Long way round und down waren damals der Anlass für mich, mit der Transalp auf Weltreise zu gehen http://afrikamotorrad.de Die verschiedenen Episoden der Serie können jetzt gratis bei Youtube angeschaut werden: http://www.youtube.com/channel/UCv5GHn5m4Wh58-3I87mb_4A Viel Spass
Vielen Dank für den Videohinweis ta-rider,
Schaue mir solche Dokus immer gerne an.
Gruß Thomas
Kleines update zu diesem Thema.
Aktuell werden in Posts die Videos zu Long way Down ebenfalls auf dem Channel von Ewan McGregor und Charley Boorman hochgeladen.
Auf deren Kanal wurden auch gleich Playlists angelegt.
Liebe Grüße
Valentin
rd07 am 16.1.2019 zuletzt bearbeitet 16.1.2019 Long way down, Episode 1-6 habe ich heute als DVD bekommen und schon einige Ep gesehen. Heute bis Ruanda. Derzeit switche ich zwischen Long way down und Time to ride. Tolle Leistungen.
ruezi am 17.1.2019 zuletzt bearbeitet 17.1.2019 Ja Günther... beides tolle Videoseiten! Wobei die Hollywoodgrößen ein Kamerateam dabei hatten und sich nur aufs Fahren konzentrieren konnten... das ist dann schon wesentlich einfacher. Ich finde es wirklich toll, wenn Solofahrer auch noch ein vernünftiges Video auf die Beine stellen, die auch ein Externer anschauen kann und nicht nur für den Ersteller von Wert ist.
Weil, sich nur die Kamera auf den Helm schnallen (was ich persönlich fürchterlich finde, weil jede ruckartige Kopfbewegung z. B. kurz nach dem Verkehr schauen, grausam schnell im Film rüberkommt) und durch die Gegend fahren ist nach 1 Minute langweilig. Viele machen auch den Fehler die Schwenks viel zu schnell zu machen. Da fangt jede Kamera zu schmieren an. Wenn man sich Landschaftsdokus ansieht, dann sieht man, dass die Profis die Schwenks nur sehr langsam durchführen und generell sehr sparsam mit Schwenks sind. Da wird eher hinein- oder herausgezoomt und wechselnde Standbilder aufgenommen.
Deswegen... Respekt vor einem Video, das ein Solofahrer aufgenommen hat, das für andere auch interessant ist. Zum Glück gibt es rund 10-15% solcher Heroes in Youtube, die mir den Abend versüßen

Wenn man die YT Videos von Bea + Helle ansieht bemerkt man eine ständige Verbesserung der Aufnahmequalität. Das ist schon sehr bemerkenswert und hat schon ein Stadium erreicht, wo auch Profis nichts mehr zu meckern haben. Nichts destro trotz ist die Leistung von MacGregor und Boormann nicht zu unterschätzen. Hab auch das Buch dazu gelesen. Auf Grund des besgrenzten Zeitrahmens blieb ihnen gar nichts anderes übrig als einen Großteil der Administration auszulagern. Fahren und hinfallen, sowie aufstellen, den Sandsturm, die Hitze, den Regen, das alles konnte ihnen auch nicht abgenommen werden. Da haben sie schon gehöriges aufgestellt. Noch dazu, wo auch dokumentarische Sequenzen dabei sind und auch die UNICEF-Botschaften übermittelt wurden. Jedem, der die viele Arbeit und Anstrengung nicht sieht, empfehle ich, selbst aktiv zu werden und es besser zu machen.