Ich war schon ein paar mal auf geschotterten Straßen bei meinen Touren.
Allerdings hat es zwar manchmal Spaß gemacht aber dann habe ich wieder gemerkt dass mein "Skill" für solche Straßen halt doch etwas gering ist und ich habe mich total unwohl gefühlt weil halt die Fahrtechnik doch eine andere ist.
Wie tastet man sich da am besten ran?
Off-Topic: [Fahrtechnik] Wie sich an das Schotterfahren rantasten?
- Persönlicher Tip, Training machen.
Entweder TerraX im Burgenland, oder gleich Hechlingen.
Teurer aber besser - Ok, danke für die Tipps.
Wer veranstaltet das, die Autofahrerklubs oder eine eigene Firma?
EDIT. Ah, sorry.
Habe den enduropark hechlingen schon gefunden.
Auf jeden Fall Danke für die Tipps, mal sehen wann sich da was Zeitlich machen lässt.Wie war deine Erfahrung dort mit den beiden Anbietern?
Hast du das gemacht bevor du viel Schotter gefahren bist oder erst viel später? - Ich bin immer schon Schotter gefahren wenn ich da hingekommen bin wo einer war
Wirklich Offroad ( zumindest was man landläufig unter Offroad versteht ) fahre ich erst seit meiner Mongolewi Tour vor Einem Jahr.
Und vorher hab ich die Terra X Kurse gemacht, einen Tag.
Das hat mir sehr geholfen.
Nach der Mongolei dann heuer Hechlingen.
Ein paar Fehler hätte ich nicht gemacht, wenn ich Hechlingen vorher gehabt hätte.
Und Fehler heißt in dem Fall Schmerzen - Ok, danke, sind Informationen die mir weiterhelfen.
Was meinst du über die Trainings die teilweise von den Autofahrerclubs (ÖAMTC und ARBÖ) angeboten werden, taugen die was?
Beispiel: http://www.oeamtc.at/portal/enduro-training+2500+1125336 - Ich denke was klausi schreibt ist schon der beste Weg, Anbieter gibt es sicher genügend - ob nun lokale Enduroparks, der ADAC oder eigene Veranstaltungen hier vom Verein.
Es geht sicher auch anders - ich bin (wundersamer Weise) seit 14 Jahren nicht zu einem Offroadtraining gekommen und komme inzwischen auch einigermaßen klar, allerdings hatte ich seit anfang an Leute um mich rum, die an eben solchen Trainings teilgenommen haben und den ein oder anderen Tipp weitergeben konnten. Grade in der Gruppe lernt man ja doch sich nach und nach neuen Aufgaben zu stellen... generell sollte genauso wie auf der Straße auch Offroad der eigene Eifer, oder nennen wir es auch "Euphorie" nicht zuuu groß werden. Da hat jetzt sicher jeder andere Sichtweisen und Definitionen, aber mich hat eine gewisse Form von Euphorie zwei mal ziemlich schmerzhaft und kostenintensiv zu Boden geschickt
Von daher - nach und nach in der Gruppe sich dran gewöhnen und von anderen Lernen oder (oder besser "UND") von echten Fachleuten beim Training lernen ist sicher ein guter Weg.
VG Lennart Wie tastet man sich da am besten ran?
Einfach mal anfangen ... die eigenen "Limits" sukzzesive immer weiter nach oben verschieben. Aus eigenen Fehlern lernen. Keine Angst vorm Bremsen ... bei ordentlicher Bereifung ist die Vorderbremse ähnlich wirkungsvoll wie auf Asphalt.
UND, das wichtigste
Gas hilft immer. So ein durchdrehendes Hinterrad stabilisiert die Fuhre wenn es sein muss sehr wirkungsvoll.
Zuletzt in Montenegro:
- Einfach mal machen.
Bin hier zwar immer mal wieder Waldwege gefahren, aber so richtig Schotterpiste erst oben in Norwegen bzw Lappland. Da dann natürlich gleich mit Topcase und zwei vollbeladenen Koffern.
Bis 60-70 ists echt eierig, drüber absolut problemlos durch die Selbststabilisierung.
Aufstehen beim Fahren KANN helfen, muss aber nicht.
Grober Schotter ab 10-15cm Durchmesser ist aber wirklich Übungssache, kleiner ist null Problemo, auch mit "Straßenreifen" wie dem Metzlere Tourance, vorrausgesetzt es ist trocken. - Ich werde sowieso keine starken Stollenreifen draufziehen (können) denn welche davon gibts denn als Radialreifen?
Ich werde sowieso keine starken Stollenreifen draufziehen (können) denn welche davon gibts denn als Radialreifen?
NAAAAAA, bitte net schon wieder. Wen glaubst, interessiert des auf den Schotterpisten und den Strecken dazwischen.
In Österreich (und Deutschland) bist mangels geeigneter Strecken damit eh net unterwegs ... und woanders ist's WUUUUURSCHTIch werde sowieso keine starken Stollenreifen draufziehen (können) denn welche davon gibts denn als Radialreifen?
NAAAAAA, bitte net schon wieder. Wen glaubst, interessiert des auf den Schotterpisten und den Strecken dazwischen.
In Österreich (und Deutschland) bist mangels geeigneter Strecken damit eh net unterwegs ... und woanders ist's WUUUUURSCHT
DANKE
Schotter fahren wollen aber keine Stollenreifen aufziehen weil man ein Reifenpsychoproblem hat, ich glaub das langsam nicht mehr,
Das kann ja nicht Ernst sein, langsam hab ich echt den Eindruck er verarscht uns.- Hi, ich hatte zwar schon zu Bundeswehrzeiten meinen Kradschein, musste aber die Zusatzausbildung "Gelände" für meinen Kradmelderschein machen. 2 Wochen in Hemer, jeden Tag stundenlang über den Truppenübungsplatz. Hehe, der Wahnsinn. Da es nicht die eigene Maschine war und in jungen Jahren das Wort "Risiko" sich noch nicht im Gehirn verfestigt hatte, gings einfach drauf los.
Motto des Fahrlehrers:"Scheiß auf´s Hinterrad, dein Motorrad fährt dahin, wohin das Vorderrad zeigt!". - Meistens hatte er sogar recht
Danach hatte ich meine BW Hercules in der Kaserne. Und da ich beim Truppführer saß und wir uns gut verstanden haben, hat er mir bei gutem Wetter immer freiwillig meinen Fahrschein hingelegt, und ich konnte mich auf dem eigenen Übungsplatz austoben...
Gruß
Micha - Da kommen bei mir auch Erinnerungen zurück. Allerdings war es nicht mit einem Krad, sondern damals mit dem Munga
Ich werde sowieso keine starken Stollenreifen draufziehen (können) denn welche davon gibts denn als Radialreifen?
Genau, hier gehts nur mit Radial weiter
http://www.youtube.com/watch?v=bCk0PE8mSZk- Tough Guys!!! Respekt. Aber warum tut man sich das mit sooo schweren Motorrädern, mit soviel Gepäck und mit solchen Reifen an?
Ein leichter Einzylinder, ein "Daypack" am Rücken und Reifen mit viel mehr Negativanteil hätten die Sache wohl um einiges weniger anstrengend werden lassen.
Bei meiner Balkantour der letzten beiden Wochen waren wir mal einen Halbtag ähnlich unterwegs ... Fazit: TA und AT aber auch BMW F650GS inkl. Gepäck sind da viel zu schwer. Hatten auf 3 km einen Schnitt von 1km/h!!! Auf einer Strecke von rd. 500m bin ich 4-5x gelegen :-o 2x hab ich meine TA selbst hochgestemmt, 2x mit der GHilfe eines anderen, beim 5.Mal hab ich sie einfach liegen lassen, bis irgendwer, irgendwann Zeit hatte mir zu helfen. Die anderen waren nämlich auch mit sich und ihren Bikes beschäftigt und am oberen Ende ihrer Leistungsfähigkeit.
Mit einer leichten Einzylinder wär das bedeutend gegangen. Ein Kumpel hatte eine DR650 ... ist zwar jetzt nicht das was ich mir unter leichter Einzylinder vorstelle, aber der hat sich schon viel leichter getan. - Twinner, das ist ein feines Filmchen, ein sehr feines Filmchen sogar!
Auch wenn die Fahrer da komische gelbe Westchen tragen, sogar mit Transalp drauf ... aber ich sag' ja eh nix - Also die Jungs in dem Film geben wirklich alles - Respekt! Aber wie Kurt schon schrieb, mehr Spass macht das mit einer leichten Einzylinder Sportenduro. So Strecken hatten wir früher zuhauf in Rumänien mit unseren WR´s - zusätzlich zu den Bachbetten. Und mit einer leichten Enduro braucht es auch keine Sägeaktionen, da mit etwas Übung Baumstämme bis ~ 50 cm schon zu meistern sind.
- Schönes Video.
Aber so weit will ich noch garnicht gehen.
Ich will nur auf losem Grund, muss nichtmal offroad sein sondern halt "unpaved road" oder so etwas mehr Sicherheit haben.
Dort bin ich noch total Anfänger.
Mit welchen Fahrzeugen und welcher Ausrüstung habt ihr die Trainings gemacht? Ich werde sowieso keine starken Stollenreifen draufziehen (können) denn welche davon gibts denn als Radialreifen?
Genau, hier gehts nur mit Radial weiter
http://www.youtube.com/watch?v=bCk0PE8mSZk
Ich kann den LInk zwar öffnen, aber das Video ist bei mir gesperrt - korrigiere: nicht mehr vorhanden- Schon noch da ... und auch zu öffnen.
- ne, leider nicht. ist wohl für uns aus D gesperrt. Schade.
- Nichts ist unmöglich ...
http://www.youtubesperreumgehen.de/ - Danke Kurt, es funzt aber trotzdem nicht.
Kann aber daran liegen das ich ein PC Honk bin.
Danke Kurt, es funzt aber trotzdem nicht.
Kann aber daran liegen das ich ein PC Honk bin.
Nein Hante, Du bist kein PC Honk!
Dieter_TA_95, Oggy und ich sind auch betroffen.Ich werde sowieso keine starken Stollenreifen draufziehen (können) denn welche davon gibts denn als Radialreifen?
Genau, hier gehts nur mit Radial weiter
http://www.youtube.com/watch?v=bCk0PE8mSZk
Ich kann den LInk zwar öffnen, aber das Video ist bei mir gesperrt - korrigiere: nicht mehr vorhanden
Hier ist ein gute Link:
https://drive.google.com/file/d/0Bz6AexyP-R0ETTFDdXl5WGZEM1E/view?usp=sharing