Hallo Motorradfahrer!
In Österreich haben wir eine neue Errungenschaft, die Rettungsgasse. Habe in diversen Foren schon einiges darüber gelesen, wie diese Rettungsgasse in D und CH funktioniert, nämlich überhaupt nicht.
Was habt ihr für Erfahrungen mit dieser.
lg
rd07
Off-Topic: Rettungsgasse
- Für Motorradfahrer funktionieren sie hervorragend
Im Ernst. Normalerweise klappt es recht gut und ist auch wirklich sinnvoll.
Es gibt natürlich immer wieder welche, die es nicht begreifen, oder es gar nicht merken.
Grundfehler ist immer, das man bei stockendem Verkehr schon zu weit auffährt und Abstände wie beim Parken hat. Steht es dann plötzlich still ist kein Platz mehr zu ausweichen. Dann steht halt immer eine Gruppe im Weg und schiebt es auf den Vordermann.
Also gleich Abstand halten und bei deutlich verminderter Geschwindigkeit schon die Gasse vorbereiten. - Es gibt sie grundsätzlich schon aber ich kann mich nicht erinnern wann ich das letzte Mal im Stau gestanden hab und sie nötig war. Früher hatte ich das öfter.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich heute längere Strecken wo es gerne mal Stau gibt mitm Navi fahre und das lenkt mich dank Navigon MyRoute wohl meistens außenrum. - Leider funktioniert sie sehr schlecht, wie meine Erfahrung als Autobahnfaher und als Rettungsdienstler (teilweise mit Autobahn im Einsatzgebiet) zeigt.
Grundsätzlich wird (fast) nie eine Gasse im Stau gebildet. Wenn sie entsteht, dann erst, wenn die Einsatzkräfte laute Geräusche und dazu passendes blaues Licht verbreiten. Leider wird sie fast immer nach der Durchfahrt des einzelnen Fahrzeugs oder der Fahrzeugkolonne geschlossen. Somit muss sich jedes nachrückende Fahrzeug (wovon es bei Autobahnunfälle eine Menge gibt, weil Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst selten zeitgleich eintreffen) eine neue Gasse freilärmen. Da bei jedem Öffnen und Schließen die Fahrzeuge etwas vorwärtsfahren, wird das öffnen jedesmal schwieriger, schließlich fährt die Unfallstelle ja nicht weiter. Der Platz zum Ausweichen wird also immer weniger.
Fazit: die Idee ist gut, aber die Neugierde der Autofahrer ist größer, als der Verstand. Deshalb müssen die Einsatzfahrzeuge oft den gefährlichen Weg über die Standspur nehmen oder treffen stark verzögert an der Einsatzstelle ein.
Gruß Dieter
(war mal hauptberuflich im Rettungsdienst an der A8 München-Salzburg)