Ich bin Thomas, wohne und arbeite als Web Designer in Düsseldorf. Im Oktober letzten Jahres schenkte ich mir zum 30. den Motorradführerschein und bin seitdem auf einer gebrauchten 99er Transalp unterwegs, die ich günstig mit ca. 80.000km gebraucht (man sieht sich im Technik-Forum :D ) ergattern konnte. Mit dem Motorradfahren und dem Gefühl der Freiheit abseits der Straßen verbindet mich seit mehreren Jahren das Mountainbiken, wo ich im Umland auf längeren Trail-Touren und auch mal weiter weg beim Freeride fahren/springen in Bikeparks oder den Bergen unterwegs bin.
Obwohl ich gestehen muss, dass ich mich anfangs mit der Optik der Transalp PD10 nicht anfreunden konnte, überkommt mich mittlerweile jedes mal ein zufriedenes Grinsen, wenn ich meine Maschine sehe. Umso härter traf es mich buchstäblich heute Abend, als meinen ersten Unfall hatte: bei dichtem Nieselregen wurde ich auf unbekannter Straße von einem entgegenkommenden Auto geblendet, bremste leicht und rutschte in einer Kurve bergab auf einem Gullideckel weg, den ich nicht sah – man sieht sich also auch in der Teile-Börse ;)
Viele Grüße an alle abenteuer- und kurvenliebenden Mitschreiber,
Thomas
Off-Topic: Hi vom Rhein
- Hallo Thomas,
hallo und herzlich willkommen im Forum.
Ich hoffe, du lässt dich nicht von dem Sturz nicht entmutigen.
Ich habe mir für solche Fälle Sturzbügel und Motorschutz angebaut. Dies hat mir schon mache Reparatur erspart. - Hi Uwe,
der Sturz bringt mich nicht aus der Ruhe – das kenne ich ja nur zu gut vom Mountainbike fahren, da bleibt das auch nicht aus.
Trotz Sturzbügel sind drei Verkleidungen geplatzt (vorne & hinten links, Instrumententafelverkleidug innen). Der Plastikmotorschutz hat einen tiefen Kratzer abbekommen. Ohne diese Teile würde das Motorrad und mein Bein jetzt aber sicherlich schlimmer aussehen.
Ich werde mir die Maschine am Samstag mal ganz genau anschauen und hoffe dass ich nichts weitres finde. - Herzlich willkommen (ebenfalls aus Düsseldorf).
Meinen ersten (und bisher einzigen) Sturz hatte ich, nachdem ich mir die Sturzbügel abmontiert hatte. Danach kamen sie wieder dran, und seitdem gab es immer nur die Schräglage, die ich haben wollte.
Vielleicht hast du nur die falschen Sturzbügel... - Richtige Stürze, also solche während der Fahrt, fallen mir auch nur 2 ein... aber die Mopeds wurden schon öfter müde unter mir und wollten sich hinlegen... an jedem Moped mußte ich schon Plastik kleben. Das hielt aber immer recht gut. An der Unterseite aufrauhen, Kleber drauf und mit Stück Alublech verstärken. Leider gibts den Kleber den ich verwende nicht im freien Handel, ist ein 2komponentenkleber, der in der Luftfahrt zum Einsatz kommt. Manchmal bekomm ich da einen abgelaufenen Rest:-)
aber gute Tipps wirst hier im Forum genügend bekommen - Mein Tipp: kleine Risse mit Sekundenkleber reparieren, größere mit Epoxyd-Zweikomponentenkleber von innen leicht verstärken.
Zu haltbar will ich es gar nicht haben, weil sonst bei einer unerwünschten Wiederholung der Gewalteinwirkung (schön formuliert, wa?) die geklebte Stelle stabiler ist, als der Rest und ich eine weitere Macke in der Verkleidung habe. - Danke für eure Tips!
Die hintere Verkleidung werde ich wohl mit Sekundenkleber aus dem Modellbau kleben. Vorne muss ich mit kreativeren Maßnahmen ran, denn dort hat der Sturzbügel eine ordentliche Zahnlücke aus Plastik auf nimmer wiedersehen rausgebrochen.
Ich schaue mir morgen alles mal ganz genau an und hoffe, dass keine strukturellen Schäden entstanden sind – das Mopped prallte beim rutschen nämlich auch gegen den Bordstein.