Moin aus Hamburg!
Wollte mich mal vorstellen als Neuling unter den Transalp-Treibern. Ich bin Henning, 35 Jahre, arbeite beim Film. Ich fahre seit 2003 Motorrad. Erst GPZ 500S, dann VFR750F und jüngst Transalp 650. Meine zweite Leidenschaft ist die Musik. Ich spiele E-Bass seit 22 Jahren.
Seit 2 Wochen ist meine XL650V BJ 2000 nun auf mich zugelassen. Tolles Fahrzeug! Vorher bin ich 11 Jahre und über 45.000km lang VFR 750F gefahren, die letzten 6 Jahre, seit ich nach Hamburg gezogen bin, aber keine 5.000 km mehr. Die VFR machte hier oben zu zweit irgendwie keinen Spaß mehr.
Die Transalp spukte schon lange in meinem Kopf herum (siehe mein Anmeldedatum hier) und nun war es endlich so weit. Ich bin mit meiner Frau zwei 600er probegefahren und von der 650er mit Gelsitzbank stieg sie mit einem breiten Grinsen ab. Mir gefiel sie von der Ergonomie her auch am besten und nur eine Bremsscheibe vorne war mir irgendwie suspekt als langjähriger Tourensportlerfahrer, der auch die Transalp zu 90% mit Sozia fahren würde.
Die 650er passt wie angegossen zu mir und meiner Sozia, also haben wir nicht lange überlegt und spontan zugeschlagen.
Leider ist mir Anfang der Woche im Berufsverkehr jemand beim Aufschließen (Stop and Go) aufgefahren und hat meine Maschine gegen den Vordermann geschoben, wodurch die Transalp und ich zu Fall kamen (rechte Seite). Ich stand zuvor mit einer Moppedlänge Abstand zum Vordermann. Mir geht es gut, hab nur ordentlich Muskelkater, da mir die Transalp die Arme lang und mich hinter sich her gezogen hat, ich hatte aber keinen körperlichen "Feindkontakt".
Der Gutachter war schon da und ich darf wohl mit einem wirtschaftlichen Totalschaden rechnen. Dabei sieht es aus ein paar Schritten Entfernung nicht schlimm aus. Ich konnte im Standgas 500m nach Hause tuckern, nachdem die Wegfahrsperre beim 10. Versuch nicht mehr eingegriffen hat und dann der abgesoffene Vergaser wieder frei war.
Der Lenker, ggf. Gasgriff, muss neu, der hat sich geweitet und verformt beim hinlegen. Gasgriff drehen geht nicht mehr. Fußbremshebel verbogen inkl. tiefer Schramme im Motordeckel, Halteplatte der Soziusfußraste ist verbogen, die Auspuffendröhrchen sind verbogen. Natürlich einige Kratzer und Schrammen, wobei der Tank verschon wurde. Es sind keine Teile abgebrochen.
Dickes Fragezeichen sind die Felgen, Schwinge, Gabel und Lenkkopf, ob da noch alles ist, wie es sein muss, oder ob es Verformungen oder gar Risse gibt. Mindestens die Felgen landen wohl pauschal auf der Schadensliste, weil Alu sich nunmal verforme bei sowas, meinte der Gutachter. Die Gabel müsse ausgebaut werden, um sie zu checken, das könne er bei einer Besichtigung nicht machen, ebenso geht er von einem Defekt des Lenkkopflagers aus.Wie er die Gabel beim Gutachten berücksichtig, kann ich nicht sagen.
Bei einem höherwertigen Motorrad würde man eine Rahmenvermessung machen, bei der Alp halt nicht. Zu wenig Wert...
Ich würde die Maschine natürlich gerne behalten und reparieren lassen. Mit den Schönheitsfehlern kann ich leben, das habe ich 10 Jahre bei der VFR auch gemacht. Andererseits war ich es auch leid, eine Unfallmaschine (hatte die VFR hingelegt nach 1 Jahr) zu fahren und meine Frau ist dagegen, dass ich selber repariere aus Angst, es könnte doch etwas mit dem Rahmen sein und uns bei einer späteren Ausfahrt die Transalp auseinanderfallen... Daher bleibt mir gerade nur abzuwarten, was das Gutachten an Schadenwert und Restwert ermittelt und was von der Versicherung rumkommt.
Blöderweise habe ich gerade frei und somit ordentlich Zeit, mir den Kopf zu zermatern...
Leute, genießt die Sonne! Ich gehe nachher noch kurz spazieren.
Grooves
Henning
Off-Topic: Moin aus Hamburg!
- Moin Henning, tut mir leid zu hören, was Dir da passiert ist. Kann ich gut nachvollziehen. Hatte leider zu meinen Berliner Zeiten einen ähnlichen Vorfall. Der Fahrer war allerdings stockbesoffen, lies sein Auto stehen und floh dann zu Fuß vom Unfallort. Wenig später wurde er von der Polizei geschnappt. War wohl ein alter Bekannter der wegen Trunkenheit am Steuer schon vorbestraft wurde und gar keinen Führerschein mehr hatte. Seine Bremsspur war laut Polizeibericht 11 Meter lang. Ich hatte wohl jede Menge Schutzengel. Falls Du ´ne gute Werkstatt in HH suchst:
https://www.motoshop-hamburg.de
René ist ein guter, alter Freund aus Berliner Zeiten, den es schon vor längerer Zeit nach Hamburg verschlagen hat. Ehemaliger Transalp-Fahrer. Meine Lebensgefährtin leitet übrigens den Transalp-Stammtisch-HH und wir würden uns freuen Dich mal eines Tages dort begrüßen zu dürfen:
https://hamburg.transalp.de
Ich werde die nächsten 2 Wochen bei Touratech-HH Urlaubsvertretung für einen der Kollegen vor Ort machen. Danach habe ich selber 2 Wochen Urlaub und dann mache ich wieder 2 Wochen Urlaubsvertretung für den zweiten Kollegen. Vielleicht sieht man sich ja dort einmal:
http://www.touratech-nord.de
Gute Besserung, bis bald vielleicht einmal.
Gruß, Marc (Schrotti). - Hallo,
Motorräder kann man reparieren oder ersetzen, solange bei dir alles heil geblieben ist.
Da sich meine TA aktuell ein wenig eigenartig anfühlt, war ich heute auf youtube unterwegs um mich ein wenig über Gabelservice und -reparatur aufzuklären.
Seit Anfang April gibt es eine kleine Serie, wie jemand eine verunfallte TA wieder richtet. Verkleidung, Kühler, Gabel, Fußrasten etc. Vielleicht ist der Gute Mann auch hier unterwegs.
Ich für meinen Teil konnte auf jeden Fall ein paar Dinge mitnehmen und sei es nur um ein wenig die Technik zu verstehen. Tippe in der Suche einfach Transalp Reparatur ein und du wirst sofort fündig.
Vielleicht hilft es dir. Und solche Themen verlieren ja auch schon den Schrecken wenn man nur weiß wie das alles in der Theorie funktioniert. Meistens ist das alles ja doch kein all zu großes Hexenwerk.
Viel Erfolg und Glück mit dem Gutachten.
Grüße - Ahoi!
Danke für euer Willkommen und die Einladung zum Stammtisch!
Der Gutachter hat einen wirtschaftlichen Totalschaden attestiert mit Reparaturkosten von knapp 200% des aktuellen Wiederbeschaffungswertes. Da ich kein geübter Schrauber bin und weil ich nicht wieder auf einer Unfallmaschiene fahren möchte (meine alte VFR war auch eine und ich hätte bei Gabel, Rahmen, Felgen echt Fragezeichen und Bauchschmerzen), geht die Transalp zum Aufkäufer/Verwerter. Das Gute an der Sache ist, dass ich noch keine emotionale Bindung zu dem Mopped aufbauen konnte aufgrund der kurzen gemeinsamen Zeit.
Ich hoffe, dass die Versicherung fair spielt und denke, dass ich dann nach Ende der Saison ein neues Bike finden werde.
Grüße
Henning - Moin!
Update:
Es sieht gut aus! Ich bin schon länger wieder fit und finanziell bin ich jetzt auch entschädigt. In wieder auf der Duchr nach einer neuen Maschine.
Grüße
H. - Frisch im Winterlager eingetroffen:
RD11 aus 2003 in blau mit Sturzbügeln, Kofferträgern und Koffern (ebenfalls teilweise blau lackiert), frisch gereinigtem Vergaser, neuer Batterie, neulich lackierten Felgen und Edelstahlspeichen. Die Tieferlegung werde ich wohl rausschmeißen, Heizgriffe montieren, K&N Filter rein, schickere Handprotektoren und ggf. weiße Blinkergläser. Stahlflexleitungen vorne und progressive Gabelfedern stehen auch weit oben auf der Habenwollen-Liste.
Freue mich auf die nächste Saison und werde mich dann bestimmt mal beim hamburger Stammtisch melden.
Grüße
Henning
Moin!
Update:
Es sieht gut aus! Ich bin schon länger wieder fit und finanziell bin ich jetzt auch entschädigt. In wieder auf der Duchr nach einer neuen Maschine.
Grüße
H.
Schön das zu hören! Viel Spaß und Erfolg!- Das ist sie, in voller Montur.
Andere Sitzbank kommt noch drauf und ich bin mit dem hohen Windschild noch nicht wirklich zufrieden - irre Laut.