Guten Abend zusammen,
beim schlendern über die Motorradmesse in Friedrichshafen heute bin ich auf den kleinen Stand von Mosko Moto gestoßen. Sympatisch dekoriert mit zwei alten Africa Twins und einer alten Transalp in benutzem und ungeschönten Zustand. Drei Niederländer, korrigiere: eine Niederländerin und zwei Niederländer, haben hier die verschiedenen Gepäcksysteme von Mosko Moto vorgestellt. Ganz besonders gelungen finde ich den Tankrucksack:
https://moskomoto.com/collections/motorcycle-luggage/products/nomad-tank-bag
Der Preis ist zwar in meinen Augen etwas heftig, ich werde aber wohl schwach und lege mir einen zu.
Auch ganz clever sind die Seitentaschen:
https://moskomoto.com/collections/motorcycle-luggage/products/scout-pannier-v2-0
Gibt mein Sparbuch aber leider gerade nicht her...
Da das Unternehmen nur aus den USA versendet und die Versandkosten entsprechend hoch sind habe ich mich am Stand in eine Mailingliste eintragen lassen. Hier wird in den nächsten Wochen per Rundmail abgeklopft wer etwas bestellen möchte. Die Mädels und Jungs vom Stand werden dann eine Sammelbestellung aufgeben und die Versandkosten werden entsprechend aufgeteilt. Wenn jemand daran Interesse haben sollte dem kann ich gerne die Rundmail weiter leiten.
Ich habe von dieser Firma bis heute Mittag noch nie was gehört, mich hat aber vor allem der Tankrucksack sowie die sehr sympatische Art der drei am Stand begeistert. Ich habe weder mit der Firma was zu tun noch bekomme ich eine Provision für mein Posting hier.
Grüße Alex
Off-Topic: Mosko Moto
- Tja, ziemlich nette Leute und ein guter Bekannter von mir hat das Gepäcksystem und ist nur super zufrieden.
Da das Unternehmen nur aus den USA versendet und die Versandkosten entsprechend hoch sind habe ich mich am Stand in eine Mailingliste eintragen lassen....
Und ich hab am Anfang deines Beitrages schon zu hoffen gewagt, dass die Frma jetzt einen Händler in EU-Europa hat... Schade, doch nicht.
Die Mosko Moto Softbags geistern bei mir schon seit zwei Jahren herum ... aber eben wegen der Versandkosten ...
Also bitte die Rundmail an mich weiterleiten ... Danke!!!- Stolze Preise, müsste man mal in der Hand haben, vielleicht kommen die ja auch zur Imot nach München....
- Ja, da sind Sie dabei
- Die Idee vom Gepäcksystem mit den wasserdichten Taschen ala Ortlieb find ich genial. Hab auch schon getüftelt wie ich die anbringen könnte.
Aber der versprochene Gewichtsvorteil zählt nur im Vergleich zu festen Koffern bzw Aluboxen.
Herkömmliche Softbagsysteme kommen eigentlich ohne Kofferträgersysten aus. Die gehen davon aus, dass eh einer montiert ist. Dadurch wird sehr wenig Gewicht eingespart. Und das für den Preis? Hm. Herkömmliche Softbagsysteme kommen eigentlich ohne Kofferträgersysten aus.
Da wir für andere Motorräder da auch auf der Suche sind ... kannst du da ein paar Beispiele nennen?! Ich hab da noch wenige bzw. nix gefunden.
Wobei, blöd ist ja eigentlich immer nur die Auspuffseite. Da muss man irgendwie dafür sorgen, dass die Softbags nicht am Auspuff anliegen und dann schnell unter dem Hitzeeinfluss zu leiden beginnen.
Die gehen davon aus, dass eh einer montiert ist. Dadurch wird sehr wenig Gewicht eingespart. Und das für den Preis? Hm.
Na, am meisten Gewicht haben immer noch die Alukoffer. Plastikkoffer sind ein wenig leichter, aber halt oft auch keine Toploader.
So Kofferträger wiegen so ca. 5 kg ... bei Alukoffern kann man - je nach Materialstärke - aber auch 3-5 kg/Koffer rechnen.
Also ist die gewichtsersparnis mMn schon erheblich.
Da wir für andere Motorräder da auch auf der Suche sind ... kannst du da ein paar Beispiele nennen?! Ich hab da noch wenige bzw. nix gefunden.
Natürlich kommen die nur laut Prospekt ohne Träger aus. In Wirklichkeit sind die Systeme alle Mist. Zumindest mir gefallen sie nicht. Selbst auf der Nichtauspuffseite wackeln sie langsam Richtung Reifen rein, schmirgeln den Lack an, sind nicht dicht usw. auf der Auspuffseite wie du schon geschrieben hast, wegen Hitze.
Na, am meisten Gewicht haben immer noch die Alukoffer. Plastikkoffer sind ein wenig leichter, aber halt oft auch keine Toploader.
So Kofferträger wiegen so ca. 5 kg ... bei Alukoffern kann man - je nach Materialstärke - aber auch 3-5 kg/Koffer rechnen.
Also ist die gewichtsersparnis mMn schon erheblich.
Ich geh morgen mal meine Alus wiegen
Hab meine Träger schon wieder angeschraubt, sonst würd ich jetzt wiegen gehen:-)
Alles hat vor u Nachteile. Hab Gepäcktechnisch auch schon einiges durch, und letztes Jahr bin ich mit Softbags und angepassten Kofferträger gut unterwegs gewesen, selbst zur Assieta rauf ohne Verlust oder so. Allerdings wars fast immer trocken. Darum gefällt mir diese Moskosystem auch gut, weil zu dem Vorteil Gewichtsersparnis noch die Wasserdichtigkeit kommt. Hab gedanklich schon öfter versucht Ortliebtaschen halbwegs sinnvoll an den Träger zu bekommen.
Die haben es auf sehr gute Art u Weise geschafft.- Am Stand gab's auch ein System das ohne Grundträger funktioniert :
https://moskomoto.com/collections/motorcycle-luggage/products/reckless-80l - Warum müssen es denn immer unbedingt wasserdichte Softbags sein? Man kann die Wasserdichtigkeit doch genausogut über wasserdichte Innentaschen erreichen. Klamotten kommen zwecks Volumenreduktion bei mir eh in Kompressionsbeutel und alles Übrige wandert in Drybags mit Rollverschluß. Nebeneffekt: Automatisch Ordnung und zudem wasserdicht verpackt.
Hatte der Kurt bestimmt schon lange mal ausgewogen:-)
Natürlich ... sonst hätte ich es ja nicht geschrieben
Ich weiß recht genau, was meine jeweiligen Gepäckstücke (Tara) wiegen.
Meine Selbstbau Alukoffer z.B. sind zwar extrem stabil ... aber das halt leider auf Kosten des Gewichts. Die wiegen zusammen fast 17 kg ... zzgl. ca. 5 kg Gepäckträger.
Da hab ich bei Softbags zumindest eine Tasche schon mit richtig Gepäck voll gemacht.- Hallo Kurt,
ist die Mail bei Dir angekommen?
@alle: die Bestellung geht am Montag raus, wer was möchte sollte also bis Sonntag Bescheid geben. Ich kann den Kontakt gerne weiterleiten wenn jemand was möchte.
Grüße Alex