Hallo zusammen,
ich bin zZ. auf der Suche nach einem Mopped für die Mädels einer guten Freundin. Haben gerade frisch ihren Mopped Fährerschein gemacht.
Haben uns einiges angesehen und sind jetzt soweit das primär noch NTV-650 und die CX-500 zur Auswahl stehen. Den beiden Mädels hat es (erschreckenderweise ?) vor allem die CX-500-C angetan. Die sei ja so hübsch.
Ich selber wäre ja eher zur NTV tendiert da die einfach nochmal eine ganze ecke moderner ist und ja als ziemlich unempfindlich gilt. (außerdem ist die Technik ja ähnlich zu der TransAlp, da kenn ich mir dann auch einigermaßen aus wenn mal was sein sollte.)
So jetzt die große Preisfrage: Kann man auch bedenkenlos die ältere CX-500 nehmen? Oder sollte man statt dem Alteisen lieber die NTV nehmen? Soll ein absolutes Alltagsmopped sein, mit möglichst wenig Schaubrauerei.
Grüße,
Sören
Off-Topic: CX-500 vs. NTV 650
- die Güllepumpe ist ja auch langlebig, aber ein echt schweres Eisen, sindse denn wenigstens mit den Kübeln mal gefahren oder nur angeguckt?
- Probefahrten wollte ich erst vereinbaren wenn ich weiß welche Moppeds überhaupt in Frage kommen. (ich wohn bissel weiter weg, ist logistisch nicht so einfach) - Die sind aber ziemlich fit, groß und sportlich. ;)
Ihre Mutti fährt meine alte GSX-750... mit der kommen se soweit zurecht... die ist mit 220kg ja auch nicht so leicht. Aber klar das muss sich dann nochmal beim PRobefahren zeigen wie das harmoniert.
Ich will nur keine 300km weit fahren um mirn Mopped anzusehen was technisch zu anfällig ist. ;)
Güllepumpe ist mir natürlich auch ein Begriff... weiß halt nicht ob man das unter heutigen Maßstäben immer noch für bare Münze nehmen kann, daher wollte ich hier mal die Experten Fragen. ;)
Sören - NTV
Probefahrten wollte ich erst vereinbaren wenn ich weiß welche Moppeds überhaupt in Frage kommen. (ich wohn bissel weiter weg, ist logistisch nicht so einfach) - Die sind aber ziemlich fit, groß und sportlich. ;)
Ihre Mutti fährt meine alte GSX-750... mit der kommen se soweit zurecht... die ist mit 220kg ja auch nicht so leicht. Aber klar das muss sich dann nochmal beim PRobefahren zeigen wie das harmoniert.
Ich will nur keine 300km weit fahren um mirn Mopped anzusehen was technisch zu anfällig ist. ;)
Güllepumpe ist mir natürlich auch ein Begriff... weiß halt nicht ob man das unter heutigen Maßstäben immer noch für bare Münze nehmen kann, daher wollte ich hier mal die Experten Fragen. ;)
Sören
Also ich habe von 1984 - 1988 ca. 80.000km auf die CX500C gefahren. 2xTürkei, 3x Griechenland, 1x Portugal x-mal Nizza. Ich habe dasMotorrad 1988 verkauft und 2010 zurückgekauft. Eine Riesenbaustelle da extrem vernachlässigt aber ich weiss, wenn das gemacht ist ist es wieder eines der zuverlässigsten Motorräder (auch heute noch).
Gruß- Hi,
hast du dir noch andere CX500 angesehen? Sprich hast du ne Ahnung wie die Maschinen die zZ. am MArkt sind da idR. aussehen?
Sören - NTV
Die Güllen haben oft Steuerkettenverschleiß und Ersatzteile teilweise nicht erhältlich.
Ebenso Limaprobleme.
Gooogle mal nach Honda Hawk GT 647. Das ist die bessere NTV - na klar, NTV
für die NTV bekommst du überall noch gebrauchte und auch neue Teile( zum Teil sehr guter Zustand und wirklich günstig)
Meine NTV als Gespann hat mittlerweile ca. 170000 Km erfahren, verbraucht noch kein Oel und läuft absolut zuverlässig. Auf kein anderes Moped würd ich mich so verlassen wie auf meinen Charly.
LG Regina - Die NTV hat den deutlich sportlicheren Kniewinkel und taugt deswegen nicht allen etwas größeren Menschen. Ja, man kann die Fußrasten tieferlegen aber wirklich besser wurde es zumindest bei mir nicht. Meine Güllepumpen (nicht die C) habe ich da deutlich komfortabler in Erinnerung.
- Das mit dem Kniewinkel dürfte kein Problem sein...
Also denke ich ich kann im groben mitnehmen das auch ihr weitgehend zur NTV tendieren würdet.
Ich denke ich plan mal eine CX500 mit ein zum angucken und probefahren... und schieß mich sonst auf die NTV ein.
€ mikimik: Die Hawk mögen die beiden optisch wohl gar nicht...
Verstehe einer die Frauen ;)
Sören - Ich hatte zwei Transalp (pd06 und PD10) und zwei CX, wobei ich die eine heute noch fahre. Habe schon Shadow, Triumph, intruder gefahren, aber die CX blieb letztendlich von allen hängen, weil sie für mich das Allround-Talent war.
Und über mangelnde Ersatzteilversorgung kann ich nicht berichten. Allein über unsere CX Community ist fast alles noch zu haben, auch über sonstige Wege wie die Bucht.
CX ab Baujahr 1982 haben auch einen automatischen Kettenspanner, da muss man theoretisch nur noch alle 50.000 km mal nachsehen.
Und man bekommt auch wirklich gepflegte Exemplare noch, man muss nur etwas Geduld haben. Alles hat aber auch seinen Preis. Aber das ist bei anderen Motorrädern genauso.
Letztendlich ist die "Güllepumpe" ohne Zweifel immer noch der Volkswagen unter den Motorrädern. Sie hatte damals auch, als sie erschien, fast jeden Vergleichstest gewonnen.
Aber diese Diskussion zeigt doch eher die eigenen Vorlieben und Geschmäcker. und über Geschmack sollte man nicht streiten...
Man muss sich wohlfühlen auf dem Bike, auch nach vielen Kilometern. Was nützt einem ein tolles Design, wenn das Fahren keinen Spass macht!? Man muss sich wohlfühlen auf dem Bike, auch nach vielen Kilometern. Was nützt einem ein tolles Design, wenn das Fahren keinen Spass macht!?
Erklär das mal einer Spezies, die so lange in Hochhackigen Schuhen herum läuft bis dieser nur noch chirurgisch vom verbleibenden Klumpfuß getrennt werden kann...
Der Pragmatismus steht da irgendwie der Eitelkeit um einiges nach. ;) :x
Sören