Mir ist schon klar, dass das hier das Transalp-Forum ist, aber ich weiß auch, dass einige TAler zusätzlich oder anstelle der TA eine CRF fahren.
1000PS hat jetzt eine neuen Bericht zum neuen 2020er Modell veröffentlicht.
Macht Euch selbst ein Bild und bildet Euch eine Meinung ob das Upgrade sinnvoll und notwendig ist.
CRF1100L
Off-Topic: Honda CRF1100L Africa Twin 2020
- Hallo Uwe,
vielen Dank für den Link und die neue Information.
Für mich geht die Entwicklung leider in die falsche Richtung, auch wenn es für Honda wirtschaftlich rentabel sein dürfte. Mehr Leistung ist immer schön (braucht man die aber wirklich?). Mehr Elektronik in den ersten Jahren sicherlich auch prima. Wie diese nach 20 oder sogar 30 Jahren (dem Alter meiner Transalp) funktioniert, warten wir mal ab. Vermutlich kein Update mehr verfügbar in weniger als 10 Jahren.
Ich hätte mich sehr auf ein leichteres Modell unterhalb der 1.000 ccm gefreut, mit vielleicht 800 ccm, einer Leistung zw. 70-80 PS, robust, Gelände tauglich, langlebig und als Reiseenduro. Wir werden sehen, wie der Markt auf die neuen Angebote in diesem Segment reagiert. Um ein Zeichen zu setzen, unterstütze ich Yamaha und investiere meine Ersparnisse in die Tenere 700 . Bestellt ist sie schon und kommt hoffentlich endlich in den nächsten Wochen. Die T7 ist hier im Forum kaum erwähnt worden. Viele Transalp-Freunde sind ja bereits auf attraktive Produkte von BMW, KTM oder auf die AT gewechselt, da die Transalp langsam leider wirklich in die Jahre kommt. Meine Transalp behalte ich NATÜRLICHDie CRF250L habe ich an einen Jäger verkauft.
Allzeit unfallfreie Fahrt auf der Straße und im Gelände wünscht
Andi - Diese Elektronik Diskussion kann man aussen vor lassen.
Durch die Euro 4 und 5 Normen ist ein Motorrad ohne Can Bus oder andere Bussysteme nicht möglich.
Damit ist die Elektronik in Zukunft fix an Motorrädern die neu in den EU Raum kommen - Dazu fällt mir mein Hondahändler ein, der neulich erklärt hat, dass Honda mittlerweile große Lücken in den Segmenten aufweist. Immer öfter muss er Kunden enttäuschen, die in ihrem Segment bleiben wollen und dann zu Yamaha, KTM und BMW gehen ...
Transalp
Deauville
diverse CBF
Pan European
Varadero
bald der Crosstourer
Für das alles gibt es keine Nachfolger. Nicht jeder kann und will eine Africa Twin (egal wie aufgeblasen) fahren.
Und sonst? Bei Motorrädern gilt schon lange, Angebot schafft Nachfrage. Schneller, höher, stärker, weiter ... auch wenn man nie auf Langstreckentouren geht und eine Harzrunde bzw. Kalte Kuchl (f d Österreicher) das Höchste der Gefühle ist.
Und bitte nur mit dem Anbau des gesamten Touratech-Katalogs! - die neue 1100L soll ja stärker werden und trotzdem deutlich leichter, gut stärker häts nicht gebraucht, aber leichter war schon der richtige Schritt. Die Schlaumeierbrille an den Scheinwerfern weg, finde ich auch toll. Wenn Honda denn nun wieder zurück zur Qualität finden würde, dann wäre alles gut, Rahmenrost oder gar murksig zusammengeschweisste Rahmen, abbrechende Fussrasten, ölleckende Gabeln ect pp. was man da alles liesst an Kundenerfahrungen ist nicht so schön
- Naja... mindestens so viel Reklamationen hast bei BMW und noch viel mehr bei KTM... aber eines haben diese beiden Marken... Innovation! Das fehlt Honda total. Die letzte Innovation war das DSG Getriebe und die neue Vorderradaufhängung der Goldwing. Das DSG wurde gut angenommen, die Goldwing ist ein Nischenprodukt.
Wenn ich mich so in meinem Umfeld umhöre ist die Reaktion auf die T7 äußerst positiv. Hier schwimmen Honda die Felle davon. Hoffentlich bringens nicht eine auf Enduro gepimpte NC heraus. Es ist ein braver Motor, aber völlig lustlos. - Ich denke, ich bin auch nicht der Einzige hier, der sich (zusätzlich) die YAMAHA Tenere 700 in die Garage stellen wird. Die Berichte und Bilder sind sehr überzeugend, auch wenn ich noch keinen Meter gefahren bin. Aber drauf gesessen habe ich schon.
Honda hätte für das Nischenprodukt unterhalb der Africa Twin ja auch schon einen Namen: TRANSALP.
Ist auch ein Grund für meine Kaufentscheidung: Wenn sich die Tenere gut verkauft, und das wird sie sicherlich, vielleicht wacht Honda auf. So war es ja auch schon einmal um 1976 nach der "legendären" XT 500 - Soweit ist weiß, schiebt Honda im kommenden Jahr eine "kleine AT" nach. Sie soll um die 800ccm haben. Ob das natürlich reicht um der Konkurrenz einhalt zu gebieten wage ich zu bezweifeln.
Habe die Tenere 700 ab und zu unterwegs gesehen. Die macht schon neugierig. - Tja, der picasso ist schwach geworden und hat sich eine AT1100DCT geholt. Mal sehen, wie wir zwei miteinander klar kommen werden.