Hallo, liebe Gemeinde
ich habe vor mir als Zweitmaschine eine kleine Enduro zu kaufen, weil ich so gerne über Hügel fahre und abseits der Straßen. Dafür ist mir die Transalp mit meinen 60kg etwas schwer.
Hat jemand von euch auch schon so ein Zweitmoped? Wenn ja, welches?
Grüße
c.
Off-Topic: Kleine Enduro als Zweitmaschine
- Hallo SirDagen
genau das habe ich auch festgestellt, mein kleiner Stoppelhopser ist eine KTM LC4 400 SC, mit 110 Kg etwas leichter als die Alpund mit ca. 35 Pferdchen steht sie auch gut im Futter und macht offroad Riesenspass!
Gruss
Mike - Moin,
ich habe als Zweitmaschine eine Suzuki DRZ400. Es gibt einige Transalper, die entweder mit der DRZ oder der DR 350 gute Erfahrungen gemacht haben.
Gruß Kay - Hi Sir Dagen,
ich habs mit nem 145Kg Möppi versucht, war mir (ca 65kg) beim Bergen im Hang viel zu schwer.
Deshalb meine Empfehlung, nur nen Möppi mit ca 100kg oder weniger, macht wirklich Spaß.
Meine eine, ist derzeit eine Beta Alp 200. 17 PS, die ziehen Dich überall hin, und sind sehr unauffällig.
Lieben Gruß vom
Go - Hallo zusammen
das sind schon einmal alles gute Hinweise.
Ich liebäugele momentan mit einer Gasgas 300. Die wäre in der 100kg-Gewichtsklasse.
Werde einfach mal verschiedene Maschinen probefahren. Unter anderem auch die hier vorgeschlagenen.
Habe mir jetzt 130kg als Obergrenze gesetzt und bin offen für Ideen.
Grüße
SD
P.S. Die Beta ist zu teuer für mich... Wollte, wenn möglich, unter 2000,- Euro bleiben. - Wenn du noch ein bisschen Zeit hast wär die hier vielleicht auch interessant.
http://www.motorrad-news.com/2012/02/29/honda-crf250l-guenstige-enduro-kommt-sommer-2012/ - 2 0 0 0 für ein Zweitmoped zum Feldweg fahren? Meine Alp hat 800 gekostet....
Bin ich jetzt zu arm, oder können andere einfach nur besser mit Geld umgehen????
Habe mir jetzt 130kg als Obergrenze gesetzt und bin offen für Ideen.
P.S. Die Beta ist zu teuer für mich... Wollte, wenn möglich, unter 2000,- Euro bleiben.
Ich habe jahrelang eine DR350 gefahren, mit der ich sehr zufrieden bin. Aus familiären Gründen werde ich mich aber von der Maschine trennen. Bei Interesse bitte pm- Hi
bin gestern eine GasGas EC 300 gefahren. Geht richtig gut ab, Respekt.
Die Lenkung war ungewohnt, dass die nicht so auf Gewichtsverlagerung reagiert, sondern, dass man wirklich mit den Armen lenken muss. Etwas ungewohnt für mich.
Werde mir mal andere Maschinen ansehen.
Grüße
SD - suzuki DR350 ist immer eine empfehlung wert. gibt es mit oder ohne e-starter.
ich suche momentan auch eine für meine frau zwecks erster offroadversuche.
da gibt es sogar ein shc modell mit hydraulischer höhenverstellung.
ideal für kleinere leute und anfänger im gelände.
allerdings schätzen viele die robusten eigenschaften der 350er und dementsprechend hoch wird sie meist gehandelt (besonders die e-start version erreicht spitzenpreise). - @ManniTA91
Ja, ich bin auch überrascht, wie günstig die Transalp ist! - Servus
fahre selber als Zweitmaschine eine yamaha TT350, siehe Galeriebild kann aber auch eine XT350 empfehlen. - Hallo,
hatte 5 Jahre lang bis letzten Oktober eine Suzi 350 SE.
Konnte sie gewichtsmäßig bis auf ca. 130 kg runterbauen. Trotzdem war sie mir nach dem fünften Umfaller bei der Enduromania einfach zu schwer. Außerdem war es halt schon ein kleines Eisenschwein mit einem alten Rahmen. PS-mäßig reichten die 30 PS allemal aus. Ich hatte sie zwar aufgemotzt auf ca. 34 PS und ein kleineres Ritzel verbaut, war aber unter normalen Umständen nicht notwendig, denn die kam schön von unten raus und tuckerte jeden Berg hoch.
Wenn ich es heute noch einmal damit zu tun hätte, würde ich mir eine Yamaha WR 250 holen. Die ist sehr leicht und hat mit 30 PS ausreichend Kraft, und, was sehr wichtig im Gelände ist, sie hat einen E-Starter!!!
Gruß
Dieter - Hey,
habe heute eine Husky TE410 gefahren. Tolle Maschine! Und so leicht. Bin mir aber nicht sicher, ob die nicht zu viel Wartungsaufwand produziert.
Wollte mir auch mal die DR350 anschauen.
Mal sehen.
SD
P.S: Was ist der Unterschied zwischen einer TT350 und XT350? Kann über die TT nix finden.
Hey,
habe heute eine Husky TE410 gefahren. Tolle Maschine! Und so leicht. Bin mir aber nicht sicher, ob die nicht zu viel Wartungsaufwand produziert.
Wollte mir auch mal die DR350 anschauen.
Mal sehen.
SD
P.S: Was ist der Unterschied zwischen einer TT350 und XT350? Kann über die TT nix finden.
...googel spuckt das hier aus.....
http://www.bikez.com/motorcycles/yamaha_tt_350_1991.php- Moin,
mir ging es mal wie dirBin dann bei meiner Suche bei 'ner guten alten XR 600 hängengeblieben. Einfache Technik mit ordentlich Wums. Meine hat jetzt 650 ccm und knappe 50 PS bei ca. 130 kg. Die Bergungen und das wieder ankicken machen mich mit meinen 45 Jahren mittlerweile doch schon ganz schön kaputt
Wenn ich jetzt Kohle über hätte, was leider nicht der Fall ist, würde ich mir eine Enduro so um die 100 kg mit Einspritzung, ca. 40 PS und Mädchenknopf holen
Hier mal ein Bild meiner XR 600, die ich aber nicht verkaufen würde
Besten Gruß
Dirk aus'm Norden
P.S.: ach ja, der Unterschied zwischen der XT und der TT 350 liegt einfach nur darin, das die TT noch mehr auf Gelände ausgelegt ist. Die einzelnen Komponenten kann ich dir allerdings leider auch nicht nennen. - also, wenn es wirklich was fürs gelände sein soll, das aber ein nummernschild hat um dort hinzukommen, wo man dann über die felder preschen will, kann ich NUR ein Fahrzeug empfehlen:
Die Yamaha DT175, das letzte Modell das es in Deutschland gab, mit 18PS!
Bis vor ein paar monaten hatte ich eine!
Vorne Progressive Gabelfedern rein, hinten ein3cm distanzstück und dDas Fahrwerk ist absolut perfekt, evtl etwas kopflastig, da man die gabel noch ca. 5-8cm verlängern sollte!
Sie ist halt ein 2Takter, 6 Gänge, 18 PS, Luftgekühlt, Durstig, ABER Absolut Zuverlässig und unverwüstlich!
Und man bekommt sie für absolut kleines Geld!
Die Leistung ist für die straße zu wenig, sie schafft so mit ach und Krach 100, aber im gelände ist sie ein echter floh mit ihren 100 Kilo!
Ich bin nach wie vor dermaßen begeistert von der Wartungsarmut und unverwüstlichkeit dieser maschine, dass wohl bald wieder eine herkommt......
Für alle die mehr leistung und kein nummernschild wollen, habe ich noch eine KTM Bj 1983, Production Racer direkt aus dem werk in Mattighofen!
125ccm, 6 Gänge, je nach witterung und abstimmung zwischen 44 und 49 PS, 79kg!
Ist aber ein echter Bluthund....ehrlich.;)
Gruß - Also ich fahre zusätzlich meinem TA Gespann eine KTM 950S, und die macht im mittelschweren Gelände auch richtig Spass. OK entspricht nicht ganz dem hier angesprochenen Gewicht. Aber um nur ein wenig im Wald zu spielen braucht es nicht unbedingt eine Sportmaschiene.
- Hallo,
das klingt alles gut.
Ich habe mich nun auch für etwas wartungsarmes entschieden. In der näheren Auswahl ist die DR350 und dir DRZ400.
Bin eine 350 probegefahren und fand es ganz gut. Die würde ich dann nur noch abspecken. Original ist die zu schwer.
Die 400er ist natürlich teurer. Möglicherweise enstehen dafür aber weniger Werkstattkosten. Ist schließlich 10 Jahre jünger!
Mal schauen, was so an Angeboten in meiner Nähe um die Ecke kommt - und ich bin auch noch für Alternativen offen.
Grüße
SD - ich hab einfach mal die gunst der stunde genutzt und mir am wochenende eine Suzuki DR 350 SHC geordert.
Das wär sonst wieder so ne endlosgeschichte geworden.
Bj.93 , 26000km und relativ guter zustand mit viel zubehör (bremsen und kettensatz neu) und ein neuer satz MT21 für 1100€ .
da die chefin und ich die maschine abwechselnd nutzen, ist das SHC-system eine willkommene option.
für meine bessere hälfte wäre zwar noch ein e-starter wünschenswert gewesen, aber die DR springt in der regel auf den zweiten tritt an.
da wir beide keine sportlichen offroad-ambitionen haben ist für uns das gewicht der 350er ok.
wir feilschen da nicht um ein paar kilo hin oder her.
zum endurowandern und bißchen zum schottern ist die suzi vollkommen ausreichend und allemale besser geeignet als die AT oder die TA.
auf alle fälle an dieser stelle meine empfehlung für diesen robusten youngtimer mit klassischer endurooptik!!! - NX 250
130Kg und 26 PS. Im Original nicht der Überflieger im schweren Gelände. Aber wenn's nur mal über Feld und Flur gehen soll durchaus ausreichend. Klein, leicht, spaßig.
...und ist von Honda.
Gruß Uwe - Hallo
über die NX habe ich nichts gutes gelesen. Ich habe heute eine DR350 gekauft. Das Probefahren hat echt Spaß gemacht und man kann noch einiges an Gewicht abschrauben, so dass es passt.
Morgen wird sie angemeldet!
Danke für die Tipps.
Grüße
SD - gratulation zur neuen errungenschaft!
da bist du ja fast zeitgleich mit mir zum neuen besitzer einer DR350 geworden!
viel spaß mit der "ackerfräse" ! - In der Tat. Ebenfalls Glückwunsch.
Meine springt aber nicht an. Das ist eine Qual.
Bringe sie morgen mal zum Einstellen in die Werkstatt.
(wenn ich sie anbekomme.)
Grüße
SD - Hi
springt jetzt schon besser an. Vergaser eingestellt und jetzt mit besserer Ankicktechnik. - Wird schon!
Grüße
SD