...und andere derartige günstige Unterkünfte hatten doch früher die Gepflogenheit, ihre Betten nur mit Wolldecken auszustatten, ohne Bezüge, und man musste einen sog. Herbergsschlafsack mitbringen (im Prinzip ein zusammengenähtes Laken, evtl. noch mt einer Tasche oben zum Enschieben des Kopfkissens). Eigene richtige Schlafsäcke durften nicht verwendet werden wegen der Ungeziefergefahr.
Und sind diese Unterkünfte auch nach wie vor noch mit einer mehr oder weniger gut ausgestatteten Gemeinschaftsküche versehen?
Ich fand das früher immer sehr kommod und praktisch, zudem eben kostengünstig. Da ich das letzte Mal aber vor gut 20 Jahren in derartigen Unterkünften genächtigt habe, hab ich genau Null Ahnung, ob das heute auch noch so ist. Hat da jemand sachdienliche Hinweise?
Off-Topic: Hostels, Jgendherbergen, Backpackers...
- Deutsche Jugendherbergen:
Haben qualitativ einen ganz großen Schritt nach vorn gemacht. Bettwäsche gibt es mittlerweile in jeder Jugendherberge die ich in den letzten 6 Jahren besucht habe - immer ohne Aufpreis. Zwar kostet die Nacht im Einzel/Doppelzimmer ca 25-30 Euro, aber je nach Herberge gibt es auch 6er Zimmer, wo man für 18-25€ die Nacht unterkommt. Mit Frühstück versteht sich.
Bei in den letzten zehn Jahren renovierten Jugendherbergen ist der Unterschied zu einem günstigen Hotel nicht merkbar, abgesehen von der Tatsache, dass es eben auch 4 oder 6 Bett Zimmer gibt. Alles auch immer mit Nasszelle abgetrennt und einzeln für jedes, sprich Toilette, Dusche, Waschbecken.
Gemeinschaftsküche dürfte wenn dann nur abgetrennt von der eigentlichen Küche (mittlerweile bieten sie ja auch Mittag und Abendessen an) vorhanden sein, Hygienestandards für Großküchen und so weiter und so fort.
Übernachtung ist mittlerweile auch ohne Jugendherbergsausweis möglich, wenn ich mich recht erinnere, aber die 27+Mitgliedschaft kostet auch nur 21€ pro Jahr, das schockt niemanden, Familenkarte kostet 21€, bei einer Städtetour mit Family ist eine Jugendherberge einer Familie absolut zuzumuten.
Sonstiges:
Die Jugendherbegen sind mit diversem anderen ausgestattet, einige haben sogar Waschmaschine und Trockner. Internetzugang ist bei modernen auch die Regel. Die meisten verkaufen sogar kühles Bier!
Das einzige was immer noch Probleme bereitet ist, dass bei Seenahen Jugendherbergen häufig die Fliegengitter vor den Fenstern fehlen, die man - hoteltypisch - eh nicht öffnen kann, nur kippen.
Bei einer Jugendherberge im historischen Gebäude muss man auch mal Abstriche in Zimmerschnitt und Dusche/WC machen (also auf dem Gang und auch mal massive Dachschrägen).
Backpackerhostel kann ich keine Auskunft drüber geben, das dürfte aber qualitativ auch ziemlich heterogen sein.