Hallo Transalpfahrerin und Transalpfahrer
Unter das Thema HISS habe ich gerade das mit dem Grüßen gelesen.
Werdet ihr eigentlich immer gegrüßt? Ich versuche immer alle zu grüßen,
der größte Teil grüßt auch zurück aber manche schauen garnicht erst.
Schlimm ist es wenn meine Frau mit der KFX 700 hinter mir fährt, dann ziehen
die meisten Motorradfahrer sofort ihre Hand wieder rein. Das ärgert uns schon ein bisschen.
Off-Topic: Motorradfahrer Grüßen?
- Hallo,
ich denk, man sollte das Thema natürlich nicht zu weit aufschaukeln, aber uns (meiner Frau und mir) fällt durchweg auf, dass (und ich glaub, ich bild mir das wirklich nicht ein) sehr sehr viele GS-Fahrer nicht mal zucken in der linken Hand.
Wobei es das m.E. auch schon immer bei den ganz besonders coolen Harleyfahrern gab, die die Biker, die entgegenkommen, lieber nicht grüßen, bevor Sie mal einen grüßen könnten, der kein Ami-Bike fährt.
Also wir denken da grundsätzlich völlig liberal, denken an sich an den gemeinsamen Biker-Aspekt und grüßen auch brav alle (und sehr gern auch die Jugend auf 125ern, die wir unbedingt nachziehen müssen; da verweigern manche "Alten" auf dicken Karren auch oft aus Prinzip den Gruß).
Aber bei aller Grußwütigkeit unsererseits: Wenn ich so im Laufe eines Tages immer mehr und mehr GS-Fahrer erlebe, die nicht grüßen, dann stellt sich bei mir auch völlige Ignoranz gegenüber den Bayern-Bikern ein (und ich bin waschechter Bayer!!!).
Und leider kommt es einem an manchen Tagen ja eh so vor, als würden ALLE entgegenkommenden Bikes den Bayern-Boxer haben. Ist schon echt ne grauenvolle Übermacht, die meisten in vollem Wunderlich-Ornat mit furchtbaren Nebelscheinwerfern bei Sonnenschein (...über Warnwesten sag ich jetzt mal lieber nix...). - Hab mal gesehen wie ein Motorradfahrer gegrüßt hat. War unaufmerksam
Musste bremsen, griff links am Lenker dane en und lag
Und nahm eine Bodenprobe. Daher mein Schluß daraus -
Ich verzichte aufs grüßen und bin nicht sauer wenn ich nicht
gegrüßt werde. Ist doch schnurzegal. Meine Meinung. - Bei Einzelfahrern und kleineren Gruppen grüße ich immer ... außer ich brauche meine Hand am Lenker.
Manchmal hebe ich aber auch zum Grüßen nur zwei Finger vom Lenker ab, was man natürlich schlecht sieht. Und ich denke, das machen viele andere Biker auch, und dann bekommt man schnell den Eindruck dass man nicht gegrüßt wird.
Bei größeren Motorradgruppen grüße ich nur den ersten und den letzten Biker. Bei 20, 50 oder noch mehr Bikern interessiert es mich einfach nicht die ganze Zeit den Arm rauszuhalten.
Und wie ich mich bei Fahrern mit Warnwesten verhalte sage ich hier jetzt auch nicht
Aber meine Einstellung dazu kennt ihr ja. - Ich grüsse dann, wenns leicht geht, also wenn ich nicht gerade die linke Hand am Lenker brauche. Dann grüsse ich aber Gruppen und Einzelfahrer.
- ...ich denk schon genau zu sehen, ob einer 2 Finger oder die Hand hebt. (Wenn das der GS-Fahrer hinter seinen Wunderlich-Schalen tut, dann ist er natürlich ein Depp)
Ich dreh meistens auch nur meine Hand nach außen, ohne den Kontakt zum Lenker ganz wegzunehmen.....denke aber, dass uns das Grüßen generell schon noch von den 2-Spur-Lenkern unterscheiden sollte.
Wenns bei den Bikern ganz aus dem Kopf verschwindet, fände ich das schon schade. Ich grüsse dann, wenns leicht geht, also wenn ich nicht gerade die linke Hand am Lenker brauche. Dann grüsse ich aber Gruppen und Einzelfahrer.
Ergänzend: Wenn ich die linke Hand nicht freihabe, grüße ich mitunter auf englische Art (schräges Kopfnicken) oder mit dem linken Fuß, wie es auch in manchen Ländern üblich ist.- Ich möchte es nicht aufschaukeln, nur mal darüber schnacken bzw. schreiben.
Hier ist nach was dazu.
http://www.pakair.net/upload/Der%20Bikergru%C3%9F.pdf - Ich habe meine Probleme mit Choppern und Goldwings. Da grüße ich schon lieber aus versehen Rollerfahrer. Aber am Ende ist das dann doch bei mir tagesformabhängig.
Bald ist eh Winter und ich bin dann einer der ganz wenigen mit Zweirad auf der Strasse. Da erledigt sich das wieder von ganz alleine. - .....subba, Olaf !
....äh...ich hab ein Problem mit K1600-Fahrern....sieht nämlich von vorn aus wie ein Roller ! - Ich grüße normal schon, ausser in der Stadt und auf AUtobahnen.
Und Warnwestenfahrer grüße ich auch nicht. - Es ist schon faszinierend wo man da so seine Grenze zieht. Der eine bei der Bekleidung, der andere beim Motorradmodell, wieder andere beim Hubraum oder wie lange man den Führerschein besitzt usw. ....
Aber am Ende teilen wir alle das selbe Hobby. Mal mehr, mal weniger. Ist doch eigentlich völlig latte. Soll jeder das fahren, was ihm gefällt. Das einzige, was mich wirklich nervt sind zu laute Mopeds, da man deshalb auch dehnen mit vorschriftsmäßigem Bike die Durchfahrt verbietet. - Jo Blitzbirne da hast du recht.
Ganz witzig ist es immer, wenn ich mal Bock habe, dann grüße ich auch die Roller´s
mit den zwei Rädern vorne. Die freuen sich immer wie kleine Kinder. Die freuen sich immer wie kleine Kinder.
:-D- Deshalb grüßen Italiener nicht:
Italien:
Italien fiel in letzter Zeit durch besonders harte Gesetze auf. So können Motorräder beschlagnahmt und vernichtet werden, wenn der Fahrer ohne Helm unterwegs ist, oder während der Fahrt eine Hand vom Lenker oder einen Fuß von den Rasten nimmt. Mittlerweile wurde daraus nur eine vorübergehende Beschlagnahmung. (90 Tage)
innerots 50, außerorts 90 bei Regen, sonst 110 km/h, für PKW auch 130 auf Schnellstraßen, auf Autobahnen 110 bei Regen, meist 130, 150 km/h bei dreispurigem Ausbau und besonderer Beschilderung
Autobahnmaut streckenabhängig
0,5-Promillegrenze
sehr hohe Bußgelder
viele Radarfallen an lukrativen Stellen
in einigen Städten spezielle Abgasvorschriften
A1 unter 18 anerkannt
Autobahnen dürfen von Motorrädern ab 150 ccm genutzt werden (und Gespannen ab 250 ccm)
Motorräder (alle Klassen) dürfen keine Anhänger ziehen
Helme müssen nach ECE 22 geprüft sein
Quelle:
http://motorrad.wikia.com/wiki/Ausland - Und hier die kompletten Grußregeln:
http://www.ural-dnepr.net/grussregeln.html - uiuiui....gleich das nächste coole Thema.....
WAS ist "zu" laut ?
Die neuen GS´en mit ihrer blöden Auspuffklappe sind mir subjektiv zu laut. Die neuen Harleys (mit vom TÜV "abgesegneten" Änderungen - wie auch immer) sind mit zu laut.
Die 4-Zylinder-Kreischer im 5stelligen DZ-Bereich sind mir zu laut.
Und mit einem wohlklingenden KRAD (was ich liebe! Flüstermoppeds sind nicht meins) sollte man halt nicht an jeder Ampel oder bei Ortsdurchfahrten die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, woran es offenbar vielen fehlt.....wohl ein Minderwertigkeitsproblem.
M.E. liegts also zumeist am Fahrverhalten der "lauten" Moppeds. Daran sollte die, die es betrifft, arbeiten.
(was mir z.B. nicht zu laut ist sind ohrenbetäubende Geräusche einer 3-Zylinder-MV, alten Manx-Einzylindern etc.!) - Nun, zu laut ist es, wenn es andere berechtigterweise stört ...
- ...nun, was ist "berechtigterweise"......
*lach*.....nein, das war nur Spaß..... - Das gemeine ist nur, dass alle Motorräder ein Durchfahrtsverbot bekommen, dies aber bei Autos nicht passiert. Und da gibt es eben auch sehr viele, die mit ihren zu lauten Kasperkisten die Räder drehen lassen. Für mein Empfinden ist diese Ungleichbehandlung nicht rechtens ...
Klar ist mir auch, dass wir da jetzt stunden drüber diskutieren könnten. das möchte ich aber eigentlich gar nicht. da rege ich mich nur wieder über Behörden auf - Wenn ich kann und dran denke grüße ich immer, auch rollerfahrer und mopeds, egal ob neonbunt oder tarnschwarz. Ach und ganz besonders kindern am straßenrand die mich bemerken winke ich zu, die freuen sich immer einen keks :)
Die meisten mopedfahrer sind immerhin zukünftige motorradfahrer und der nachwuchs gehört gepflegt.
Und Rollerfahrer sind auch personen auf einspurigen gefährten, die ziemlich das selbe durchmachen im verkehr (gerade mit größeren verkehrsteilehmern wie autos, bussen, LKWs u.s.w.) wie wir motorradfahrer auch.
Neonbekleideten liefere ich damit persönliche bestätigung "jaa dich hab ich gesehen, gratuliere!"
Tarnschwarzen liefere ich die enttäuschung "schwarz hilft nix ich hab dich trotzdem bemerkt!" (ob mir da jetzt jemand breitseite geben wird wie falsch das ned ist weil man jemanden ohne buntweste nicht sehen kann? ob ich mit der frage in ein wespennest gestochen habe?)
Die einzigen zwei ausnamen: Fahrschüler (es sei denn sie winken zu erst), die lernen gerade fahren und solln sich auf die straße und den lehrer konzentrieren, winken kann man dann mit dem schein noch genug. Und wenns offensichtlich keinen sinn macht (autobahn über drölf spuren und an siebenundzwanzig vielrädlern vorbei).
Wenn ich nicht zurück gegrüßt werde ist mir das wurscht. Vielleicht waren sie grad in gedanken wo anders, vielleicht haben sie mich nicht bemerkt, vielleicht mussten sie grad kuppeln, vielleicht war ihre konzentration am vordemann/vorderauto, oder beim navi, oder nach der geilen beschleunigung in der hose, es gibt genug gründe warum man grad ned grüßen kann. Selbst wenn sie bewusst nicht grüßen ist mir das auch wurscht, keiner zwingt sie dazu.
kurz und gut: ich grüße weil ich höflich bin gern und alles, nicht weil ich ein winken des gegenübers erzwingen will. Wer damit nicht leben kann geht mir am arsch vorbei :) Wenn dir der vorige satz nahe geht hab ich möglicherweise einen wunden punkt erwischt. Ha!
LG - Als ich noch mit nem Moped (kennt noch jemand den Begriff Mokick?) unterwegs war, hab ich mich auch immer gefreut, wenn die "richtigen" Motorradfahrer gegrüßt haben.
Deshalb grüße ich heute auch fast alles, was auf zwei Rädern unterwegs ist. Deine Argumente zu Rollern sind durchaus stichhaltig und die Grenzen verschwimmen da ja auch, von daher, warum nicht auch Roller grüßen, auch wenn es dort nicht üblich ist.
Grundsätzlich: wer es schafft, zu zu vielen Menschen freundlich zu sein, der kann sich bei mir melden.
pj - Super geschrieben. Weiter so.
ps. Mockick kenne ich, hatte ich auch. Schöne Garelli von Neckermann oder so.
Steht heute noch im Keller, läuft aber nur bei allen Gängen Rückwärts.
Aber nun wieder zum Thema. - Hatte eine Herkules MK2 in Müllabfuhrorange. Vielleicht wurde da schon meine Affinität für grelle Farben geschürt ...
- Hallo,
ist zwar nett aber irgendwann geht es mir auf die Nerven die Grüßerei.
Besonders auf beliebten Motorrad Strecken wenn dir einer mit vollem Speed entgegenkommt und eh schon in der Kurve hängt wie der Affe am Schleifstein und dann noch die Hand hebt zum Gruß denke ich mir oft....du Koffer grüß mich nicht lass die Scheiss Hände am Lenker!