ich möchte mich erst einmal kurz vorstellen. Ich heiße Matthias Wolf, bin 60 Jahre alt und möchte mir eine Transalp kaufen, da ich meine XL500 aus beidseitigen Altersgründen verkauft habe.
Die Transalp soll mein verkauftes Moped als Urlaubs- und Alpenmotorrad ersetzen und darf dann künftig mit nach Friaul, Ligurien oder die Pyrenäen.
Da man im Alter ruhiger wird, muß es nun keine Extremenduro mehr sein sondern was kommoderes

Nun meine Frage: mir ist eine hübsche Transalp von 1993 (PD06) für 1.800€ mit wenig km angeboten worden, die ich mir nächstes Wochenende anschauen möchte.
Was mich überrascht: der Verkäufer sagte, es sei ein italienisches Modell.......wörtlich: Es ist ein Re-Import aus Italien, die Transalp wurde ja auch in Italien gebaut.
Von den "Italienern" habe ich nichts wirklich gutes gelesen - von ziemlichen Verarbeitungsmängeln war die Rede. Deshalb schaue ich eher nach einem Japaner...
Überrascht deshalb: bei Wiki habe ich gelesen, dass die PD06 aus Japan käme ... erst die PD10 ab 1997 wurde in Italien auf Stapel gelegt.
Ich vermute mal eher, dass es sich um ein in Japan gebautes, aus Itailen Re-Importiertes Fahrzeug handelt....
Da ich mich aber erst seit 1 Tag mit der Transalp beschäftige, möchte ich einmal die Fachleute fragen:
Kann eine Transalp von 1993 aus europäischer Fertigung stammen?
Ist von diesen Fahrzeugen abzuraten?
Oder ist es eher so, dass es sich um einen Re-Import eines japanischen Fahrzeug handeln MUSS, wenn es eine PD06 ist.
Vielen Dank für eure Unterstützung

Einen Besichtigungstermin habe ich schonmal - denn: eine Transalp solle es schon werden.
Viele Grüße
Matthias