ne Zeitlang war es bei Autos ja hip, die Reifen mit "
Reifengas" zu füllen - angeblich reiner Stickstoff.
Ich könnte eine längere Abhandlung darüber schreiben, warum das völliger Blödsinn ist (ja, Flugzeugreifen werden mit Stickstoff gefüllt, aber aus ganz anderen Gründen)
Der Kollege, der damals unsere Firmenwagen betreute wollte mir das auch immer aufschwatzen. Das Killerargument war "und kann ich damit weiterhin an der Tankstelle schnell mal nachsehen, ob der Druck noch stimmt?" öhm... nö, kannste nicht. (doch, natürlich schon, denn das, was aus dem Schlauch der Tankstelle kommt enthält auch 78% Stickstoff).
Aber: wenn Du so nen Scheiß kaufst wie Reifengas, dann brauchst Du natürlich zwingend auch Drucksensoren an den Rädern, denn der Reifenhändler sagt Dir ja, Du darfst zum Nachfüllen (und auch Nachsehen) nur zu ihm kommen.
Und was macht der BMW Fahrer, wenn sein Vorderreifen am Samstag Nachmittag auf irgendeiner schönen Passhöhe plötzlich das 0,1 Bar verliert, das dann die Anzeige auf rot umspringen lässt? Den Pannendienst rufen? Ein Taxi nehmen?
Von irgendeinem der Food-Riesen gibt es Pfannkuchenteig in der Flasche. "Nur noch Milch dazu und in der Pfanne ausbacken". Wir sind nahe daran, aus kompetenten Menschen sabbernde, unfähige Konsumenten zu machen.
pj
ps: Douglas Adams hat das vor über zwanzig Jahren schon im Hitchhiker's Guide to the Galaxy verarbeitet:
click