Off-Topic: Schlimme Kunde!
- @Jobi: V2 bräucht ich jetzt nicht unbedingt. Hauptsache der Motor ist so zuverlässig und langlebig wie der von der Transe.
Zahnriemen für ein Motorrad welches auch im Schotter bewegt werden soll/kann geht gar nicht. Da ist der Zahnriemen viel zu empfindlich für Beschädigungen, wenn z.B. ein Stein zwischen Riemenscheibe und Riemen eingeklemmt wird.
IMHO gibt da nur eine Kette!
Stimmt schon was Du sagst, dann lieber Kardan- @ geviriyah: Stimmt was du sagst, aber ich meine mal gelesen zu haben, das V-Motoren (auch Boxer) wegen eben der V-Bauart schon konstruktionsbedingt (theoretisch) länger halten. Das muss wohl mit dem Schwungmassenausgleich und so Sachen zusammenhängen. Kann aber auch sein, dass ich mich irre.
- @Jobi:
Dann möchte ich natürlich auch einen V2-Motor - Ich bin definitiv auch für Kette! Mal abgesehen vom Spannen welches in wenigen Minuten erledigt ist braucht sie kaum Zuwendung (Kettenöler vorausgesetzt) ... Das wäre doch mal ein schönes Serienteil!
Auch einen verschraubten Heckrahmen fände ich schön bzgl. Offroad und Reise-zubehör. Incl optionalem Hecktank ala F800.
Sinnvoll wäre auch die Möglichkeit die Machschiene ohne Tieferlegungssatz tiefer zu legen (z.b. 2. Bohrung im Federbein etc..).
Bei der Beleuchtung fände ich einen LED Frontscheinwerfer sehr interessant. Ansonsten allerdings nicht allzuviel Elektronik aber ein offengeletes BUS interface (wenn der schonmal dran ist kann man die informationen ja auch nutzen).
So genug geträumt.. - Moin,
ich habe schlimmes zu berichten!
DIE TRANSALP WIRD AUS DEM PROGRAMM GENOMMEN!!!
Die letzte anständige Transalp wurde im Modelljahr 1995 gebaut und kam aus Japan. Alles danach waren mindestens qualitative oder schlimmer noch konzeptionelle Verschlimmbesserungen. Insoweit ist die Einstellung a) folgerichtig und b) alles andere als schlimm.
just my 2 cents
Gruß Stefan - Das mag ja sein, aber einfach die Tatsache, dass die Transalp und damit die letzte einigermaßen geländetaugliche "Adventure"-Maschine von Honda und die Grundlage dieses Forums aus dem Programm genommen wird, ist schon schlimm/traurig.
Außerdem zeigen uns z.B. die Kradvagabunden, dass auch die RD13 hält was sie verspricht.
Die letzte anständige Transalp wurde im Modelljahr 1995 gebaut und kam aus Japan. Alles danach waren mindestens qualitative oder schlimmer noch konzeptionelle Verschlimmbesserungen. Insoweit ist die Einstellung a) folgerichtig und b) alles andere als schlimm.
just my 2 cents
Gruß Stefan
Was ist am Modelljahr 1996 (in Japan gebaut) schlechter als an der 95er??
- die 96er hat weniger empfindliche Felgen (silber anstatt gold)
- TCI anstatt CDI, sollte auch eher ein Vorteil sein
- Reifenbindung oder der 120er Hinterreifen sind für mich auch kein Argument, gibt für fast alle Reifen UBB's.
Bei der Motorleistung/Durchzug soll die 96er etwas schwächer als die älteren Modelle sein, kann ich aber nicht feststellen.
Gleich kommt noch Michael1972 und erzählt dir was an der PD10 alles besser ist.
Gruß Uwe- tja da verkrault sich honda eine ganze menge kundschaft...erst die twin aus dem programm genommen jetzt die transalp..Schade! ..aber nur zu...alternativen gibs ja noch genug..
Was ist am Modelljahr 1996 (in Japan gebaut) schlechter als an der 95er??
aus der Modellgeschichte, hier auf transalp.de nachzulesen:
> Änderungen am Motor dienen zumeist der Anpassung an strengere Emissions- und Lärmstandards;
Sprich: der Motor wurde kastriert.
> neue Farben, neues Dekor,
über Geschmack kann man trefflich streiten, aber das glatte blau ist IMHO optisch »billiger« als die zuvor verwendeten Metallicfarbtöne.
> neue Gangübersetzungen, neues elektronisches Zündsystem TCI (neue Zündeinheit, neue Zündspulen, neue Zündverstellung, zusätzlicher Drosselklappensensor etc), […] neue Vergaser (VDFLA, 34 statt 32 mm), neues Ladeluftsystem mit neuem Filterdom mit Resonator und 2 zusätzlichen kleinen Luftfiltern hinter den Kühlern,
siehe oben unter Kastration
> neue Vorderradfederung,
ohne wirklich Verbesserung gegenüber den ollen Modellen. Griff zum Zubehör nach wie vor empfohlen. Unentschieden an der Ecke.
> leicht geänderte Tauchrohre ohne Ablassschraube,
5 cent gespart, nötige Arbeiten bei fälligen Gabelölwechsel reichlich erweitert
> neuer Hinterradreifen (120/90-17),
- Reifenbindung oder der 120er Hinterreifen sind für mich auch kein Argument, gibt für fast alle Reifen UBB's.
eben … fast alle!
> Felgen silbern lackiert statt gold eloxiert,
- die 96er hat weniger empfindliche Felgen (silber anstatt gold)
was war da empfindlich? Richtig empfindlich wurden erst die (silbernen) aus Italien.
> neuer elektronischer Drehzahlmesser,
hat das jemand bemerkt? Positiv oder negativ?
> neues Gewicht (185/204 kg).
+ 2 kg unnützer Technikbehang
Gruß Stefan
Die letzte anständige Transalp wurde im Modelljahr 1995 gebaut und kam aus Japan. Alles danach waren mindestens qualitative oder schlimmer noch konzeptionelle Verschlimmbesserungen. Insoweit ist die Einstellung a) folgerichtig und b) alles andere als schlimm.
just my 2 cents
Gruß Stefan
Was ist am Modelljahr 1996 (in Japan gebaut) schlechter als an der 95er??
...und meiner Meinung nach sind alle Alps, die nach dem 23.05.1995, 14:32 Uhr (Ortszeit), vom Band 2 liefen, nur noch Mist.
Die Zeiten für Band 1 habe ich grad nicht zur Hand, schaue aber heute abend zuhause in meinen Unterlagen nach.
(Jetzt sind's schon 6 Cent.)- Ich bin überrascht das viele die Transen ab 1995 für schelchter verschreien...
Können das denn viele die so ein Baujahr haben aus diesem Forum bestätigen?
Bisher habe ich dieses "Gerücht" nur in diesem Forum gefunden...
Will damit jetzt keinem zu Nahe treten, aber kann man wirklich sagen das die Transen danach "Mist" sind???
Ich bin überrascht das viele die Transen ab 1995 für schelchter verschreien...
Können das denn viele die so ein Baujahr haben aus diesem Forum bestätigen?
Bisher habe ich dieses "Gerücht" nur in diesem Forum gefunden...
Will damit jetzt keinem zu Nahe treten, aber kann man wirklich sagen das die Transen danach "Mist" sind???
Ich denke, dass kann eigentlich eh nur derjenige sagen, der beide Modelle gefahren ist. Grau ist alle Theorie...tja da verkrault sich honda eine ganze menge kundschaft...erst die twin aus dem programm genommen jetzt die transalp..Schade! ..aber nur zu...alternativen gibs ja noch genug..
Da hast du recht. Ich bin da nicht an Honda gebunden. Wenn es Zeit ist für ein anderes Moped dann schau ich mich halt woanders um. Ist zwar schade aber Honda will es anscheinend nicht anders.
Also ich kann nicht sagen dass meine Transe Mist ist. Ich fahre eine RD10 Bj. 2000 und bin sehr zufrieden damit. Hab allerdings auch keinen Vergleich zu früheren Modellen. Als ich mit einem Bekannten unterwegs war der eine 690er Kati fährt meinte dieser ich hätte sehr muntere 53PS.
Und was die Verarbeitungsqualität anbelangt kann ich auch nichts Negatives sagen.
Gleich kommt noch Michael1972 und erzählt dir was an der PD10 alles besser ist.
Gruß Uwe
PD10 ist die BESTE Transalp, alles andere ist Mist
Mir ist das sowas von Latte mittlerweile was wer nicht mehr baut, dann kauf ich halt was anderes oder fahr die Transalp halt noch, ist doch Wurscht. Wenn Honda nicht an die Erfolge in Europa anknüpfen will mit Modellen die da halt gefragt sind, sollen sies lassen. Das Geschäft wittern andere vielleicht. Mich ärgert nur dass Yamaha auch nix hatIch denke, dass kann eigentlich eh nur derjenige sagen, der beide Modelle gefahren ist. Grau ist alle Theorie...
Yep. Meine Praxis war/ist schwarz (+silber) Bj. '94 und '95 sowie schwarz '99.
Gleich kommt noch Michael1972 und erzählt dir was an der PD10 alles besser ist.
Gruß Uwe
PD10 ist die BESTE Transalp, alles andere ist Mist
Mir ist das sowas von Latte mittlerweile was wer nicht mehr baut, dann kauf ich halt was anderes oder fahr die Transalp halt noch, ist doch Wurscht. Wenn Honda nicht an die Erfolge in Europa anknüpfen will mit Modellen die da halt gefragt sind, sollen sies lassen. Das Geschäft wittern andere vielleicht. Mich ärgert nur dass Yamaha auch nix hat
...dem kann ich nur zustimmen....schade aber o ist es nunmal..- Habe gerade mit einem Mitarbeiter meiner Honda-Werkstatt gesprochen. Auch er ist der Ansicht, dass die AT und TA einen großen Fankreis haben, und sie sich wieder auf die AT spezialisieren sollten. Leider sehen das nur die Kunden und die Händler so, aber Honda selbst wohl nicht...
- Moin,
also zunächst mal finde ich es sehr schade, dass die Transalp eingestellt wird. Ist immerhin die "Namensgründerin" unseres Vereins. Nun denn, wir werden es verschmerzen.
Wenn man sich die Entwicklung der Verkäufe von PD06 bis RD15 ansieht und mal einen Blick auf die Verkaufszahlen wirft, dann ist es kein Wunder, sondern letztlich ein folgerichtiger Schritt.
Honda verkaufte im letzten Geschäftsjahr weltweit 12,5 Millionen Motorräder (ohne Roller), davon ca. 200.000 in Europa. In Deutschland wurden 2011 ca. 13.000 Hondas verkauft. Wie hoch der Anteil der Transalp ist, habe ich leider nicht rausgefunden, aber viel wird es nicht sein.
Der anteil an Motorrädern, die Honda in Europa verkauft liegt bei unter 2%. Das Hauptaugenmerk liegt auf Asien, da verkaufen sie knapp 10 Millionen Motorräder!
Der V2 in seiner jetzigen Form wird wohl auch den neuen Crossover-Konzepten geopfert.
Da bleibt nur zu hoffen, dass der Einfluss der Europäer bei Honda stärker wird und es einen Nachfolger der Africa Twin geben wird. Einen Nachfolger der Transalp in der jetzigen Ausrichtung (also strassenorientiert) haben sie IMHO mit der NC 700 x schon gefunden.
Gruss Kay - Nein, einen Karl Dall Blick wie bei BMW will ich nicht!
Aber wenn ich einen Scheinwerfer a'la 650er habe, könnte man den rausnehmen und zwei gleich große Doppelscheinwerfer a'la AT einsetzen, oder einen schicken LED-Werfer a'la Audi (ohne Perlenkette)
Honda hat alles, was sie für ihre zukünftige Entwicklung benötigen, hier stehen. Warum nutzen sie so ein Forum nicht? Oder ist hier jemand von Honda Deutschland angemeldet? Na los, zeig Dich! - ...was ich halt nicht verstehe...einstärkerer motor ala varadero....der rest gemischt aus alp und twin...noch ein paar leckerlies...abs ...kettenschmiersystem ..und und und..voila...fertig...und das beste am ganzen...alles schon im regal liegend vorhanden...
..wo liegt da das problem...was vernünftiges zusammen zu bauen..:-( - Bei den meisten sogenannten Reiseenduros, die am Markt sind, ist das Wort ENDURO nur noch in Spuren oder gar nicht mehr vorhanden. Ursprüglich sind Reiseenduros ja aus Crossmaschinen entstanden. Man hat einen Zweizylinder eingebaut und eine Verkleidung drangepappt, fertig.
Man konnte plötzlich 1000kmAnfahrten machen ohne alle Plomben zu verlieren und die wassergekühlten 2Zyl erwiesen sich als unendlich haltbar und robust.
Heute haben Reiseenduros 100Ps, Straßenreifen und 250kg. Reisen ja, Enduro????
Und so eine ursprüngliche Reiseendure hätt ich gern wieder: 2zyl(v-r egal, hauptsache robust), 60PS 600ccm unter 200kg 21" vorne, Kette, reicht ja eigentlich fast schon -
draufsetzen, losfahren und erst absteigen wenn sich der Hinterreifen eingegraben hat!
Aber es muß ja alles schneller größer weiter protziger werden, nur besser wirds selten!
Und so eine ursprüngliche Reiseendure hätt ich gern wieder: 2zyl(v-r egal, hauptsache robust), 60PS 600ccm unter 200kg 21" vorne, Kette, reicht ja eigentlich fast schon -
draufsetzen, losfahren und erst absteigen wenn sich der Hinterreifen eingegraben hat!
Aber es muß ja alles schneller größer weiter protziger werden, nur besser wirds selten!
F800 GS erfüllt alles ausser 600ccm und 60PS, oder die 700GS und auf Speichenfelgen umrüsten... die 800er hat 21" Speichenrad wiegt unter 200 Kilo und ist ganz gut für die Pampa zu gebrauchen, haltbarer Zweizylinder mittlerweile auch, ob der 200tkm hält wie ne Transe wage ich zu bezweifeln aber für 100tkm ist der allemal gut.- Dann müßte es doch problemlos möglich sein, eine 600er mit unter 180kg herzustellen!
Dann müßte es doch problemlos möglich sein, eine 600er mit unter 180kg herzustellen!
schraub die verkleidung ab und den hauptständer