Ich hab im Netz folgendes gefunden.
Zwei Transalp ( PD 06 ? Baujahr 1995 ? ) als PD 10 angeboten:
1.)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-transalp-600-v/1811330022-306-1759
Verkleidung + goldene Felgen + Einzelbremsscheibe = PD 06
Siehe Bild 10, das Typenschild PD 10
2.)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-xl-600-v-transalp/1820412372-305-8797
Verkleidung + goldene Felgen + Einzelbremsscheibe = PD 06
Siehe Bild 6, das Typenschild PD 10
Beide TA haben die gleiche Verkleidung, also Farbe und Design aus '95,
verschiedene Fahrgestellnummern, aber beide die FG-Nummer einer PD 10.
Ich habe natürlich Theorien:
A ) Verunfallte Maschinen mit Teilen der PD 06 ( Modell '95 ) MIT einem Rahmen einer PD 10 wieder aufgebaut.
ABER BEIDE angebotene TA's das GLEICHE Schicksal????
B) Typenschilder nachgekauft, nachgemacht oder sonst wie angeschafft und an den Rahmen der PD 06 genietet.
C) Re-Importe aus Europa nach Deutschland, übern Händler mit neuem Typenschild der PD 10, neue Papiere, neue Erstzulassung ( Transalp Nr. 2 Erstzulassung Februar 2000 ), Neuer Erstbesitz.
Ich hab natürlich einige Seiten im Netz gefunden, aber keine logische Erklärung:
https://www.transalp.de/technik/faq/baujahr/
http://www.ta-deti.de/ta/frame.html
http://www.kleinjung.de/techdata/
Hab zu einem Anbieter Kontakt und der sagt in seinen Papieren steht PD 10...
Kann mich jemand aufklären???
Gruß Jürgen
Off-Topic: Gibts Mischmodelle?
- Wäre mir noch nie untergekommen, wenn ich die Fahrgestellnummern eingebe, kommt bei der ersten Maschine aus Dorsten raus, dass das eine 97er in VR-168 (beige mc) sein müsste, die andere aus Kraichtal ist eine 99er Sondermodell PB-187 (winter lake blue mc)
Wenn Du Kontakt aufnimmst, frag nach dem Lackcode Aufkleber am Rahmen unter der Sitzbank - Jaus, danke Michael.
Hab ich so weiter geleitet.... meine Vermutung war u.a. auch das sie die komplette Verkleidung einschl. Felgen getauscht haben. Gründe gibts, aber spekulieren will ich jetzt nicht... - Ja, der aus Kraichtal hat sogar bereits Kontakt zu dem aus Dorsten aufgenommen.
Sind ja beide die gleichen ( nicht die selben ) Transalps... das wundert mich.
Wer macht sich denn die massenhafte Arbeit:
- komplette Verkleidung umfrickeln ( die muss man erstmal finden oder neu Kaufen ? )
- Felgen tauschen, der eine aus Dorsten sogar beide.
- vorne die Bremsanlage austauschen,
- und eigentlich muss das in den Papieren vermerkt sein, das die Bremsanlage verändert worden ist... mit Gutachten ( also TÜV Abnahme )... - ja schon sehr kurios, aber PD06 Ersatzteile gibts eben häufiger als PD10 Teile. Aber schon sehr sehr kurios zwei Maschinen gleichzeitig mit dem gleichen Lacksatz. Die beiden sind ja bei Honda Italien gebaut laut Typenschild, dann noch ca. 3 Jahre auseinander und den Lacksatz gab es in Italien nie, das gabs nur bei Japan Modellen.
- Rot/schwarzer Lacksatz sieht ja nicht schlecht aus, wenn man den lieber mag als beige und selsamer weise aus einem 50 Jahre Sondermodell in rt/schwarz... nun ja, Geschmäcker sind verschieden.
Auch kann man goldene Felgen hübscher finden ( so wie ich ) ABER, dann muss man doch nicht bei der aus Kraichtal, die ja schon goldene Felgen hat, nun sich noch die Mühe machen und auf Einzelscheibenbremse downgraden, oder ?
Es sei denn alles Totalschäden mit Wiederaufbau.
Sachen gibts - wenn dann sind das reparierte Unfaller, glaub kaum dass das wegen Optik umgebaute Maschinen sind. Jedenfalls wärs interessant falls Du Rückmeldung bekommst was auf den Lackcode Aufklebern steht.
- Kommt nix mehr.
Danke für deine Beiträge Michael.