Im ganzen Netz sieht man unzählige mehr, oder weniger gute Privatvideos und Fotos.
Es gibt Hintergrundmusik, es sind Gesichter, Kennzeichen und Privathäuser/Grundstücke zu sehen.
Nun habe ich bei der Gema und bei Youtube mal etwas quergelesen, was denn dabei erlaubt, oder verboten ist. Statt schlauer zu werden, bin ich jetzt eher verunsichert.
Daher:
~ Welche Erfahrungen habt ihr mit Veröffentlichungen gemacht?
~ Wurdet ihr schon angemahnt, oder gesperrt?
~ Wie geht ihr mit Hintergrundmusik zum Motorradvideo um?
~ Gesichter und Kennzeichen auf Fotos unkenntlich machen ok - was ist beim Video?
~ Wer hat gesicherte Erkenntnisse zu den rechtlichen Begebenheiten?
~ Hat jemand schon Werbebanner und Links in die Videos verlinkt? Wie geht das?
Ich habe nun die ersten Sequenzen aus der GoPro auf dem Speicher und überlege, was daraus wird.
Darf ich ein 4 Minuten Video schneiden und einen Ausschnitt aus einem 5-Minuten Song hinterlegen?
Die Gema habe ich kontaktiert. In der Antwort schieben sie alle Verantwortung zu Youtube. Das heißt übersetzt, wenn Youtube die Gema bezahlt, dann sind sie auch mit meinem Video zufrieden.
Ein paar Infos stehen hier: irights
Off-Topic: Online-Videos & Fotos
- Hi! Grundsätzlich habe ich die folgende Erfahrung mit youtube gemacht: Hatte ein Video ind dem ich aus dem Auto heraus filmte und im Radio lief Musik. aus diesem Grund wurde mein Video damals nicht veröffentlicht(das ist auch schon alles, keine Mahnung oder ähnliches).
Mit den Liedern was ist in Ordnung oder was geht gar nicht ist es teilweise ein Glückspiel. Wenn du andere Verkehrsteilnehmer filmst solltest du das Einverständnis zur Veröffentlichung haben, wenn du diese nicht hast Gesichter/Nummernschilder unkenntlich machen, das geht mit diversen Videobearbeitungsprogrammen (google hilft weiter). Beim eigenen Gesicht/Kennzeichen ist es selbstverständlich eigenes Ermessen.
Werbebanner bzw. Links kannst du mit Popups mit dem youtubeinternen Bearbeitungsprogramm einfügen, würde ich aber nicht machen außer es nutzt dir persönlich (Eigenwerbung) sonst solltest du in der Videobeschreibung wenigstens darauf hinweisen das für den verlinkten Inhalte die dementsprechenden Eigentümer verantwortlich sind.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Gruß,
Tom Hi! Grundsätzlich habe ich die folgende Erfahrung mit youtube gemacht: Hatte ein Video ind dem ich aus dem Auto heraus filmte und im Radio lief Musik. aus diesem Grund wurde mein Video damals nicht veröffentlicht(das ist auch schon alles, keine Mahnung oder ähnliches).
Und genau dazu habe ich keine Aussage gefunden, was man darf und was nicht.
Ich sehe ein, dass ich nicht Musik in voller Länge und ohne Nebengeräusche veröffentlichen darf, weil es dann nahe liegt, das ich nur die Musik verbreiten will. Aber krächzende Musik aus einem Autoradio und nebst Fahrgeräuschen über das Kamera-Mono-Mikrofon aufgenommen? Wer soll dafür Gebühren erheben? Genau dazu hätte ich gern eine Aussage. Ich finde immer nur das "Fair Use" der Amis. Aber ob das in Deutschland auch Gültigkeit hat? Passt zumindest nicht zu deinem Erlebnis.- Ja das ist bei youtube tatsächlich so ein Glückspiel. Habe auch schon öfter von verschiedenen yt-Usern gehört dass sie wegen dem einen Lied keine veröffentlichung und bei einem anderen Lied (anderer aber ebenfalls bekannter Interpret) schon eine bekommen haben. Da bleibt einen nicht viel außer es eben auszuprobieren.
Aber man muss sich keine Gedanken über rechtliche Konsequenzen haben, da kommt nichts.
An deiner Stelle würde ich erstmal den Schnitt machen und es seperat abspeichern und dann erst Audio-Technisch bearbeiten. Das größte Problem hierbei sind nur die vielen unterschiedlichen Meinungen je mehr man liest
Bin aber mal auf das Ergebnis gespannt! Also Link am Ende posten :D
Gruß,
Tom - Ich mache das mit Musik von www.jamendo.com
Die ist Lizenzfrei für den privaten Gebrauch.
Man muß nur den Interpreten und das Lied nennen.
Keine Probleme damit.
Ist auch so OK - Hallo Picasso, über die Gema ist in der Regel die Komposition geschützt und nicht die Qualität der Wiedergabe
. "Sicher" bist Du eigentlich nur in dem Du Lizenzfreie Musik wählst. Oder z.B. mit einfachen Musikprogrammen selber Musik im Baukastsensystem zusammenstellst.
Ansonsten, greif zur Blockflöte
Gruß
Peter
Ansonsten, greif zur Blockflöte
Sehr gute Idee! Aber da wird mein Video doch auch wieder gesperrt, nur aus anderen Gründen. Zum Schutz der Nutzer!