Ich muß auch noch mal meinen Senf dazugeben und zitiere mal aus dem Material Lexikon von Held . Die Fa. sollte ja bekannt sein .
Zitat :
d3o Protektoren sind aus einem Material gefertigt, das intelligente Moleküle enthält, die sich unter normalen Bedingungen frei bewegen. Dadurch sind die Protektoren im Normalzustand weich und flexibel und passen sich bequem dem Körper an. Bei einem plötzlich eintretenden Stoß (wie bei einem Sturz), schließen sich die Moleküle blitzartig zusammen um eine ausgezeichnete Stossabsorbierung zu bieten.
d3o-Protektoren reagieren innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde und kehren ebenso schnell in den Originalzustand zurück, sobald der Aufprall vorüber ist. Dieser Prozess ist beliebig oft wiederholbar, ohne dass die Leistungsfähigkeit des Materials abnimmt.
Nur mal so angemerkt .
Diese d30 Protektoren werden auch von anderen Firmen verarbeitet , in Motorradhosen sowie Jacken .
Off-Topic: Blogwoche - Wir stellen unsere Motorrad Bekleidung vor
- Wer Lust hat kann sich heute U.Schis Helmvorstellung ansehen.
Sie fährt mit einem Shoei GT Air (Motorradkonform)
An dieser Stelle einmal danke für die konstruktiven Beiträge.
Einige Forumsmitglieder verhalten sich jedoch leider unsachlich, zitieren falsch und berufen sich auf Aussagen, die weder U.Schi noch ich je gemacht haben.
Kritik ist gut muss aber begründet werden, wenn man diskutieren will.
Soll nur gepöbelt werden reicht natürlich ein einfaches "Fresseaufreissen". Ich werde mich an so etwas nicht beteiligen.
Eure String, Handtaschen und sonstwelche Phantasien solltet Ihr für Euch behalten.
Das gehört nicht in dieses Forum. Wundert mich auch, dass das geduldet wird.
Also vielen Dank nochmal an alle die unseren Blog verfolgen (und das sind ganz schön viele dieses WE), danke auch für positive- und negative Kritik. Damit können wir etwas anfangen, daran können wir etwas lernen.
Schönen Sonntag und Gruss, Rossi - Soll doch jeder anziehen was er will, habe sogar schon gesehen, dass manche im Sommer den Helm nicht am Kopf haben, sondern am Ellbogen. Die schützen wahrscheinlich ihren wichtigsten Teil.
Aber wenn es einen auf die Schnauze haut, dass ist es nur seine eigene Angelegenheit, soferne er nicht jemand anderen mit hineinzieht, z.B. seine Frau (die ihn vielleich im Racingrollstuhl herumfahren darf) oder seine Kinder, die ihm zuschauen dürfen wie er wieder laufen lernt, usw.
Also soll doch jeder der will so einen "modischen" Schnickschnack anziehen und glücklich damit werden.
Ausserdem muss ich diesen Thread ja nicht lesen oder kann aussteigen, weil es wesentlich bessere und informativere Beiträge gibt.
Was ich hier somit mache. - Was ein Motorradfahren an Schutzkleidung trägt ist nur auf den ersten Blick seine eigene Sache,
er muss selbst wissen, ob er die psychischen Schäden seiner Freunde und Angehörigen verantworten kann.
Die Folgekosten (bei einem Sturz) durch "schlechte" Motorradkleidung muss die Allgemeinheit tragen - die medizinischen Kosten primär über die Krankenversicherung, weitere Kosten (womöglich Querschinitt -> Behinderung, Dauerpflegefall...) die gesamte Bevölkerung durch ihre Steuern.
Ich weiß, ich male hier etwas schwarz, aber leider passieren ja auch solche Schäden und einige davon wären durch gute Schutzkleidung evtl. zu vermeiden oder verringern.
Und bevor jemand nachfragt: Ich fahre mit Motorradstiefeln (Offroad mit entsprechenden), allen Protekoren (meist mit Protekorenjacke unter der Motorradjacke) und mit Neckbrace, Airbag hab ich noch keinen - keine Ahnung ob der mal kommt, ABS steht auf der Liste für die nächste Maschine.
Ja, mir macht Motorradfahren immer noch spaß, mit all dem Sicherheitskram.
Was ein Motorradfahren an Schutzkleidung trägt ist nur auf den ersten Blick seine eigene Sache,
er muss selbst wissen, ob er die psychischen Schäden seiner Freunde und Angehörigen verantworten kann.
Die Folgekosten (bei einem Sturz) durch "schlechte" Motorradkleidung muss die Allgemeinheit tragen - die medizinischen Kosten primär über die Krankenversicherung, weitere Kosten (womöglich Querschinitt -> Behinderung, Dauerpflegefall...) die gesamte Bevölkerung durch ihre Steuern.
Wenn man so anfängt zu denken muß man bitte alles verbieten was etwas an Risiko hat oder Kosten kann.
Und man muß jedem Bei Strafe verbieten das haus zu verlassen und Treppen zu steigen.
So eine Aufrechnung finde ich ziemlich übel und engstirnig.
Denn was ist mit Schifahrern, Radfahrern, und sonstigen Freizeitsportarten?
Ab sofort wirklich alles verbieten, es könnte ja sein das wer Anderer dafür einen Euro zahlen muß wo er gar nichts dafür kann.
Das it für mich wirklich ganz peinliches und engstirniges und neidiges Denken."... Ich fahre mit Motorradstiefeln (Offroad mit entsprechenden), allen Protekoren (meist mit Protekorenjacke unter der Motorradjacke) und mit Neckbrace, Airbag hab ich noch keinen"
Hallo Dieter,
U.Schi ist sehr interessiert an Deinem Neckbrace. Würdest Du uns die Marke verraten? Meines Wissens sind alle "Cross Braces" nicht für den Strassenverkehr tauglich, da man den Kopf nicht umdrehen kann.
Wir haben jemanden im Allgäu getroffen, der hatte eine Neckbrace Sonderanfertigung oder hast Du Dir das auch bauen lassen?
Gruss, Rossi- Servus Rossi,
die Handschuhe die du vorgestellt hast fahre ich ebenfals. Inzwischen >30.000km. Ich finde sie einfach klasse. Fahre sie bei 5°C mit Griffheizung und bei 30°C in der prallen Sonne. Sie werden auch gerne mal als Abstellunterlage in der Wiese oder im Dreck verwendet.
Inzwischen sie sie schon ein wenig ausgeblichen.
- In Teil 4 unserer "Bekleidungswoche" stelle ich meinen Rückenprotektor vor:
http://www.motorrad-blogbuch.de/blog/blog.html#271014
@tom (oggy) - dann kann ich ja guter hoffnung sein, dass ich meine handschuhe auch noch
ein paar kilometer fahren kann- danke für deine ergänzung.
So eine Aufrechnung finde ich ziemlich übel und engstirnig.
Denn was ist mit Schifahrern, Radfahrern, und sonstigen Freizeitsportarten?
Ab sofort wirklich alles verbieten, es könnte ja sein das wer Anderer dafür einen Euro zahlen muß wo er gar nichts dafür kann.
Das it für mich wirklich ganz peinliches und engstirniges und neidiges Denken.
Hallo Klausi,
ich kann keine Engstirnigkeit entdecken und schon überhaupt kein neidisches Denken. Worauf sollte ich neidisch sein? Auf die Verletzungen?
Was glaubst du warum auf dem Motorrad ein Helm bereits Vorschrift ist? Auf dem Fahrrad bekommst du bereits jetzt bei Kopfverletzungen ohne Helm nur noch einen Anteil an Schmerzensgeld, weil du durch einen Helm den Schaden verringern hättest können. Auf vielen Schipisten sind bereits Helme vorgeschrieben, zumindest für Kinder (weil hier die Schadenkosten viel höher sind). Bei einem Unfall mit einem PKW, wird auch dein Schmerzensgeld reduziert, wenn du keinen Gurt angelegt hattest, der ist sogar schon gesetzlich verpflichtend.
Bei anderen "gefährlicheren" Sportarten waren die Krankenversicherungen schon am Überlegen, Verletzungsbedingte Kosten, die daraus entstehen nicht mehr zu bezahlen (incl. Schifahren, Bergradfahren, Rennradfahren) haben dies aber doch sein lassen, weil sich sonst viele Menschen noch weniger bewegt hätten, (war die Befürchtung) und damit noch mehr Kosten durch Zivilisationskrankheiten (Herzprobleme, Schlaganfall, Gelenkschäden durch Übergewicht....) entstanden wären.
Also wie du siehst, ist mein Denken nicht engstirnig, sondern allenfalls der Zeit voraus. Und ich sprach ja auch nicht davon, dass diese Schutzausrüstung verpflichtend werden sollte oder jeder sie tragen muss, sondern lediglich, dass jeder durch geringere Schutzmaßnahmen Kosten für die Allgemeinheit verursacht, die zu vermeiden gewesen wären, es also nicht wirklich seine Eigene Sache ist.
Viele Vorschriften die dich schützen sollen, wurden nur erstellt, weil damit Kosten gespart werden.
U.Schi ist sehr interessiert an Deinem Neckbrace. Würdest Du uns die Marke verraten? Meines Wissens sind alle "Cross Braces" nicht für den Strassenverkehr tauglich, da man den Kopf nicht umdrehen kann.
Wir haben jemanden im Allgäu getroffen, der hatte eine Neckbrace Sonderanfertigung oder hast Du Dir das auch bauen lassen?
Gruss, Rossi
Ich fahre mit einem der ersten auf dem Massenmarkt: NeckBrace von Leatt - weiß grad nicht wie der heißt, aber ist der, bei dem du einiges einstellen kannst.
Je nach Kleidung passt er gut bis knapp, das hängt davon ab, wie dick die Kleidung ist.
Allerdings hab ich auch längsten Zwischenstücke drin, die es gibt. Für reine Straßenfahren wurde später auch ein eigenes Modell entwickelt, das sogar getragen werden kann, wenn deine Lederkombi einen Höcker hat. Hier musste früher der Höcker oben etwas abgetrennt werden, damit die Wirbelsäulenstütze zwischen Jacke und Höcker gesteckt werden konnte. Das neue Modell für die Straße stützt sich jetzt "auf den Schulterblättern" ab.
http://www.leatt.com/shop/braces/street-stx.html?SID=4ofp7hjdellq1u1nq64igpnj73
Natürlich gibt es auch von anderen Herstellern Modelle, aber im Prinzip arbeiten alle gleich.
Ich fahre jetzt seit Jahren mit Neckbrace und es gibt wenig Situationen, in denen er stört, meisten dann wenn die Jacke zu dick ist, er also nach oben rutscht. Normalerweise kann ich meinen Kopf mit Helm überall hin drehen und kippen. Der Brace soll ja auch nur das Überdehnen des Halses verhindern.- ,,Viele Vorschriften die dich schützen sollen,wurden nur erstellt,weil damit Kosten gespart werden,,........?????????????????????????.........ich kann nur sagen wenn alles reglementiert und jedem sein Selbstbestimmungsrecht aberkannt wird,dann sitzen wir einestages in einer Glaskugel und produzieren nur noch Methan. Aber nicht zuviel,denn es könnte ein sehr kostenintensiver Poperzenschaden entstehen. Nix für ungut,nur meine Meinung...........Gruss Gerhard
- Schön, dass auch andere ihre Meinung kund tun können, ohne gleich ausfallend zu werden.
Danke!
Es wird zwar nicht jedem sein Selbsbestimmungsrecht aberkannt, aber in Teilen ist das schon so.
z.B. Motorradhelm - was ist jetzt, wenn ich lieber alt-italienisch fahren möchte? Wird mir verboten.
Mich persönlich stört diese Vorschrift nicht, aber es gibt Vorschriften, die finde ich unverschämt, bzw. sehr störend. - Zum Ende dieser "aufregenden" Blogwoche könnt Ihr (also wer mag) noch folgende Berichte lesen:
Büse Open Road Jacke, HJC Klapphelm, Mohawk MVS 1 Jacke und Hose:
http://www.motorrad-blogbuch.de/blog/blog.html#301014
Schönen Tag und Gruß,
Rossi - So, das war s mit der Blogwoche.
Vielen Dank für s Lesen und Danke für die Kritiken (positiv, wie negativ)
Euch ein schönes Wochenende!
P.S. Für einen Gastbeitrag ist auch immer Platz. Bitte PN an mich. - Moin, Moin!
Ich weiss ja nicht, ob Ihr alle ganzjährig fahrt. Egal, manchmal ist das Wetter einfach zu ekelig. Zuviel Regen oder gar Eis...da brauchen wir ne Alternative
Ich habe mal das R. Schuhmacher Kartcenter in Bispingen besucht.
Hier mein raketenschneller Bericht:
http://www.motorrad-blogbuch.de/blog/blog.html#071114 - Sehr guter Bericht. Klasse geschrieben. Ich drück dir die Daumen für Rossis Rache.
Sehr guter Bericht. Klasse geschrieben. Ich drück dir die Daumen für Rossis Rache.
Schliesse mich da an.
Gute Anregung für den Winter.
Leider immer das selbe leidige Thema auf allen Kartbahnen.
Bisschen Glück bei der Kartwahl von Nöten, sonst tuckert man hoffnungslos hinterher.
Das der Ralle auch 'ne Kartbahn betreibt war mir neu. Kenne nur die in Kerpen vom Michael S.
Hoffentlich geht's dem bald besser.
Tipp: Kartbahnen in Genk & Hasselt Belgien.- danke an oggy und transalptraum für die netten kritiken.
selbst wenn nur euch beiden die blogs gefallen sollten, lohnt sich das ganze
übrigens war ich am samstag trial fahren...ihr könnt euch auf meinen bericht freuen-
ich habe immer noch so einen muskelkater... - Sind schon mehr als 2