Es war einfach nur beschissen, die doofe Franserei mit ner Karte im Tankrs. An jeder Kreuzung stehen bleiben und schauen wo die nicht aussprechbaren Käffer auf der Karte sind, die nächste Kreuzung wieder ganz ohne Schilder, im Regen die Papierkarte neu falten.... was hab ich da gekotzt! Was ist da wertvolle Zeit flöten gegangen! Was sind mir für schöne Wegelchen verborgen geblieben!
ich bin kein großer Fan dieser ganzen digitalen Flut an Geräten, Kameras, Computern, Communities und was es da jetzt alles gibt.
Aber eins, die Navi-Geräte, wollte ich auf gar keinen Fall missen!
Mal schnell nen Abstecher durch die Mailänder Innenstadt, nachts oder im Regen eine Tanke suchen. Vorher zu wissen, ob der Weg weiter geht oder im Nichts endet! Alles easygoing mit dem kleinen Kästelchen.
Dabei kommts mir nicht mal drauf an, mir von dem Ding den Weg sagen zu lassen. Den such ich mir selber. Sondern einfach nur darum, immer zu wissen, wo ich bin! Und das kann das Gerät spitzenmäßig!
Ich liebe mein Navi, und fahr praktisch nie mehr ohne!
Hallo Manni,
unterschreib ich mal so, ohne es zu kürzen, weil es meiner Meinung voll entspricht.

Danke.
Mit dem Mopped war ich zwei Jahre mit einem 3"Medion(etwas veränderte Software) unterwegs und nun mit einem NavGear SLX350(etwas veränderte Software) mit IGo, und damit relativ zufrieden. Beides eben CE Geräte.
Halterung könnte besser. Screens änderte ich bis es mir passt. Trotz Motoplaner wünschte ich mir aber dass ich die gefahrenen Routen daheim am Rechner besser verwalten könnte.
Garmin hab ich zwar ein etrex (das erste gelbe) und ein Nüvi, aber z.B. basecamp Erfahrung noch nicht.