Moin ich habe für "günstig" Geld eine Trans geschossen.
Die hat zum einen etwas Geschichte und einige lustige " features"
Aber ich wollte auch was zum schrauben..
Zu mir
bj 63
Ing im Automotiv
lebe und arbeite in NRW
Zu meiner Garage
Intuder Vs 800 bj 93
Transalp PG 06 Bj 93
Die besonderen Features :
Battrie &
Regler wohl durch
inzwischen ersetzt ( Motek & YUASA YB14-B2)
nächste Woche muss eine Speiche im Hinterrad erstetzt werden (mal beim Honda Händler der auch mal die Flüssigkeiten sich anschauen soll.. Öl scheint frisch )
Und ganz doll: einer der Vorbeitzer hatte die dolle Idee den Thermoschalter durch einen normalen Schalter zu ersetzen ..... ^^
Naja ... jetz such ich den orginal Thermoschalter
ich denke er wird wohl ersetzt werden müssen
Off-Topic: Ich bin die neue hier
- thermoschalter habe ich gefunden
- Herzlich willkommen hier.
- Von mir ebenfalls ein Herzliches Willkommen!
LG aus dem SüdWesten - So nun bin ich mit meiner Liste "fertig"
-Thermoschalter ok Schalter nur Spielerei eines der Vorbesitzer
--> gefrimel raus und gut Loch bleibt im AmaturenBrett
- Blinker ersetzt mit LED Lauflicht
- Verkleidungen rechte Seite fast alle Nippel ab
--> neue gedruckt (danke an die ersteller dateien , sind echt gut )
--< noch kleben ( epoxidharz und CFK faser )
-Verkleidung vorn nur eine von 4 schrauben vorhanden
--> mal alle Schrauben am Motorad ergänzt ....
ÖL und Bremsflüssigkeit muss noch gemacht werden
so garnicht meins, wenn da wer das mal mit mir machen möchte ^^
und neue Reifen wird wohl heidenau K60 scout
Wie kann man ein Motorrad so verlottern lassen ?
ok es hört auf demnach folgerichtig auf LOTTA .. :)
noch jemand ein tipp was ich mal vorscihtshalber schauen sollte ?
Lenkkopflager ist gemacht - Hallo Eri,
willkommen im Forum und viel Spaß mit Deiner Transalp.
Was Du noch schauen kannst ist ob die CDIs schon auf liegende Halterung umgerüstet ist. Und wenn Du den Kettensatz erneuern willst kannst Du gleich die Schwinge ausbauen und die Lager fetten oder auch gleich erneuern. Selbst bei meiner halbwegs gepflegten Alp waren die Lager nicht mehr wirklich gut.
Grüße Alex
- Verkleidungen rechte Seite fast alle Nippel ab
--> neue gedruckt (danke an die ersteller dateien , sind echt gut )
--< noch kleben ( epoxidharz und CFK faser )
Ich hab meine einfach mit ABS Pampe geklebt (Reste von ABS Filament in Aceton aufgelöst), hält besser als vorher. Dazu müssen aber natürlich die Nupsies auch aus ABS sein ;)
Grüße
Domi
Hallo Eri,
willkommen im Forum und viel Spaß mit Deiner Transalp.
Was Du noch schauen kannst ist ob die CDIs schon auf liegende Halterung umgerüstet ist. Und wenn Du den Kettensatz erneuern willst kannst Du gleich die Schwinge ausbauen und die Lager fetten oder auch gleich erneuern. Selbst bei meiner halbwegs gepflegten Alp waren die Lager nicht mehr wirklich gut.
Grüße Alex
Danke für den Hinweis
Kettensatz ist "frisch".
Ich denke Schwinge kommt auf den Plan ( akt. stand ca 54k Km wenns der Stand richtig ist)
- Verkleidungen rechte Seite fast alle Nippel ab
--> neue gedruckt (danke an die ersteller dateien , sind echt gut )
--< noch kleben ( epoxidharz und CFK faser )
Ich hab meine einfach mit ABS Pampe geklebt (Reste von ABS Filament in Aceton aufgelöst), hält besser als vorher. Dazu müssen aber natürlich die Nupsies auch aus ABS sein ;)
Grüße
Domi
OK danke für den TIP, ich werde mal meine Druckerin fragen, ob sie die aus ABS drucken kann und mir etwas Filament beilegen kann...
Ansonsten bin ich gerne mit Verbundwerkstoffen unterwergs ... noch vom Modellbau ..- Es bietet sich nur in diesem Fall tatsächlich eher an, ABS zu verwenden (Die Verkleidung der PD06 ist auch aus ABS). Die "Klebung" mit ABS-Aceton Pampe ist auch eigentlich eher ein verschweißen als Kleben, da das Aceton die Oberfläche sauber anlöst und restlos verdampft. Du hast dann sozusagen wieder eine massive Einheit ohne Nähte ;)
Ich schmeiß immer meine defekten 3D-Druck Bauteile aus weißem ABS in ein Einmachglas, gieß etwas Aceton drüber und fertig ist der Kleber.
Lego Bausteine (by the way auch aus ABS) bieten sich auch immer gut als Kleber-Grundstoff an, die sollte jeder daheim haben. Die Frage ist nur, ob der Nachwuchs diese Zweckentfremdung zulässt :D
Und wie immer gilt - nicht übertreiben mit der Menge und immer schön dünn auftragen, sonst weicht die Verkleidung auf und du kriegst Beulen und Dellen, die du nie wieder weg bekommst (hab ich mir sagen lassen - hab das selber noch nicht geschafft)
Grüße
Domi
noch jemand ein tipp was ich mal vorscihtshalber schauen sollte ?
Lenkkopflager ist gemacht
Willkommen und viel Spaß beim Schrauben und (irgendwann) fahren!
Du kannst noch die Bordspannung im Betrieb prüfen/überwachen. Neben defekten CDIs sind defekte Laderegler (i.d.R. nach über 20 Jahren) eine der wenigen möglichen Defekte einer Alp.
Der Tipp von hansolo75 ist ein guter Hinweis. Meinem Eindruck nach sind für verfaulte Umlenk-/Schwingenlager mehr der Winterbetrieb (Salz!) als die Gesamtlaufleistung verantwortlich.
Gruß und gute Fahrt
Marvin- Wie bereits geschschrieben Regler und Batterie habe ich schon ersetzt.
Das ist meine "homezone" in Sachen Technik.
Ich habe mehr so "Not" bei Geschichten wie Bremsflüssigkeit wechseln oder Motorenölwechsel.
Zum ein habe ich vermutlich die passenden Werkzeuge nicht und bin mir halt auch nicht sicher das ich da keinen (Flüchtigkeits) Fehler mache. Natürlich ist das geschreiben ganz einfach,
aber ich wäre mich dann schonmal entspannter wenn wer nochmal drüber schaut. - Hallo Eri,
willkommen im Club;-)
Ist schon lustig das alle die neu hier sind erstmal ihre Transalp herrichten möchten...
Ein wirklich tolles Forum hier und wie man sieht rege Teilnahme!
Den Tipps kann ich nichts mehr hinzufügen, ausser vielleicht mal das Gabelöl zu wechseln, bei Bedarf auch gleich die lineare gegen eine progressive Feder tauschen.
Viel Erfolg bei der Wartung und gute Fahrt! - Möchten möchte ich das nicht, aber wenn ich mich daruf verlassen will, dann muss ich das ...
Wenn du im Sauerland in der mitte von nix liegen bleibst ... #das ist nicht lustig...
Und schlieslich will ich die touren geniessen und nicht immer drauf warten was als nächstes ausfällt-- Ist schon lustig das alle die neu hier sind erstmal ihre Transalp herrichten möchten...
Ist ja auch schon eine alte Dame (Das Motorrad, nicht der bzw. die Threadstarter(in) :D), die hat selbstverständlich in der Regel kleinere Alters-Wehwehchen. Wobei das tatsächlich Wehwehchen sind, vermutlich könnte man das Eisenschwein auch noch runtergerockt ohne Ende fahren, ohne dass groß was passiert. Ist halt doch sehr robust und haltbar ;)
BTT: Fahrwerk ein bisschen überarbeiten bzw. auffrischen schadet eigentlich nie, wenn man sich erstmal an das Sofa-Ähnliche Schwabbelfahrverhalten wg. des labbrigen Rahmens und der ausgelutschten Fahrwerkskomponenten gewöhnt hat, lässts sich aber auch mit Originalkomponenten ganz gut cruisen. Technisch muss es natürlich trotzdem IO sein, d. h. Gabelöl sollte getauscht werden.
Ich für meinen Teil hab bei meiner Dicken neue Wilbers Promoto Gabelfedern mit dem passenden Gabelöl drin, sowie seit letztem jahr ein bezahlbares neues Wilbers Road 540. Fährt sich deutlich anders, ist aber natürlich immer noch keine Rennsemmel, mit der man mit 240 Sachen auf die Rennstrecke kann (allein schon wegen der Höchstgeschwindigkeit von max 170 mit Rückenwind :D)
Grüße
Domi
Möchten möchte ich das nicht, aber wenn ich mich daruf verlassen will, dann muss ich das ...
Wenn du im Sauerland in der mitte von nix liegen bleibst ... #das ist nicht lustig...
Und schlieslich will ich die touren geniessen und nicht immer drauf warten was als nächstes ausfällt--
...sollte nicht vorwurfsvoll klingen.
Ich finde das eigentlich sehr sympathisch
Wo in NRW steckst Du denn? NRW ist groß
Ich komme aus Moers.
Grüße!- alles gut. mich nervt eben das is nicht voran komme .
Ich bin aus Lippstadt ..
da wohn und arbeite ich ..
aber Heimat ist an der Küste ( nordsee) - Willkommen! Bin auch neu hier :)
- so nu ja
Also die erste Tour nach dem ersten Umbau verlief ohne Zwischenfälle und ich habe mich daran gewöhnt das die Trans etwas höher drehen möchte als meine Trude.
Die Nippel an der Verkleidung scheinen auch zu halten.
Blinker sind auch ok ...
Ich bin noch auf der Suche nach einem Zündungsplus im Geweih ( vermutlich rechte Seite )
ich brauchs natürlich links für einen Spannungsmesser.
Als nächstes sind so Bremsflüssigkeiten dran und so Öl .. aber vielleicht lasse ich da auch mal eine Werkstatt über den Motor schauen. Öl ist immer so Sauerei :D - Hallo Eri,
zunächst ein spätes aber herzliches Hallo aus dem Osnabrücker-Land. Da haben wir tatsächlich die gleichen Motor-Vorlieben. Mein "Erst-Mopped" ist eine VX 800 aus 1993 und seit dem 17.9. steht nun eine PD06 aus 1994 auch noch in der Garage.
Ein Ölwechsel bei deiner Transe ist echt klein Akt: Motorschutz abbauen, Warmfahren, Öleinfüllschraube lösen, Ölablassschraube rausdrehen und dann Filter lösen und entfernen.
Ich empfehle dazu einen Ölauffangbehälter und einen Ölfilterschlüssel anzuschaffen. Die bekommst du z.Zt. für kleines Geld (zusammen ~ 16 EUR) bei der Louise oder dem Prolo. Mit dem Auffangbehälter hast du auch keine Sauerei in der Garage. Die Investition lohnt sich !!!
Die Dichtung am neuen Ölfilter dann mit ein wenig Öl einstreichen und gut handfest andrehen. Bitte auch den neuen Dichtring nicht beim Eindrehen der Ablassschraube vergessen und den Öleinfüllstutzen wieder verschließen. Sonst gibt es beim Starten eine ziemliche Sauerei.
Viele Grüße
Andreas - Ich hab mein Zündungsplus für Zusatz Relais (12v Steckdose, Navi Strom, USB Dose, ...) vom Sicherungskasten abgenommen, da lässt sich top ein zusätzliches Kabel mit reinlegen und anlöten. Man braucht nur eine In-Line Sicherung und fertig ist die Laube.
Grüße
Domi