Ich überlege, für meine PD06 Verkleidungsteile entweder aus GFK oder CFK/GFK Mix zu bauen - nicht wegen des Gewichtes (dazu müsste ich nur ein paar kg abnehmen) sondern weil die alten jede Menge Risse haben und das der für mich einfachste Weg wäre.
Die Frage, die sich mir stellt: gibt es irgendwas zu beachten? z.B,. im Hinblick auf Bruch/Splittersicherheit? Früher waren selbstgebaute GFK Verkleidungen ja nicht ganz unüblich.
pj
Off-Topic: Glasfaser oder Kohlefaser Verkleidungsteile
- red mal mit dem TÜV, dann kuckste mal ob Du noch Lust drauf hast
red mal mit dem TÜV, dann kuckste mal ob Du noch Lust drauf hast
ist das ein generelles "boah, das wird kompliziert" oder weißt Du spezielles?
pj- Hi Peter,
ich würde mich da mal an die Susanne Görtz aus Krefeld wenden, die hat einen ganz schnieken Umbau s.a.
http://www.abenteuer-seidenstrasse.net/index.php/die-planung/die-motorraeder
Viel Erfolg bei deinem Umbau wünscht der
T.J. - Das Zauberwort heißt "Splittergutachten". Ohne dieses keine Chance auf Eintragung / TÜV.
Das Zauberwort heißt "Splittergutachten". Ohne dieses keine Chance auf Eintragung / TÜV.
sowas in der Art habe ich befürchtet - meine Fähigkeiten sind gut genug, um Flugzeuge zu reparieren, aber nicht, um ein einfaches Verkleidungsteil an's Moped zu schrauben.
pj- na ja... alles ist relativ.
wenn die Teile ordentlich gemacht und wie die Originalen aussehen sowie sauber lackiert sind, dann haben 99,xx Prozent der Herren Prüfinschenjöre damit kein Problem...
die merken das nicht mal - bei solchen Teilen die bei nem Sturz brechen könnten und wo man sich selbst daran verletzten könnte, gings mir nichtmal unbedingt um den TÜV sondern um die eigene Sicherheit.
Aber ist doch auch ein riesen Akt sich Formen zu bauen, die Teile zu laminieren, Befestigungsteile dranzumachen, schleifen lackieren usw. wieso holst Dir nicht einfach andere gebrauchte Teile und lackierst sie zur Not, wär ja deutlich weniger Aufwand.
Oder sowas http://www.perfect-fairings.com/en/products/show/honda-xl-600v-mid-side-fairings-pair_252 aber auch ohne ABE.
Wenn es natürlich ne ganz andere Form nachher sein soll und nicht original style, dann bleibt nix anderes übrig als was basteln, aber Material bzw. Splitter-Gutachten ist halt die Hürde beim TÜV - na ja, wie schon gesagt: ich darf ganz offiziell Reparaturen an Faserverbundflugzeugen durchführen, da scheint mir das Abformen / neu laminieren a) relativ einfach und b) eine schöne Fingerübung, und irgendwie fänd ich so eine superglatte Kohlefaserverkleidung schon sexy. Splittergutachten. Klar, Kohleverbünde können splittern, Glas ist da eher unproblematisch. Ach, mal noch ein bißchen nachdenken.
Aramid vielleicht? *ggg
pj na ja, wie schon gesagt: ich darf ganz offiziell Reparaturen an Faserverbundflugzeugen durchführen, da scheint mir das Abformen / neu laminieren a) relativ einfach und b) eine schöne Fingerübung, und irgendwie fänd ich so eine superglatte Kohlefaserverkleidung schon sexy. S
Hey PJ,
ich habe den gleichen Background wie du und habe daher auch über das Abformen der Verkleidung nachgedacht. Hat keine übermäßige Hinterschneidungen, von daher nicht wo wahnsinnig aufwändig.
und eine Verkleidung in Spread-Tow... geilo :D
Habe daraufhin auch gegoogelt und bin zu der gleichen Erkenntnis gekommen: Ich lasse es, die Hürden mit den Gutachten sind mir das nicht Wert.
gruß Christian
na ja, wie schon gesagt: ich darf ganz offiziell Reparaturen an Faserverbundflugzeugen durchführen, da scheint mir das Abformen / neu laminieren a) relativ einfach und b) eine schöne Fingerübung, und irgendwie fänd ich so eine superglatte Kohlefaserverkleidung schon sexy. Splittergutachten. Klar, Kohleverbünde können splittern, Glas ist da eher unproblematisch. Ach, mal noch ein bißchen nachdenken.
Aramid vielleicht? *ggg
pj
Könnt ja jeder kommen der meint etwas zu können
Aber hät da noch eine Idee, die den TÜV sicher nicht stören würde, wobei verstörend würde ihn es schon. Jetzt häkelst Deine Seitenverkleidungen, wegen mir aus Aramid Wolle, dann richtig Wäschestärke rein, damits hart wird und dann ab zum TÜV eintragen, bevors regnetDas Zauberwort heißt "Splittergutachten". Ohne dieses keine Chance auf Eintragung / TÜV.
sowas in der Art habe ich befürchtet - meine Fähigkeiten sind gut genug, um Flugzeuge zu reparieren, aber nicht, um ein einfaches Verkleidungsteil an's Moped zu schrauben.
pj
Naja. Wenn du mitm Flugzeug abstürzt und die Seitenteile brechen, dann ist das Splittern ebenjener sicher dein geringstes Problem also wurscht.
PS. Sorry, geiler Beruf!
Naja. Wenn du mitm Flugzeug abstürzt und die Seitenteile brechen, dann ist das Splittern ebenjener sicher dein geringstes Problem also wurscht.
PS. Sorry, geiler Beruf!
Nicht Beruf, nur Teil des Hobbies (bin Segelflieger und wir haben eine prima ausgestattete Vereinswerkstatt, die im Rahmen des Landesverbandes auch ein Luftfahrttechnischer Betrieb ist. Ihr könnt Euch die Bürokratie nicht vorstellen)
Einen schönen Überblick zum "Splittergutachten" in der Segelfliegerei gibt's hier
[/quote]- Die Verkleidungsteile im Link sehen ja verschärft aus für die PD06, aber was soll da für ein Haupscheinwerfer passen?
Die Verkleidungsteile im Link sehen ja verschärft aus für die PD06, aber was soll da für ein Haupscheinwerfer passen?
KTM 690 Enduro, aber das steht doch alles im Link:
"DESIGNED TO FIT DIRECT AS THE OEM FAIRING,THE HEADLIGHT CUT IS DEIGNED TO FIT THE KTM 690ENDURO HEADLIGHT"
http://www.perfect-fairings.com/en/products/show/honda-xl-600v-transalp-front-rally-fairing-1987-1999_270