Moin
Wie in meiner Vorstellung schon geschrieben, hab ich mir ne 90er PD06 gekauft. Die Dame stand ne Weile und wir wollen sie aus dem Dornröschenschlaf erwecken. Nun hab ich mir gedacht, wenn man schon mal bei ist, alle Flüssigkeiten zu wechseln, könnte man ja gleich die Bremsleitung in Stahlflex umwandeln.
Nun bin ich aber darüber gestolpert, daß diverse onlineshops welche für vorne und für hinten für ein 90er Baujahr anbieten *kopfkratz* ich hab doch aber hinten ne Trommelbremse mit Bremsgestänge (oder wie man das nennt). ???
Und was macht es für einen Unterschied bei der vorderen Leitung ob die ein- oder zweiteilig ist?
Ist das nur persönlicher Geschmack oder gibts da Unterschiede im Bremsverhalten?
Off-Topic: Frage zum Kauf - Stahlflexbremsleitung
- In den 90ern wurde die TA dann auch mit einer Bremsscheibe HINTEN gebaut ( ab Bj. 91 )... dann wären auch Leitungen fällig, wahlweise hier dann Stahlflex.
Wenn ich nicht irre ist folgendes gemeint:
Ebenfalls in den 90ern wurde die TA dann mit ZWEI Bremsscheiben VORNE gebaut ( allerdings dann PD 10 )... dann braucht man eine zweigeteilte Leitung, wahlweise hier auch Stahlflex.
Man berichtige mich, wenn ich irre.
Gruß Jürgen - Ich würds mal so sagen, wenn ein Händler nicht weiss was wo passt, bestellt man lieber wo anders. Hinten Scheibenbremsen gibts ab 91 und vorne zwei Bremsen ab 97
- Aah...ja....da meine EZ 05/90 ist, wird das dann noch die alte Bauart mit Trommelbremse sein.
Vorne ist eine Scheibe. Nur die Leitung gibts als ein ganzes und in zwei Teilen ( so wie die Originale).
Mich wundert der hohe Preisunterschied, so dass ich mich frage, was da jetzt an einer ganz langen Bremsleitung anders sein soll. In meinem Laiengehirn denk ich mir ja mal, wo kein Zwischenstück ist, kann auch keins kaputt gehenLieg ich da richtig? Oder bremst sich das anders, besser, doofer?
Ich will mir ja was vernünftiges holen und nix worüber ich mich später ärger. - Ich hab zwar eine 96er, aber ich hab einfach nur vorn die alte Leitung durch eine Stahlflexleitung ersetzt. Die ist ungefähr genauso lang wie die alte und auch nur eine (da ich ebenfalls nur eine Scheibe hab).
Also alte Leitung grob ausmessen und dann zur Tante L. dackeln. Wobei die das dort auch ohne Längenangabe anhand des Fahrzeugscheins ermitteln können (konnten sie bei mir zumindest). - schau mal hier, günstiger gibts keine Stahlflex und das ist deutsche Ware also brauchbares Material. Ich würde auf jeden Fall eine kunststoffummantelte ordern, dann rostet das Stahlgewebe nicht und scheuert sich nicht durch.
http://www.melvin.de/mcf1f112_stahlflex-kit_1-tlg__i3_55_0.htm