bevor ich zu meinem eigentlichen Anliegen komme möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich heiße Boris, bin 34 Jahre alt und komme von der schönen Nordseeküste, genaugenommen aus Wilhelmshaven.
Selbst fahre ich noch kein Motorrad, trage mich aber mit dem Gedanken. Auf der Suche nach einer zu mir passenden Maschine bin ich auf die Transalp und dadurch auch auf dieses Forum gestoßen.
Der Grund dieses Beitrages ist aber nicht die Maschine selbst sondern das war nur der Grund, warum ich überhaupt auf dieses Forum aufmerksam geworden bin.
Ein kleiner Hinweis vorab: Dieser Beitrag bzw. dessen Inhalt ist mit dem Forenbetreiber abgesprochen worden.
Vor etwa 8 Jahren, im Frühjahr 2008 habe ich angefangen, mich mit dem Thema GPS Ortung auseinanderzusetzen, damals vorwiegend aus Interesse am "Wie geht das eigentlich?". Später kam dann der Aspekt hinzu, dass ich es vorziehe, mit meinen (Ortungs-)Daten nicht hausieren zu gehen und diese lieber in meiner eigenen Obhut haben möchte. Für meine persönlichen Belange habe ich dann begonnen, eine eigene Plattform zu webbasierten Ortung von GPS Ortungsgeräten zu schreiben.
Ich habe mich dann nach einiger Zeit entschlossen, diese Plattform auszubauen und für externe Personen zu öffnen, allerdings kommerziell. Später habe ich dann diese Plattform, technisch limitiert, auch als kostenlose Plattform veröffentlicht. Diese kostenlose Plattform soll nun Gegenstand meines Beitrages sein. Diese Plattform möchte ich gerne an dieser Stelle vorstellen.
Kompatibilität
Die Plattform ist mit den meisten relevanten Ortungsgeräten kompatibel, darunter namhaften Herstellern wie Xexun, Coban, Meitrack, Queclink, Teltonika, aber auch dem ein oder anderen Billighersteller wie Xeelectech, Concox etc.
GPS Peilsender Kompatibilitätsliste my-GPS.org Trackingportal
Aufgrund der Masse der heutzutage auf dem Markt verfügbaren Geräte ist die Auswahl aber zunehmend schwierig, wer die Wahl hat, hat hier oft auch die Qual. Auf die Vor- und Nachteile diverser Geräte kann ich gerne später einmal eingehen, da dies den Umfang des Beitrages sprengen würde.
Zum Portal selbst
Wer gerne einmal Live reinschauen möchte der folge einfach folgendem Link:
http://gps.my-gps.org/mobil-portal-demo-ohne-kennwort.php?schluessel=g3rwjMgvqk
Funktionen
Live Freigaben
Bei Bedarf kann der Standort eines oder mehrerer Geräte freigegeben werden.
Diese Freigabe kann dann als Link direkt über das Portal an das persönliche Adressbuch des Nutzers versendet werden. Alternativ stellt das Portal einen HTML und BB Code Generator zur Verfügung, diesen Code kann man dann als HTML auf der eigenen Seite oder als BB Code in einem Forum platzieren. Der Betrachter Freigabe hat keine Rechte außer Betrachtungsrechte. Es handelt sich auch um keinen Portallogin sondern nur zur Freigabe selbst.

Geozäune auf Ebene eines Landes
Zäune können so definiert werden, dass sie entweder Alarm schlagen, wenn der Bereich verlassen - oder befahren werden.


Pausieren, Löschen und Fortsetzen von Zäunen
Zäune können mit einem Klick gelöscht, pausiert der auch fortgesetzt werden.


Und hier ein wenig allgemeiner gehalten:
Liveansicht

Strecken abrufen


Alarmierungen verwalten

Alarm Empfänger hinzufügen
Wer will, kann Freunde, Verwandte, Bekannte, Kollegen etc. als Alarmierungsempfänger hinzufügen, so dass diese Personen bei Alarmen informiert werden.

Sicherlich wird sich die ein oder andere Frage auftun, dies lässt sich am besten mit folgendem Fragenkatalog beantworten den ich aus den beliebtesten Nutzerfragen zusammengestellt habe.
Wie funktioniert die GPS Ortung?
Auf dem Markt gibt es mittlerweile eine Fülle an GPS Ortungsgeräten, Handgeräte, Geräte für den Festeinbau, von 20 Euro bis nach oben offen.
Grundsätzlich funktioniert ein GPS Ortungsgerät im Gegensatz zu einem reinen Datenlogger als Sendeeinheit, das bedeutet, dass die durch das Gerät ermittelten Daten (Position, Geschwindigkeit, Alarmierungen, etc. ) nicht auf dem Gerät gesspeichert sondern an eine Gegenstelle gesendet werden. Diese Gegenstelle kann das eigene Smartphone sein, die Meldungen kommen dann per SMS, eine solche Gegenstelle kann aber auch ein Ortungsportal(-server) sein. Dieser speichert diese Daten dann, analysiert, wertet aus, alarmiert den Nutzer und visualisiert diese Daten anhand einer Landkarte.
Wie ist das mit dem Datenschutz?
Ich verkaufe, vermiete, verleihe oder verschenke keine personenbezogenen Daten an Dritte, also weder an Firmen noch an Vereine oder "Institutionen". Was in Vegas passiert bleibt in Vegas.
Die Server befinden sich in Deutschland, damit keine Daten in irgendwelchen dunklen Kanälen landen.
Welches Zubehör brauche ich?
Mit Ausnahme der SIM Karte brauch man in der Regel kein besonderes Zubehör. Einzig die SIM Karte muss man dazukaufen.
Welche SIM Karte soll oder kann ich nehmen?
Dem Ortungsportal und dem Ortungsgerät ist die verwendete SIM Karte weitgehend gleichgültig. Verzichten sollte man jedoch auf SIM Karte der Marken / Produkte Telekom D1 (Prepaid) sowie Vodafone (Callya). Vertragskarten sind in der Regel nicht problematisch.
Warum?
Callya Karten sowie die Prepaid Karten der Telekom sind im Auslieferungszustand für Internetverkehr gesperrt bzw. rechnen nach Minuten ab. Vernünftige Datenpakete sind meist zu teuer bei diesen Karten.
Optimal sind SIM Karten von blau.de (Prepaid 9 Cent Tarif, 10 MB Datentranser / Monat kostenlos) und Netzclub (SIM Karte kostenlos, 100 MB Datentransfer im Monat kostenlos, werbefinanzierter Tarif). Diese beiden Anbieter / Karten habe ich selbst x-fach im Einsatz, und das seit Jahren und ohne Probleme.
Welches Gerät brauche ich?
Grundsätzlich unterscheiden sich Personen- und Fahrzeugortungsgeräte darin, dass Personenortungsgeräte über ein Ladegerät geladen werden und Fahrzeugortungsgeräte über eine feste Verkabelung (OBD oder freie Litzen an Sicherungskasten/Batterie). Auch verfügen die meisten Fahrzeugortungsgeräte über weitere Schnittstellen (Spannungsmessung, Schaltzustände, 1-Wire Temperatursensoren etc.).
Was muss man ausgeben?
Wer auf Gedeih und Verderb sparen möchte muss etwa 30-45 Euro ausgeben. Vernünftige Ortungsgeräte liegen bei 100-130 Euro, mehr brauch man aber in der Regel nicht ausgeben.
Saugt mir ein Ortungsgerät die Fahrzeugbatterie leer?
Die Frage ist ähnlich schwierig zu beantworten wie ein "Wie lange hält eine Tankfüllung" - Jain.
- Wird das Fahrzeug nur alle paar Wochen bewegt
- und verwendet man in seinem Ortungsgerät keinen Energiesparmodus
- und lässt das Gerät im schnellsten Intervall (5-10 Sekunden) arbeiten
- und ist der GSM und GPS Empfang schlecht
dann kann nach 6 Wochen, je nach Zustand und Kapazität der Batterie Schluß sein.
Ist die GPS Ortung über my-GPS.org wirklich kostenlos?
Ja, ein paar wenige Bedingungen muss ich aber stellen, damit das ganze finanzierbar ist und bleibt.
- Nur ein Gerät pro Zugang
- Eingeschränkter Sendeintervall i.H.v. 3 Minuten
- Eingeschränkte Streckenspeicherdauer i.H.v. 2 Tagen
- Löschung des Zugangs bei Inaktivität des Gerätes
In den ersten 14 Tagen können alle Funktionen getestet werden.
Nach 14 Tagen erfolgen aber keine Alarmierungen (z. B. bei Verletzung von Geofences / Geozäunen). Außerdem wird nach 14 Tagen Werbung eingeblendet.
Warum steht auf der Internetseite etwas mit Kosten?
Wer mehr will kann mehr bekommen. Das bedeutet, dass jeder Nutzer, dem die Merkmale der kostenfreien Ortung nicht ausreichen, upgraden kann - aber nicht muss. Die kostenlose Ortung bleibt unberührt.
So, die Finger sind wund - ich freue mich über Feedback, Rückmeldung - positiv wie negativ.
Viele Grüße von der Küste
Boris