Jetzt fehlt ein engagierter Kleinserienhersteller der eine stabilen Rahmen schweißt, einen kräftigen Rotax V2 reinbaut und aus dem Zubehörregal brauchbare Sachen wie Bremsen und so raussucht.
Und bauen muss das dann auch wer, brauchbare Preise scheinen nur mehr in Indien oder so machbar zu sein. :(
Allerdings zeigt Triumph dass man das auch in der EU kann.
Off-Topic: Das Ende der Transalp?
- wozu das ganze? Wenns keine Honda sein muss, kannste doch wunderbar die F700GS / F800GS / Tiger 800 oder 800 XC kaufen, alles drei gute Moppeds mit ordentlich Dampf, leicht, halbwegs Geländegängig, recht zuverlässig, wertstabil.....und es gibt auch einige bezahlbare gebrauchte. Mehr braucht man doch nicht, wenn Honda nicht will, bitte kein Problem
- Und von Honda gibt es ja noch die NC 700 X,hat zwar nicht so viel Dampf oben raus aber wer das nicht braucht dem wird sie gefallen
Wenn sie da Transalp drauf kleben und Speichenräder verbauen würden,würde es keiner merken.
- Ich bin Mitte letzten Jahres von meiner Transalp auf eine Tiger Explorer umgestiegen. Power ist nicht alles. Aber mehr Fahrspass als die Transe macht der Tiger schon.
Dennoch würde ich jedem der ein Treues Motorrad zum reisen sucht sofort die Transe empfehlen.
Und jedem der etwas mehr investieren möchte kann ich nur den kleinen oder großen Reisetiger empfehlen. Wahnsinns Maschine. - Kann es nicht sein dass Honda einen Nachfolger der TA in den Ring stellt? Ich mein die können doch nicht das Segment Enduro einfach aufgeben????
- Hallo Dominik!
Honda hat das Segment der Enduros nicht aufgegeben. Im Moment ist es mit einer 250er bestückt
und möglicherweise wird in naher Zukunft noch eine 450er auf PD Basis kommen.
Andererseits ist Honda ein Global Player und wird Motoräder am Markt positionieren welche einen größeren Absatz in Aussicht stellen, als es eine TA in welcher Version auch immer vermag z.B. die NC700 Modelle.
Zum anderen ist weltweit gesehen der europäische Markt für Honda zu den eher kleinen Märkten zu rechnen.
Klaus - der europäische Markt soll wohl klein sein, aber der technologisch am anspruchsvollsten da die Kundschaft die höchsten Ansprüche hat.
Hallo Dominik!
Honda hat das Segment der Enduros nicht aufgegeben. Im Moment ist es mit einer 250er bestückt
und möglicherweise wird in naher Zukunft noch eine 450er auf PD Basis kommen.
Andererseits ist Honda ein Global Player und wird Motoräder am Markt positionieren welche einen größeren Absatz in Aussicht stellen, als es eine TA in welcher Version auch immer vermag z.B. die NC700 Modelle.
Zum anderen ist weltweit gesehen der europäische Markt für Honda zu den eher kleinen Märkten zu rechnen.
Klaus
Naja also 250er und 450er sind a bissal wenig......- Mal abwarten was die Zukunft so bringt. Yamaha hat 1999 auch die Ténéré eingestellt, neun Jahre später war sie dann wieder da. Und die ist wirklich sehr gut gelungen.
Meinetwegen kann Honda das mit der Transalp auch so machen, ein paar Jahre Pause und dann nen würdigen Nachfolger rausbringen.
Solange wird meine wohl locker noch halten;-). Naja also 250er und 450er sind a bissal wenig......
450er Enduros haben massig Leistung, mehr brauchts nicht, sieht man hier eine völlig überpowerte 900er Maschine mit 120PS
http://www.youtube.com/watch?v=gu0HT-zhTA4
wird ja nichtmal zu 50% ausgefahren wenn gar noch viel wenigerNaja also 250er und 450er sind a bissal wenig......
600 - 700 je nach gewucht ich find die xl700 is gut gelungen nur 450 is einfach nix für mich
450er Enduros haben massig Leistung, mehr brauchts nicht, sieht man hier eine völlig überpowerte 900er Maschine mit 120PS
http://www.youtube.com/watch?v=gu0HT-zhTA4
wird ja nichtmal zu 50% ausgefahren wenn gar noch viel weniger- es ging doch um Enduro und nicht um Transalp
Meinetwegen kann Honda das mit der Transalp auch so machen, ein paar Jahre Pause und dann nen würdigen Nachfolger rausbringen.
Solange wird meine wohl locker noch halten;-).
Ich habs eh schon öfter geschrieben...
Also, aus dem österr. Africa Twin Board gibts da jemanden aus dem Management Honda Europe (Produktmanagment), der sagt, dass was im Busch ist ... Planung nun schon seit zwei Jahren.
Stichworte: CRF450 Motor x2, 21" vorne 17" od. 18" hinten, Gewicht 200-220 kg fahrfertig, ausreichend Federweg, usw. usw.
Dazu passt ja auch, dass die TA aus dem Programm genommen wurde - Stichwort Typenbereinigung. Weiters passt dazu, dass beim heurigen Internationalen Varaderotreffen in Wales sich ein 12köpfige Hondaabordnung aus Japan angekündigt hat, die sich mit den dort anwesenden bzgl. Design einer neuen Enduro unterhalten will. Ich hoffe nur, dass dort net die falschen Leute sind die sie fragen wollen. Varaderofahrer sind meist anders gestrickt als wir hier. Hoffnungsvoll stimmt mich, dass die meisten Leute dort net nur die dicke Varadero haben, sondern auch meist noch was kleineres, leichteres.
Und nochwas passt dazu - nämlich das Engagement von Honda bei den kleineren und größeren Endurorallyes (Marokkorallye, Dakar, ...). Wenn wir uns erinnern, ist die Africa Twin auch aus einer Rallyemaschine heraus entstanden!
Beim Saisonopening vor zwei Wochen beim Hondahändler in Salzburg hat mir der Geschäftsführer gesagt, dass 2014 was von Honda kommen soll, auf das ich schon lange warte.
Also, warten/blicken wir gespannt auf den Herbst 2013 (imot od. EICMA) und hoffen, dass was g'scheites rauskommt.- letztes WE zur Roadshow hat mein Händler (der immer recht gut informiert ist...) auch angedeutet, dass da was im Busch ist.
Soll tatsächlich aus Richtung der aktuellen Rallye-Maschinen entwickelt werden.
Könnte mir das schon als würdigen Nachfolger vorstellen.
Lassen wir uns also überraschen.
Aber meine hält sicher noch xxx Jahre....
Meinetwegen kann Honda das mit der Transalp auch so machen, ein paar Jahre Pause und dann nen würdigen Nachfolger rausbringen.
Solange wird meine wohl locker noch halten;-).
Ich habs eh schon öfter geschrieben...
Also, aus dem österr. Africa Twin Board gibts da jemanden aus dem Management Honda Europe (Produktmanagment), der sagt, dass was im Busch ist ... Planung nun schon seit zwei Jahren.
Stichworte: CRF450 Motor x2, 21" vorne 17" od. 18" hinten, Gewicht 200-220 kg fahrfertig, ausreichend Federweg, usw. usw.
Dazu passt ja auch, dass die TA aus dem Programm genommen wurde - Stichwort Typenbereinigung. Weiters passt dazu, dass beim heurigen Internationalen Varaderotreffen in Wales sich ein 12köpfige Hondaabordnung aus Japan angekündigt hat, die sich mit den dort anwesenden bzgl. Design einer neuen Enduro unterhalten will. Ich hoffe nur, dass dort net die falschen Leute sind die sie fragen wollen. Varaderofahrer sind meist anders gestrickt als wir hier. Hoffnungsvoll stimmt mich, dass die meisten Leute dort net nur die dicke Varadero haben, sondern auch meist noch was kleineres, leichteres.
Und nochwas passt dazu - nämlich das Engagement von Honda bei den kleineren und größeren Endurorallyes (Marokkorallye, Dakar, ...). Wenn wir uns erinnern, ist die Africa Twin auch aus einer Rallyemaschine heraus entstanden!
Beim Saisonopening vor zwei Wochen beim Hondahändler in Salzburg hat mir der Geschäftsführer gesagt, dass 2014 was von Honda kommen soll, auf das ich schon lange warte.
Also, warten/blicken wir gespannt auf den Herbst 2013 (imot od. EICMA) und hoffen, dass was g'scheites rauskommt.
Auf dieses Ding bin ich schon so gespannt! Ich spekulier darauf, dass das in gut fünfzehn Jahren meine nächste Gebrauchte wird :)
Ich find’s super, dass da auch die Kunden etwas in die Entwicklung miteinbezogen werden, das gibt’s doch sonst nirgends, oder?Ich find’s super, dass da auch die Kunden etwas in die Entwicklung miteinbezogen werden, das gibt’s doch sonst nirgends, oder?
In einem Forum wo ich aktiv war wurde vom betreffenden Herrn (Honda Produktmanagement) vor über zwei Jahren ein Thread gestartet mit dem vielsagenden Namen: "Wie soll eine neue Africa Twin aussehen."
Kaum zu glauben was es da für eine Resonanz gegeben hat.
In einem Forum wo ich aktiv war wurde vom betreffenden Herrn (Honda Produktmanagement) vor über zwei Jahren ein Thread gestartet mit dem vielsagenden Namen: "Wie soll eine neue Africa Twin aussehen."
Kaum zu glauben was es da für eine Resonanz gegeben hat.
...das lustige ist?? das bis heute keine neue twin da ist...- Ich denke mal, dass, wenn da wirklich was neues kommen soll, das Motorrad sicher nicht Africa Twin heißen wird.
Solche Namen sind bei Honda schon seit längerer Zeit nicht mehr en vogue.
Vielleicht wirds eine CRF900 o.ä.
Ich denke mal, dass, wenn da wirklich was neues kommen soll, das Motorrad sicher nicht Africa Twin heißen wird.
Solche Namen sind bei Honda schon seit längerer Zeit nicht mehr en vogue.
Vielleicht wirds eine CRF900 o.ä.
Ja aber sowas wie Africa Twin oder Transalp oder Dominator usw hört sich aber viel besser an!!!!- kannste ja dann draufbeppen son Aufkleber
- Also ich denke dass in dieser Richtung nichts mehr von Honda kommt. Ich warte ja auch schon eine zeitlang darauf.
Der europäische Markt wird diesbezüglich von anderen Herstellern bedient und die bauen ja auch keine schlechten Motorräder.
kannste ja dann draufbeppen son Aufkleber
...genau...billig bei ebay zu bekommen
Also ich denke dass in dieser Richtung nichts mehr von Honda kommt. Ich warte ja auch schon eine zeitlang darauf.
Der europäische Markt wird diesbezüglich von anderen Herstellern bedient und die bauen ja auch keine schlechten Motorräder.
Ich glaube auch nicht, dass da ein Modell nachfolgen wird, daß den Nimbus einer TA oder AT haben wird. Der zukünftige Markt besteht aus vorwiedgend jungen Leuten, die kannst mit einer Enduro vom Schlag einer RD/PD etc nicht mehr ködern. Auch wenn die NC oder wie die neuen heißen auch nur 49 PS haben. Aber die haben verschiedene Fahrmodi, ABS, Doppelkupplung, ... und sind vergleichsweise günstig und mit Kreditvarianten vermarktet, daß die Wahl zwischen Alteisen und modernem Gerät sicher nicht schwer fällt.
Halten wir also unsere Dinosaurier in Schuß.- Das größte Problem ist doch, dass ein Großteil der europäischen Käufer die Eigenschaften einer kleinen zuverlässigen Reiseenduro nicht braucht. Die Absatzzahlen der R 1200 GS sprechen ja für sich, dabei werden die wenigsten Exemplare weiter bewegt als Hausstrecke oder Eisdiele. Die Käufer wollen das Flair eines Abenteurers aber bitte mit über 100PS und mehr Elektronik als im heimischen PC, denn mit 50PS und einfacher wartungsarmer Technik kann man heutzutage beim großen Motorradtreffen niemanden mehr beeindrucken. Das große Geld wird mit Moppeds vom Schlage einer Transalp oder Ténéré nicht gemacht, das sind reine Nischenmodelle. Das große Geld hängt bei 250kg SUVs mit 120PS, siehe BMW R 1200 GS, KTM 1190 Adventure, Ducati Multistrada, Suzuki V-Strom 1000, Honda Varadero, Triumph XC800, Kawasaki Versys 1000, Yamaha Super Ténéré. Die potenten Käufer wollen etwas zum Angeben, nicht zum Reisen. Und Angeben kann man nun mal am besten mit dickem Motor und massiv Blingbling an der Maschine.
Dass eine echte Reiseenduro kaum mehr als Zugpferd fungiert sieht man doch an der neuen Tenere. In den entsprechenden Kreisen ist das Motorrad hochgelobt als einziges Motorrad, mit dem man direkt aus dem Showroom auf Weltreise aufbrechen kann ohne eine Schraube tauschen zu müssen. Und was hat Yamaha davon? Gar nichts, das Ding verkauft so katastrophal schlecht, dass kaum ein Händler mehr einen Vorführer zur Probefahrt da hat. Weil die Käufer eben Abenteuerflair mit Vollgas wollen und nicht eine Maschine, die sie tatsächlich zuverlässig und kommod durch Patagonien, Sibirien oder Namibia bringt. Mein Händler hat mir geflüstert ich wäre der zweite gewesen, der die Ténéré im laufenden Jahr gekauft hätte... und das war im Oktober!
Aus dieser Sicht ist der Schritt von Honda nur konsequent und logisch. Und dass da wirklich eine 450ccm Reisenenduro folgt kann ich mir ehrlich gesagt beim besten Willen nicht vorstellen - aus europäischer Sicht lässt sich so ein Teil noch schlechter verkaufen als getragene Unterwäsche. - Ja, da muß ich dir leider fast überall recht geben.
Teilweise ist es auch erschreckend, wie manche sogenannten Motorradfahrer (natürlich nicht alle) mit neuster Technik und viel PS auf kurvigen Straßen so fahren. Wenn sie dann von so ner alten Klapperkiste mit nur 50 PS überholt werden sind die manchmal ganz schön perplex. PS ist halt doch nicht alles, und Feldweg geht gar nicht, könnte ja etwas schmutzig werde
Deshalb werde ich meine alte, treue TA pflegen und hegen und nicht mehr hergeben. Hoffentlich fährt sie mir keiner mehr zu Schrott (Unfall). Ist mir leider mit meiner ersten TA passiert.
Ich denke es werden sich 2 Konzepte in dieser Kategorie durchsetzen:
1) Die großen, schweren Reiseenduros für viel Geld und wenig Gelände und
2) kleine, aus dem Rennbereich stammende Rennsemmeln, für den Straßenbetrieb umgerüstet.
Beides ist nix für mich.
VG Jochem