Also, mit dem Originalfahrwerk ist das keine große Sache .... sobald es höher ist oder man stärkere Federn verbaut jat, wirds wohl nimmer gehen.
"varakurt" schrieb:Also, mit dem Originalfahrwerk ist das keine große Sache .... sobald es höher ist oder man stärkere Federn verbaut jat, wirds wohl nimmer gehen.
Mit den alten Federn/ Federbein im Zweimannbetrieb häufiger, war schon übel. Seit Wilbers nicht mehr.
"Myron" schrieb:Also ich weiß ja nicht, aber das Thema Fußrastenschleifen bei einer Alp ist glaub ich schon sehr unwahrscheinlich. Ich würde sagen wenn die Fußrasten schleifen schleift auch der rest. Oder habt ihr da andere erfahrungen gemacht?
Aber die Videos sind nett.
Also Fussrasten schleifen an der Transalp ist keine Kunst. Bei der RD13 schleift kurz nach den Fussrasten dann der KAT, wenn man dann Angst hat den teuren KAT zu versauen und baut sich dann einen Arrow Krümmer dran ohne KAT, schleift nach den Rasten nix mehr und kurz danach liegt man aufm Maul und baut dann wieder den KAT ein, damit man nicht mehr so arg in die Kurven liegt

ich weiss wovon ich rede

Ja dann.
Gut zu wissen, dass die Rasten schleifen können. Dann hat man wenigstens noch nen Signalgeber ;). So tief war ich noch nicht.
Grinsekatze am 11.12.2013 zuletzt bearbeitet 11.12.2013 "Markus_XL600" schrieb:Hab ich aber auch schon geschafft! Mehrmals! ...aber einen kurzen Moment später lag dann die ganze Alp drauf..
Maggus, sowas macht mir dann doch immer wieder Mut, aufzusteigen und trotzdem weiterzufahren, auch wenn ich mich gerade mal wieder bis auf die Knochen blamiert habe
On Topic
Ich denke, dass man diese doch sehr unterschiedlichen Motorradgattungen wirklich nicht vergleichen kann. Ich hab kürzlich das Vergnügen gehabt, hinter einer Harley durch einen Kreisverkehr zu fahren, und der Typ hat das Eisen so gelegt, dass der Auspuff Funken gesprüht hat

Armes Möp.
so wie der hier
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/snake-harley-davidson-bagger-crash-selbst-beim-abflug-noch-cool-down.htm
"Grinsekatze" schrieb:"Markus_XL600" schrieb:Hab ich aber auch schon geschafft! Mehrmals! ...aber einen kurzen Moment später lag dann die ganze Alp drauf..
Maggus, sowas macht mir dann doch immer wieder Mut, aufzusteigen und trotzdem weiterzufahren, auch wenn ich mich gerade mal wieder bis auf die Knochen blamiert habe 
Ha, was glaubst du denn??? Ich denke mal, dass die allermeisten hier schon mal sich mit dem Motorrad gemeinsam auf die Schnauze gelegt haben ... den "richtigen" Motorradfahrer macht es eben aus, dass er wieder aufsteht und weiterfährt!!!
"Grinsekatze" schrieb:On Topic
Ich denke, dass man diese doch sehr unterschiedlichen Motorradgattungen wirklich nicht vergleichen kann. Ich hab kürzlich das Vergnügen gehabt, hinter einer Harley durch einen Kreisverkehr zu fahren, und der Typ hat das Eisen so gelegt, dass der Auspuff Funken gesprüht hat
Armes Möp.
Wieso armes Möpp ... wenn es das nicht aushält, dann hätt' es keine Harley werden dürfen. Und eine Harley braucht nicht viel Schräglage um Funken zu sprühen. Was aber wiederum nix damit zu tun hat, dass man mit der TransAlp net auch so enge Kurven fahren kann.
"Grinsekatze" schrieb:.... Ich hab kürzlich das Vergnügen gehabt, hinter einer Harley durch einen Kreisverkehr zu fahren, und der Typ hat das Eisen so gelegt, dass der Auspuff Funken gesprüht hat
Armes Möp.
Das hat System! Ist die Tröte an der Stelle erst mal durch, klingt das Moped schon viel besser. Und wenn er angehalten wird, ist es nur Verschleiß und nicht das vorsätzliche Entfernen eines DB-Killers, oder der Anbau einer nicht zugelassenen Trompete.

"Michael1972" schrieb:so wie der hier 
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/snake-harley-davidson-bagger-crash-selbst-beim-abflug-noch-cool-down.htm
Das ist die berühmte Kurve am Snake, dem Mullholland Drive.
Da war ich übrigens schon