Hallo,
ich werde dieses Jahr öfters mit der Honda unterwegs sein und schaue mich im Moment nach einem neuen Zelt und Schlafsack um. Da es viele Produkte auf dem Markt gibt, wollte ich zuerst im Forum nachfragen ob ihr eventuell was bestimmtes empfehlen könnt.
Beim ADAC werden Zelt und Schlafsack als Prämie angeboten. Was sagt ihr dazu?
Link: https://www.adac.de/mitgliedschaft/mitglieder-werben-mitglieder/freundschaftswerbung-praemien/
Gruß
Off-Topic: Kaufempfehlung Zelt
- Hallo,
ganz einfach, schaue hier https://www.globetrotter.de/zelte/
und hier https://www.globetrotter.de/schlafsaecke/
und klicke bei Kaufberatung auf "Mehr lesen".
Viele Grüße
Uwe - Hier gibts auch Tips zur Reiseausrüstung vom sehr reiseerfahrenen Klaus, der auch hier im Forum unterwegs ist ... http://www.klausmotorreise.com/tips-gear/gep%C3%A4ck-luggage/
- Hallo,
um ein Zelt empfehlen zu können, ist es wichtig den genauen Einsatzzweck zu wissen.
Wie viele Personen, welche Gegend will besucht werden (welches Wetter wird erwartet), gibt es die Möglichkeit ins Hotel auszuweichen, etc.
Wo ich persönlich beim Kauf eines Zeltes drauf achten würde, ist die Wassersäule des Boden: mindestens 6000mm, besser 10000mm, sonst gibts beim hinknien auf nassem Untergrund nasse Knie. Das Gestänge sollte aus Aluminium sein, das ist haltbarer als Fiberglas.
Wenn man das Zelt im strömenden Regen aufbaut, ist man dankbar, wenn Innen- und Außenzelt zusammen, bzw. das Außenzelt zuerst aufgebaut werden kann.
Was fast noch wichtiger als die Wahl des Schlafsacks ist, ist die richtige Isomatte. Wenn die zu dünn ist, wird die Körperwärme in den Boden abgeleitet und man friert trotz dickem Schlafsack. Auch der Liegekomfort sollte nicht ausser Acht gelassen werden, immerhin verbringt man 1/3 seines Urlaubs darauf.
Wenn du ne gute Empfehlung zu Campingausrüstung brauchst, kann ich dir Empfehlen, dich in einem Outdoorforum anzumelden. Da sind viele Leute unterwegs, die sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen und gute Tipps geben können. Da gibt es auch oft einen Fragebogen, wofür du deine Campingausrüstung nutzen willst, welche Preisvorstellung du hast, etc.
Gruß Gamba - Danke für die Links und Tipps. Die Seite vom Klaus ist wirklich super.
Im Moment tendiere ich, aufgrund des schnellen Auf-/Abbaus, zum dem hier: LINK
Das sollte für meine Zwecke reichen. Nur leider etwas schwer.
Gruß - Ich hatte das Vorgängermodell, das etwas kleiner war und fand das super.
Das Oak 3 ist etwas groß vom Packmaß, wenn das aber nicht stört sicher praktisch. - Moin Martin,
Danke für die Links und Tipps. Die Seite vom Klaus ist wirklich super.
Im Moment tendiere ich, aufgrund des schnellen Auf-/Abbaus, zum dem hier: LINK
Das sollte für meine Zwecke reichen. Nur leider etwas schwer.
Gruß
na das sieht doch ganz gut aus. Meine Empfehlung ist das Coleman Monviso 3. Das habe ich mir extra für meine Albanientour 2018 gekauft weil´s u.a. Alugestänge hat und auch in den Seitenkoffer passt. Wenn man dann eine feste Unterkunft hat bleibt das ganze Zeltgeraffel am Krad und es entfällt das lästige schleppen.
http://www.obelink.de/coleman-monviso-3.html?
Schaue dir dort auch das Video an ob es für dich passt.
LzG T.J. - Ich bin 2 Jahre mit einem Igluzelt für 50 Euro von Aldi durch Afrika gereist und habe täglich drin geschlafen. Vorteil: Man kann es ohne Regenhülle auch als reinen Moskitoschutz gegen Malaria verwenden und das wichtigste: Es steht auch auf Metalluntergrund (Fähren) und auf Beton ohne Heringe. Für Elefantentreffen etc habe ich dazu noch einen Schlafsack von ebay bis -30 Grad. Perfekt http://adventure-travel-experience.de/?report=zelte
- Einsatzzweck und Bauart sind entscheidend.
Iglu / Geodät / Tunnel?
Wie viele Leute / wie viel Platz? Liegebreite ruhig mal durch Personen teilen. Oft kommen nur 50cm bei raus. Ich habe aber 60er Matratzen. Das passt oft nicht zusammen.
Ich mag es auch nicht, wenn zum Eingang quer gelegen wird. Man muss immer übersteigen.
Sitzhöhe? Kann ich mich an einem kompletten Regentag bequem aufhalten, ohne mit dem Kopf die Zelthaut auszubeulen?
Taschen, Lampenhaken, Regenüberstand, ... und, und, und