Da sich hier nicht alle auch auf Facebook tummeln, darf ich euch hier auch meine Fahrt vom 19.Januar zum lesen, wundern und "schockiert sein" vorstellen.
Tja, die heutige Ausfahrt zur Küste werde ich so schnell nicht vergessen.
Beim Versuch den Rastplatz "Dammer Berge" anzufahren, gab es beim abbremsen in der Ausfahrt einen harten Knall und Ruck und schon fuhr ich ohne Hinterradbremse weiter.
Gut das es ein Zweikreissystem ist, so konnte der Rest dann mit vorne problemlos erledigt werden.
Sicherheitshalber vor der Dieseltankeneinfahrt abgestellt und schon stieg mir beissender Geruch in die Nase.
Abgestiegen .... und das Drama war nicht zu übersehen.



Ausserdem hat der Kolbenhalterrest nach den Bildern gebrannt und ich durfte einen Feuerlöscher schnappen, da sich Bremsflüssigkeit schlecht eindämmen lässt wenn sie erstmal schon vor sich hin brennt (begünstigt durch Plastik-Gummireste und dem Wind).
Und weil es heute ein besonderer Tag ist (immerhin schien die Sonne), gab der Handyakku den Geist auf und ich hatte meinen Versicherungsschein nicht dabei (warum eigentlich nicht?).
Das Ende vom Chaos Mittags um halb zwei.
Versicherung nach vielen Versuchen endlich ans Telefon der Raststätte bekommen.
Abschlepper kam sehr zügig. Brachte mich aber nur zum Abschleppplatz.
Den Rest des Weges durfte ich dann nach Jahrzehnten mal wieder mit der Bahn und dem Bus (unter Anfahrt von jedem abgelegenen Drecksloch) hinter mich bringen.
Die Reparaturkosten ... ich mag nicht drüber nachdenken.
Es kam wohl dadurch das der Bremskolben nicht ganz zurück fuhr und sich die Scheibe nicht nur abnutzte sondern auch entsprechend aufheizte (bei 1 Grad plus).
Beim Tritt in die Bremse hat sich dann wohl alles verkeilt und den Bremssattel abgerissen.
Letztlich sage ich "Schwein gehabt. Denn das Hinterrad hat sich nicht festgefressen (bei 100KMh) und die Maschine ist nicht vollends abgebrannt.
Ich hoffe euer Wochenende verläuft/verlief besser.
DLzG,
der Micha
Nachtrag: In der FB-Gruppe wurde ich ermutigt die Reparatur selbst vorzunehmen, weil die Kosten für die Werkstatt finanziell kaum tragbar sind und man der Ansicht ist das es keine grosse Sache wäre.
Nunja, für mich (Rente 800€) ist das finanziell eine grosse Sache und eigentlich lasse ich die Finger von sicherheitsrelevanten Arbeiten (Kette, Reifen, Bremsen), aber in diesem Fall muss ich mal selbst ran.
Da man mir sagt (oder versucht einzureden) das die Schwinge ebenfalls unter der Hitze gelitten hat, habe ich bereits Schwinge und Bremsanlage (ohne Scheibe) gebraucht gekauft.
Ich werde sicherlich die eine oder andere Frage im Technikbereich dazu an euch stellen (müssen).