronisieren. Da haben sich �ber die Jahre vielleicht ein paar Kristalle gebildet ;) An sich l�uft die Maschine nicht schlecht. Doch im Warmen zustand vibriert sie beim gas aufdrehen extrem stark. Ob das normal ist kann ich mangels fehlender Erfahrung nicht beurteilen. Ansonsten finde ich die Charakteristik des Zweizylinders sehr geil. War auch einer der Kaufgr�nde.
Ich w�rde mich sehr gerne mit anderen Bikern und Schraubern austauschen und treffen.
Bin am WE in Ulm zuhause und unter der Woche in Friedrichshafen am Bodensee. Gerne schaue ich �ber die Grenze nach �sterreich oder Schweiz hin�ber.
Ich freue mich riesig wieder auf zwei R�dern unterwegs zu sein und hoffe ein paar gleichgesinnte in der nahen als auch fernen Umgebung zu finden.
Gru�
Sebi
Off-Topic: Schrauber aus Ulm sacht Servus
- Servus Sebi,
herzlich willkommen im Forum!
Ich kippe in meine Mopeds gelegentlich den Vergaserreiniger von Liqui Moly rein. Hat bei meiner XJR nach drei Jahren Standzeit sehr gut geholfen. Vielleicht probierst Du zuerst einmal das.
Ich wohne in Wilhelmsdorf, eine halbe Stunde von Dir. Ich bin jetzt zwar kein Experte was die Rd11 betrifft, kann aber sicher das eine oder andere beitragen.
Viel Spa� mit deinem neuen Gef�hrt!!
Gr��e Alex - Des wird scho! Transalpfahrer gibt's �berall.
Ich bin aus dem unteren Brenztal- auch nur 35km vom M�nster weg.
LG
Martin - Hallo Sebastian ,auch von mir ein Willkommen.Zwei Wochen -geh es gem�tlich an,und Du wirst nach 20 Jahren noch Freude haben beim fahren (so wie ich und viele andere).
Gru� Hartmut - Hallo Sebi,
herzlich willkommen im Forum!
Ich wohne in Laupheim, da bist ja sicherlich schon oft vorbei gefahren.
W�nsche dir viel Spa� mit deiner neuen Transalp.
Gru� J�rgen
Schau mal hier:
https://suedwest.transalp.de/ - Danke f�r die Willkommensgr��e! Das freut mich sehr.!
Heute war Schrauben geplant, wollte mir neuen Thermostat (Daewoo Tico soll passen) einbauen. Daraus wurde leider nix, weil ich meine Kinder zum Wettkampf fahren durfte.
Vielleicht schaffe ich es in der �bern�chsten Woche.
Den Tipp mit Vergaserreingier habe ich ebenfalls umgesetzt, mal schauen wie es sich machen wird. Da muss ich noch ein paar Km drehen.
Viel werde ich in der n�chsten Zeit wahrscheinlich nicht fahren k�nnen, habe keine Winterreifen drauf und Klamottentechnisch sieht es bei mir auch noch mager aus. Vor dem Haus liegt jetzt Schnee :)
�ber den Winter w�rde ich noch einiges machen wollen, z.B.:
- sehr viele Schl�uche altersbedingt tauschen, wo bekommt man gute oder ganze Sets usw.?
- Lenkererh�hung, hierzu werden wohl einige, wenn nicht alle Z�ge verl�ngert werden m�ssen
- Sitzbank aufpolstern
- Straffere Vordergabel/Federn, vielleicht Wilbers-Federn?
- alles was ein 188 cm und 110 kg Mann so braucht ;)
Ja J�rgen, an Laupheim fahre ich sehr oft vorbei, m�ss wohl da mal abfahren ;)
�ber Tipps und Anregungen freue mich sehr freuen, immer her damit. W�nsche allen allzeit sichere Fahrt.
Gru�
Sebi - [quote="Sebi73
- sehr viele Schl�uche altersbedingt tauschen, wo bekommt man gute oder ganze Sets usw.?
- Lenkererh�hung, hierzu werden wohl einige, wenn nicht alle Z�ge verl�ngert werden m�ssen
[/quote]
Die neuen Z�ge kannst dir sparen. 25 mm geht locker, und mit bissl anpassen auch noch 35mm.
Ebenso w�rde ich mir das Geld f�r neue Schl�uche sparen. Hab noch nicht geh�rt'dass da mal einer die Gr�tsche gemacht h�tte. - Hi Sebi,
- 20 mm Erh�hung passt ohne Probleme, 25 bis 30 geht sicher auch noch
- Bei meiner 92er sind alle Schl�uche noch original. Warum tauschen wenns funktioniert? oder seuchts bei Dir schon?
- Ich habe vorne Wilbers mit �l 15W50 und 5mm h�herem F�llstand drin und hinten Hyperpro. Bei 180 und 115 Kg funktioniert das bestens
- Sitzbank habe ich bei Jungbluth machen lassen. Wenn Du probesitzen willst --> Wilhelmsdorf
Gr��e Alex - Huhu Sebi,
herzlich willkommen und sch�n, dass Du dabei bist.
Ich komme aus dem S�dWesten, da ist der Bodensee doch gar nicht so weit weg. Vielleicht trifft man sich mal.
Viele Gr��e
Walli
(www.suedwest.transalp.de)