Mal eine Frage in die Runde:
Ist die Transalp eher so ein "Übergangsmopped" will heißen, Irgendwann eine Transalp gekäuft, gefahren und festgestellt, ja, ganz nett aber ich will mehr (Leistung?) oder so...
Der Grund meiner Nachfrage ist folgender: ich habe mir Anfang September eine PD10, EZ. 1999 mit knapp 34.000 km gekauft. Bis auf das Lenkkopflager ist die Maschine technisch und auch optisch tipptopp.
Als ich während des Verkaufgespräches die vorhandenen Dokumente checkte, viel mir auf, dass diese Transalp bereits 6 Vorbesitzer hatte. Der Verkäufer ist somit der 7. Vorbesitzer und hat die Transalp 2 Jahre gefahren, ist jetzt auf eine BMW umgestiegen, weil die mehr "Dampf" hat. Er selber war der Meinung, sie habe nur 2 Vorbesitzer, da er nur die beiden Einträge im vorhergehenden Brief registriert hatte. Die Spalte "Anzahl der Vorbesitzer kannte er bis dato noch gar nicht...
Lange Rede, kurzer Sinn: Ist das jetzt eher normal, dass meine Transalp in knapp 20 Jahren 7mal den Besitzer gewechselt hat, oder ist das eher bedenklich?
Gruß,
Inse
Off-Topic: PD 10, EZ 99, 7 Vorbesitzer...
- Hallo Inse!
Was möchtest Du fahren?
Touren und schöne Straßen, auch etwas Schotter - dann ist die Alp genau die richtige.
Manche haben sich die Alp mal gekauft - wollten auf große Fahrt gehen und dann ist die Familienplanung dazwischen gekommen. Es gibt viele Gründe ein Alp wieder abzugeben - diese liegen aber meistens nicht an der Alp. Meine habe ich vor 19 Jahren mit 45T gekauft und habe zur Zeit 214000 KM .
Hauptsache Deine Alp ist OK. und es macht Dir Spaß damit zufahren.
Viele Grüße aus München Blauer Klaus - Was möchte ich fahren?
Alles was ich zuvor auch mit meiner SLR gefahren bin, haupsächlich stundenlang durchs Oberbergische, manchmal an den Niederrhein, selten Schotter und fast nie Autobahn.
Der Wechsel zur Transalp beruht lediglich auf den Soziusgelüsten meiner Frau...und 50 statt 34 PS ist natürlich auch nicht unangenehm
Gruß, Inse - Hallo,
bei einem Motorrad wie der Transalp würde ich mir da keine Sorgen machen, ist halt von Preis und Leistung ein typisches (Wieder-)Einstiegsmotorrad. Dazu passt auch die Kilomerterleistung, 1700km/Jahr.
Entweder kurz gefahren und was anderes/größeres/teureres gekauft oder (zu) wenig gefahren und weg gegeben. Vielleicht zwischendurch noch von der Frau auf den Mann umgemeldet, weil man die Versicherung mit der günstigen Schadensfreiheitsklasse doch wieder für den Zweitwagen braucht. Dann evtl. noch ne Tageszulassung gehabt...
Sieben Vorbesitzer kommen schnell zusammen.
Gruß Gamba - Hmm, ja, das klingt alles soweit schlüssig. Selber bin ich auch quasi Wiedereinsteiger, mit der SLR hatte ich ebenso eine Jahreslaufleistung von etwa 2000 km, passt also...
Jedoch habe ich nicht vor, meine Transalp nach 2 Jahren wieder abzugeben, dafür fährt sie viel zu gut und macht optisch eine sehr gute Figur. Mit der Optik moderner Motorräder dieser Klasse kann ich mich absolut nicht anfreunden.
Gruß, Inse - Hallo Inse!
Habe selber mehrere Motorräder, bei denen die Zahl der Vorbesitzer schon fast Legion ist.
Spitzenreiter TDM mit 15 Piloten in zwanzig Jahren. (klasse Zustand)
Zwischen 5 und 10 haben mehrere.
Und ich habe festgestellt, dass meine Maschinen mit mehreren Vorbesitzern durchwegs besser
gewartet waren als die mit nur wenigen Besitzern.
Ich führe das darauf zurück, dass jeder der das Motorrad kauft ein bisschen Freude daran hat,
und das eine oder andere Service für das "Neufahrzeug" spendiert.
Durchgelutschte Kisten sind leider auch bei nur 1 oder 2 Vorbesitzer anzutreffen, die
die "alte Kiste" jahrelang in der Scheune stehen lassen und nichts mehr daran machen.
Ich würde mich deshalb nicht von 7 Vorbesitzern abschrecken lassen.
Gruß Jochen - Hallo Jochen,
Sehr gutes Argument!
Und jetzt, wo du es erwähnst fällt es mir auch auf: bei der SLR habe ich damals auch zuerst quasi eine große Inspektion gemacht, da ich keine Informationen über die letzten Wartungen hatte.
Und auch die Transalp bekommt in naher Zukunft ein neues Lenkkopflager spendiert. Kettensatz und Reifen hatte der Vorbesitzer schon erneuert.
Danke für den Hinweis.
Gruß, Inse