Ich hätte ja nicht gedacht, dass sich so eine banale Frage ("Fahrt ihr noch oder steht ihr schon") zu einem dermaßen giftigen Streitgespräch entwickelt - besonders aufgrund der Kommentare einiger weniger!
Soll jeder so machen, wie er / sie möchte - und wenn denn dann blöderweise doch mal ne gehörige Portion Streusalz dazwischenkommt, dann ist eben anständiges Abwaschen angesagt.
Und wie Markus schon geschrieben hat:
Tante Louise, Polo, Kfz-Fachhandel, Baumarkt etc. habe ne Menge schöne Spraydosen und sonstige Mittelchen im Sortiment, mit denen man das Mopped durchaus gegen Korrosion schützen kann oder nach ner Streusalzfahrt abschrubben und wieder konservieren kann.
Also weiterhin:
Allseits gute Fahrt im Winter!!
dLzG - und nen winterzugelassenen TKC 80 auf der Felge!
:-)
Off-Topic: Fahrt Ihr noch oder steht Ihr schon?
- @ Honda-Girl: nach dem abspritzen und trocknen wäre es besser wenn Du das Moped irgendwo unterstellst wo nicht geheizt wird. Falls Du nämlich nicht das ganze Salz zwischendurch herunter bekommst schreitet die Korrosion schneller voran wenn das Moped im warmen steht.
@ grubenpony: ich habe jahrelang auch den TKC80 im Winter gefahren. U.a auch wegen der M+S Zulassung. Übrigens hat er diese Zulassung nur damit grosse Reiseenduros den überhaupt Fahren dürfen. Denn nur Winterreifen dürfen mit einem niedrigeren GeschwindigkeitsIndex gefahren werden als das Moped im Stande wäre.
Der TKC80 ist auch ganz ok solange es trocken ist. Nasse Strassen und niedrige Temperaturen mag er gar nicht. Auf Schnee auch ganz ok aber nur wenn man den Luftdruck auf unter ein Bar ablässt.
Seit ein paar Wochen habe ich zum ersten Mal den K60 Snow drauf, der ja dank der Gummimischung ein richtiger Winterreifen ist. Konnte ihn schon ausgiebig testen. Ich habe bis jetzt noch keinen Reifen gefahren der bei minusgraden ob trocken oder nass soviel Grip bietet. Da macht das fahren richtig Laune. Kein Vergleich zum TKC. Auch auf Schnee und glatter Strasse macht er eine sehr gute Figur.
Viele Grüße besonders an alle die jetzt noch unterwegs sind - Also ich fahr jetzt auch noch vereinzelt und werde es auch noch weiter tun solange kein Eis und Schnee dazu kommt. Habe momentan vorn Anakee 2 und hinten Anakee drauf und da werde ich keine Experimente machen, glaube ich. Und den K60 drauf zu machen, lohnt sich jetzt dafür wahrscheinlich für mich nicht. Dazu käme ja noch Heizgriffe und ggf Lenkerstulpen wie ich mal las. Vielleicht wenn der Reifen hinten durch ist.
Edit: achso, mit Fahrrad fahre ich übrigens auch noch, wenn das Motorrad schon steht. Ist eben leichter und nicht so schnell und muss nicht warm gefahren werdenAuf Glatteis und Eisregen mit Fahrrad habe ich alles durch. Vielleicht mache ich das auch mal irgendwann mit Motorrad. Wenn ich mal einen längeren Arbeitsweg habe oder so.
- Mann habt ihr Probleme ...
http://www.fjordrally.de/ - Na gut, wenn Spikes auf Deutschlands Straßen erlaubt wären, hätte ich auch weniger Probs...
Hallo, ich packe gerade mein Zelt ein. Morgen gehts zum Wintertreffen.
Warum im Winter ? Die Leute die ich auf kleinen Wintertreffen sehe sind angenehmer als das was sich im Sommer so auf 2 Rädern bewegt - natürliche Auslese ???
Hallo zusammen,
genau so sehe ich das auch...
die schönsten Treffen sind wenn der Regen weiss vom Himmel fällt
dann rückt man am gemütlich ans Lagerfeuer.
@UweStefan: sieht gemütlich aus euer TreffenNa gut, wenn Spikes auf Deutschlands Straßen erlaubt wären, hätte ich auch weniger Probs...
es geht auch ohne Spikes:
z.B. Mitas
vorne Winterfriction C17 90/90-21 54 R - 1,4 bar
hinten Stone King C2 130/80-17 65 N - 1,5 bar
PS: Im Schnee fahren macht eigentlich nur Offroad Spass ...- [/quote]
es geht auch ohne Spikes:
z.B. Mitas
vorne Winterfriction C17 90/90-21 54 R - 1,4 bar
hinten Stone King C2 130/80-17 65 N - 1,5 bar
PS: Im Schnee fahren macht eigentlich nur Offroad Spass ...
[/quote]
Haben die Reifen eine Strassenzulassung und wie fahre die sich auf der Strasse wenn kein Schnee liegt? Und wieviele Km halten die ca.? - Anfangs komplett blauer Himmel, Sonnenschein und 8-10 Grad.
Heute musste ich einfach noch mal aufs Mopped.
Ich würde mich in den Arsch beißen, wenn ich jetzt wegen 50€ ein Saisonkennzeichen hätte.
150 angenehme Kilometer auf schmalen, kurvigen und wenig befahrenen Straßen sind es dann geworden.
Salz wurde in unserer Gegend meines Wissens noch nicht eingesetzt. - Bin heute auch noch ein paar Meter gefahren. Auch wenn ein Vergaser zu ist. Aber das war es wert.
Salz wurde in unserer Gegend meines Wissens noch nicht eingesetzt.
Wo wohnst denn du??
Bei uns wird seit Mitte November fast täglich Der Salzfilm erneuert. Mir reichen auch die 4 Überzehnjährigen Dosen die ich am laufen halten muss. Da mach ich mir meine Alp wegen den paar Kilometern nicht auch noch kaputt. Aber jucken würds mich schon. Mit so Grobstoller im Dreck und Schlamm wühlen. Am besten noch bei Nebel, da wird man nicht gesehen und Wanderer sind da auch kaum unterwegs.Haben die Reifen eine Strassenzulassung und wie fahre die sich auf der Strasse wenn kein Schnee liegt? Und wieviele Km halten die ca.?
Mal so als Tipp ...
http://www.reifentiefpreis.de/reifen/motorrad-enduro/barum-mitas/?sort=rel&Zoll=&RG=&RP=&SI=&suche=&Page=1
Spass hat seinen Preis ! Crossreifen ob mit Straßenzulassung oder nicht, halten wegen der
weichen Mischung 2000 - 3000 km je nach fahrweise. Damit auf der Straße zu fahren,
braucht einiges an Übung. Da man sich auf das "schwammige" Fahrverhalten erst mal
einlassen muss.
-> Für reine Straßenreifenfahrer also völlig ungeeignet.- Gestern noch gefahren 6° und Sonne ,herrlich
Wo wohnst denn ?
.......
Ostthüringen - da, wo es weit und breit noch keinen Stammtisch gibt.
In unserer Ecke kam es schon vor, dass das Budget für Streusalz schon vor Ende des Winters aufgebraucht wurde. Man ist da jetzt sparsamer geworden und setzt Salz überlegter ein. Muß aus meiner Sicht auch nicht überall sein. Aber eine Vielzahl Menschen erwartet eben früh um sechs eine komplett geräumte, trockene Fahrbahn. Alles andere wäre doch eine Zumutung.da, wo es weit und breit noch keinen Stammtisch gibt
Das kenn ich als Oberpfälzer auch- Hmmm...
hätte gedacht das Bild erscheint größer.
Gruß Uwe
Hmmm...
hätte gedacht das Bild erscheint größer.
Gruß Uwe
Stups es an, dann tut es das auch!- .
Wir waren traditionell am 24.12. beim Motorradtreffen auf dem Feldberg/Ts.
http://mittelhessen.transalp.de/index.php/fotos/ausfahrten/feldberg-2013
Da fahre ich schon seit 10 Jahren hin, egal ob Schnee oder Eis auf den Straßen ist. Bisher ging alles gut. Na klar frisst das Salz an der ein oder anderen Stelle trotz Korrosionsschutzspray, aber ich habe das Moped zum Fahren und Spaß haben und nicht zum angucken
Linke Hand zum Wintergruß - Zwei Stündchen Leithagebirge (rauf, runter, rauf, runter...
) Leider viel Dreck auf der Straße durch Holzarbeiten, aber dafür wenig Verkehr und ruhiges Wetter
da, wo es weit und breit noch keinen Stammtisch gibt
Das kenn ich als Oberpfälzer auch
herr nachbar...das war jetzt mal wieder ein wink oder?? zeit das wir uns mal wieder treffen..- Hallo,
gestern kleine Ausfahrt Kahlenberg, Höhenstrasse, Exelberg nach Tulln und wieder retour nach Wien, ca. 120 km, scheeee woas.... und heute in die Arbeit..... - [quote="]
herr nachbar...das war jetzt mal wieder ein wink oder?? zeit das wir uns mal wieder treffen..
[/quote]
Servus Stefan,
Ich bin überzeugter Optimist,
Es klappt sicher mal wieder! - Ich fahr noch täglich zur arbeit wenn nur der Berg bei Schnee nicht wär
, aber gut kann auf der Wiese paralell zur str fahren oder durch den wald wenns auf der str zu glatt wird. Hab den Heidenau Scout 60 drauf und ein ganz gutes gefühl mit den Reifen. Allerdings als wir hier letztens mal richtig schnee hatten rutschte der ordentlich hinten rum und lies nich bergauf ganz schön fluchen so stand ich dann da und die dicke tanzte von links nach rechts
- Hab heute Transi abgeholt, das Projekt ist damit weitgehend abgeschlossen. Fotos folgen die Tage. Und natürlich habe ich gleich eine kleine Runde gedreht. Bin gespannt auf eure Reaktionen.