Hallo,
ich habe schlimmes zu berichten!
Ich war am Freitag auf der Intermot und natürlich auch am Honda Stand. Nachdem ich vergeblich nach einer Transalp Ausschau gehalten hatte, bin ich zu einem der Honda-Herren, um zu erfahren, warum hier keine Transalp ist.
Die Antwort war schockierend!
DIE TRANSALP WIRD AUS DEM PROGRAMM GENOMMEN!!!
Mein Informant selbst fand das ebenfalls unschön, konnte mir aber auch nicht genau sagen weshalb und warum. Als einzigen Grund brachte er an, dass der Motor wohl zu alte Technik beinhaltet und Honda sich mit anderen Motorbauarten neu aufstellen möchte. (V4)
Na ja, einige von euch wussten das vielleicht schon, andere nicht. Ich finde es auf jeden Fall sehr schade, dass Honda sich dazu entschlossen hat nur noch einen komischen Einheitsbrei aus NC700X, Crossrunner und Crosstourer im Adventuresegment bereit zu stellen.
Vielleicht haben wir ja Glück und die "alte" Africa Twin neben der neuen CRF450Rallye bedeutet was Gutes für die nächsten Jahre...
Off-Topic: Schlimme Kunde!
- Dann muss ich doch mal bei BMW vorbeischauen
- Ich war heute auf der Intermot. Habe da so am Honda stand mal nachgefragt.
Die gute alte Transe wird aus dem Sortiment genommen da der Motor nicht mehr in das neue Honda Image/ Konzept passt. Honda will seine Moppeds alle mit den selben Motoren bauen (diese natuerlich dann in 2 bzw. 4, und wie viele zylinder auch immer versionen)
So wie es aussieht wird die Crosstourer die letzte mit V-Motor sein. Der Honda-Mensch meinte das die bei Honda versuchen wollen den V-Motor komplett zu streichen.
Ich denke zwar das dies eine schlechte entscheidung ist, aber gut. Kann ma nix machen.
Eine schweige/ trauer Minute fuer die allzeit geliebte und zuverlaessliche Transe.
LG Chris - Ist echt schade, dass Ho_da diesen Weg geht. BMW, Triumph, KTM wird der Markt einfach so überlassen. Die 700 hat mir persönlich aber sowieso nicht gefallen. Aber es hat alles mindestens zwei Seiten. Pflegt euere alten Transen, es könnte sein, dass die sich als noch wertstabiler herausstellen als jetzt schon.
VG Jochem - Das ist natürlich bedauerlich, aber mal ganz ehrlich: Was hat die "neue" TA wirklich noch mit den Reiseklassikern zu tun?
Meiner Ansicht nach ist das Teil, als es erschien, eh ein ersetzbarer Universaltourer mit rudimentären Offroadmöglichkeiten geworden (Sorry, Panny. Ich weiß, du kannst mit Gegenbeispielen aufwarten.), und wer in diese Richtung gehen will, hat wesentlich mehr Möglichkeiten, wenn er sich auch mal bei den anderen Marken umsieht: z.B. Triumph, Yamaha und - wenn man's mag - auch BMW oder Suzuki.
Nachdem ich auf der Intermot war, schiele ich, das muss ich zugeben, ein wenig nach der XTZ660 mit ABS. Das könnte tatsächlich meine nächste Maschine werden.
Aber noch habe ich meine TA, und wenn nichts dazwischen kommt, fahre ich die auch noch sehr lange. Dann ist es mir egal, was Honda neu produziert und was nicht.
Dass keine TA mehr gebaut wird, stört mich nicht. Ich habe ja eine. - Stimmt, klanor, ich seh das genauso. Naja und ich find die NC 700 nicht schlecht. Soll die man erst noch ihre Kinderkrankheiten ablegen, solang fahre ich meine TA ( wahrscheinlich noch viel länger
) Meine Transe ist mit dem modernen Geraffel eh nicht zu vergleichen.
Warum liebe ich sie eigentlich so heiß und innig? Antwort: Keine Ahnung! Wenn ich drauf sitze und mit ihr fahre, dann weiß ich`s...
LG Regina - Im österr. Africa Twin Forum läuft seit geraumer Zeit (1Jahr) ein Thread unter dem Titel "Wie soll eine neue Africa Twin aussehen (bzw. können)". Gestartet hat den Thread ein bei Honda Europe nicht unwichtiger Herr - nämlich der Herr Roland Berger, seines Zeichens Produktmanager bei Honda Europa. Unter seiner Ägide wurden schon zahlreiche Motoräder entwickelt, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Auch bei der AT hatte er damals seine Finger/Ideen mit drin.
Das neuerliche, jüngste Engagement von Honda bei der Paris Dakar hat u.a. auch diese Entwicklung als Hintergrund. Die einziege und größte Hürde die es für dieses Projekt (neue AT)wohl noch zu überwinden gilt, sind wohl die Finanzchefs von Honda. Es geht vor allem darum denen glaubhaft nachweisen zu können, dass in den nächsten Jahren eine ausreichend große Stückzahl dieser Motorräder am europäischen Markt abgesetzt werden kann.
Bei dem neuen Projekt soll es sich wohl um ein Motorrad handeln, dass nicht allzusehr mit dem Weichspülereinheitsbrei in Berührung gekommen ist.
21" Vorderrad, 17 od. 18" Hinterrad, Speichenräder, ordentliche Federwege ca. 800cm³ bei ca. 80-90 PS, und das ganze bei +/- 220 kg
HIER der gesamte Thread zum Nachlesen. Ob eine Registrierung dafür notwendig ist, weiß ich nicht, glaub aber nicht.
Kurt - Ja, eine neue AT mit nicht allzu viel Elektronik-schnickschnack wäre schon toll.
- Ich hätte gerne analoge Geschwindigkeitsanzeiger und Drehzahlmesser.
Aber da bin ich scheinbar eine Minderheit. - Ich hätte gerne eine BMW 800GS - nur von Honda
- ich auch aber mit Kardan weil mir die blöde Kette auf die Nerven geht
ich auch aber mit Kardan weil mir die blöde Kette auf die Nerven geht
Crosstourer !ich auch aber mit Kardan weil mir die blöde Kette auf die Nerven geht
Na, bitte keinen Kardan. Kette baut einfach leichter, und das bissl an Pflege und Wartung was das Teil braucht ist net der Rede wert. Außerdem kannst bei der Kette die Endübersetzung je nach Einsatzzweck re. leicht verändern, beim Kardan gar net.
Außerdem, wenn eine Kette mal reißt, dann passiert das in den meisten Fällen ohne Kollateralschäden und kostet somit nur einen neuen Kettensatz, wenn beim Kardan was bricht, ist das IMMER teuer.
Zusätzlich ist ein Kettenantrieb in der Produktion billiger, und letztendlich wollen wir ja ein bezahlbares Motorrad. Sogenannte Reiseenduros um jenseits der 17k Euro (österr. Preise) gibts schon massenhaft.
Meine Meinung - Kurtich auch aber mit Kardan weil mir die blöde Kette auf die Nerven geht
Kardan bekommst du hier, auch von Honda:
http://www.1000ps.de/gebrauchtes-motorrad-602836-HONDA_XLV_750_R- Kette finde ich auch in Ordnung. Für eine Reparatur des Kardan bekomme ich viele Kettensätze.
Bei BMW kostet das zwischen 1300 und 1500 Euro.
Und der Aufwand für die Kettenpflege ist wirklich sehr gering. ich auch aber mit Kardan weil mir die blöde Kette auf die Nerven geht
Kardan bekommst du hier, auch von Honda:
http://www.1000ps.de/gebrauchtes-motorrad-602836-HONDA_XLV_750_R
Ne sorry son Museumsstück kann ich nicht brauchen und Honda Motoren aus den 80iger waren auch nicht gerade erste Sahne. Ausserdem ohne ABS kauf ich kein Mopped mehr.Ausserdem ohne ABS kauf ich kein Mopped mehr.
Da geb ich dir recht! Aber fürn Schotterbetrieb sollte es zumindest hinten abschaltbar sein.Da geb ich dir recht! Aber fürn Schotterbetrieb sollte es zumindest hinten abschaltbar sein.
Bin eh nicht so der Extrem Offroader bisher hat mich das ABS noch nicht nachteilig überrascht ich fahr aber wie gesagt auch nicht im Steinbruch steil bergab.
Crosstourer !
Hmm ja nö zu schwer und da soll ja die Momentabstützung fehlen und gibt wohl noch nen paar andere Dinge die nicht so ganz gut gemacht sind, aber als ich vor einer stand hats mich schon angemacht, sieht garnicht so übel aus und irgendwie auch ganz kompakt, weiss garnicht wo Honda da das ganze Blei hingegossen hat.
Wie war nochmal das Thema hier?habs ganz vergessen
- Meine Vorstellung:
Zweizylinder, 6-Gang, 80 PS, Kette, gute Sitzbank, max. 240kg
Im Allgemeinen sollte sie zum individuellen Aufrüsten geeignet sein. Von Werk aus, sollten angeschweißte Gewindebuchsen für Träger und Schutzbügel vorhanden sein.
Ich stelle mir eine Basismaschine vor, die man so schon fahren kann, bei der aber jeder für sich Änderungen vornehmen kann.
z.B. einfacher Rundscheinwerfer, aber optional Doppelscheinwerfer, oder gar Xenon/LED. - Ja V2 oder V4 80-90PS Gewicht max 200kg fahrfertig, anstatt Kette lieber Zahnriemen aber noch lieber Kardan. Sinnvolle Anschraubpunkte für gängiges Zubehör, warum sich DAS nicht mal ein Hersteller zu Herzen nimmt, die bauen doch auch ihr eigenes Zubehör an....
Naja Einzelscheinwerfer vorbereitet für Doppelscheinwerfer, das möcht ich sehen wie das aussiehtbestimmt wie bei BMW der typische Karl Dall Blick
Ich hätte gerne die Tiger 800 XC mit dem Kardan der Explorer und einem gleichwertigen Honda Motor, aber nicht die filigrane Federbeinaufhängung sondern was robustes. - So wie es aussieht wird Honda auch die V-Motoren auslaufen lassen. Dann gibt es halt Reihenmotoren. Muss ja zwangsläufig nicht schlechter sein.
@picasso:
Ich finde max. 240kg für 80PS schon ein wenig viel. Unter 220kg sollten es schon sein.
Aber wir wissen ja dass Honda nicht gerade die Leichtbauweise bevorzugt. - Ich habe auch nach der Transalp auf der Intermot gesucht, hatte aber nicht nachgefragt als ich sie nicht gefunden habe. Schade, dass die Transalp aus dem Programm genommen wird und es keinen wirklichen Nachfolger gibt, wobei mir die neue eh nicht so gut gefällt.
Gut, dass ich mir gerade erst eine Transalp aus dem Bj. 1996 gekauft habe (heute angemeldet) - Zahnriemen für ein Motorrad welches auch im Schotter bewegt werden soll/kann geht gar nicht. Da ist der Zahnriemen viel zu empfindlich für Beschädigungen, wenn z.B. ein Stein zwischen Riemenscheibe und Riemen eingeklemmt wird.
IMHO gibt da nur eine Kette! - Ich gehörte auch zu denjenigen die bei der Intermot nachgehackt hatte, wo denn die Transe zu finden sei...und auch ich wurde enttäuscht, als man mir erklärt hatte, dass es diese nicht mehr geben wird.
Ich persönlich finde das echt schade, gerade weil ich mit den neuen 700er modellen X oder S nichts anfangen kann...Kein Vergleich zur Transe wie ich finde.
Ich hätte gerne eine BMW 800GS - nur von Honda
Ja genau! Am liebsten mit V2.