"varakurt" schrieb:... sieht er mich eh? Was mach ich, wenn er mich nicht sieht? Jetzt bleib doch endlich stehen ... siehst du mich nicht?!?!
Oh Mann, Du sprichst mir aus der Seele...
Ich bin ja grade dabei, mir Routinen anzugewöhnen, damit ich nix mehr denken muß sondern einfach fahren kann. Bei meinen momentane Lieblingen, den Kreisverkehrignoranten, werde ich (superkurz) im Geiste aggressiv, richte für einen kleinen Augenblick meine ganze Aufmerksamkeit auf diesen einen Menschen und denke ein "KUCK MICH!" in seine Richtung. Mal klappt es mal nicht, heute Nachmittag glotzt mich so ein Hirsch im blauen Vito an, geht davon aus daß ich da rausfahre wo er im Kreisverkehr einfuhr und nimmt mir die Vorfahrt. Aber weil ich ganz bei der Sache war kam ich mit einem kurzen Anbremsen und einem Schlenker links an ihm vorbei.
Ich finde es toll, daß Du Dich wieder draufsetzt und diese Ängste konfrontierst, indem Du Dich wieder in dieselbe potentielle Gefahr begibst. Ich kenne auch keine bessere Art, mit Ängsten aller Art umzugehen.
Gutes Gelingen!
Hi Kurt,
schön das du wieder Krad fährst. Wir haben heute auch eine schöne 420 Km-Tour zum Edersee gefahren.

Aber wie kommt es das Stefan eine Frontgabel mit Doppelscheibenbremse hat? Das passt ja gar nicht zu den Baujahren vom Lacksatz s. http://www.transalp.de/technik/modellgeschichte/
LzG T.J.
Tja, was der Vater nicht alles tut damit der Sohn so sicher wie möglich unterwegs ist .... ich hab ihm eine Gabel inkl. Rädern (vo & hi) von einer meiner zwei TransAlps gegeben ... und seine Einbremsscheibengabel wird in meiner noch aufzubauenden TA Light ihren Einsatz finden.
Als nächstes bekommt die Alp einen PD10 Motor eingepflanzt ...
Schön dich wieder auf dem Motorrad zu sehen Kurt!
Um so schöner natürlich eine Ausfahrt mit dem Sohnemann.
Ist schon ein kleines Wunder wie schnell du dich wieder soweit erholt hast.
Ich werde wohl auch in den nächsten Tagen einen zumindest kurzen Versuch wagen
um zumindest die Vara und die Transe für die Einwinterung vorzubereiten.
Mal sehen ob da meine Schulter schon mitmachen will.
LG/Herbert
Naja schnell ... es sind immerhin fast 16 Monate seit dem Unfall. Wenn die Gschicht mit dem Knie im April nicht passiert wäre, dann tät es schon ganz anders aussehen. Aber naja ... jeder hat sein Pinkerl zu tragen.
Bei meinen momentane Lieblingen, den Kreisverkehrignoranten, werde ich (superkurz) im Geiste aggressiv, richte für einen kleinen Augenblick meine ganze
Kreisverkehre in Deutschland sind so ne Sache für sich. Das beginnt damit, dass die StVO für den Kreisverkehr das Rechtsfahrgebot vorschreibt. Im Kreisverkehr! Die linke Spur darf nur zum Überholen genutzt werden!
Ich bin oft und viel Kreisverkehre in Frankreich gefahen. Dort kreist der Verkehr innen, die äußere Spur ist im Grunde die Beschleunigungs / Verzögerungsspur. Deshalb ist rein- und rausfahren überhaupt kein Problem, denn man kreuzt sich nicht mit dem kreisenden Verkehr, sondern nur mit dem, der an der nächsten Ausfahrt raus will - wie ein Autobahnkreuz mit kombinierter Auf- und Abfahrt.
In Deutschland *muss* aber jeder außen kreisen - die innere Spur braucht man im Grunde garnicht, deshalb muss jeder, der rein will sich in den gesamten kreisenden Verkehr einfädeln und wer gar von innen her abbiegen will zieht den Zorn derer auf sich, die weiter rechts noch bis zur übernächsten Ausfahrt fahren wollen.
Wenn's um Kreisverkehre geht haben wir in Deutschland ein Monster geschaffen.
Stresslevel in Frankreich: 10%, Stresslevel in Deutschland 80%. Hier in Lübeck, wo die Radwege von den Kreisverkehren nicht zurückgesetzt sind Stresslevel 110%.
argh!
Und @Kurt: Applaus! Klasse!
pj
Sind das amerikanische MUN-Boxen am Sturzbügel? Mit zwei oder drei Rohrschellen festgemacht? Das würde mich interessieren, weil wasserdicht und unkapputbar. Und einen Adapter auf den GIVI-Kofferträger? Auch der würde mcih interessieren, ich habe nämlich Systainer zu transportieren.
Gruß,
Tobias
"pjakobs" schrieb:Ich bin oft und viel Kreisverkehre in Frankreich gefahen. Dort kreist der Verkehr innen, die äußere Spur ist im Grunde die Beschleunigungs / Verzögerungsspur.
[...]
Wenn's um Kreisverkehre geht haben wir in Deutschland ein Monster geschaffen.
Hmmm. Hier im Großraum Stuttgart entschärfen meiner Erfahrung nach die vielen Kreisverkehr die Ampelsituationen, die es früher zB bei Kreuzungen vor Ortschaften gabe. Und für zwei Spuren reicht oft schlicht der Platz nicht. Ich find die Dinger gut!
Gruß,
Tobias
Ja das sind Amerikanische Munitionskisten am Sturzbügel. Sind mit zwei Hydraulikrohrhaltern unten befestigt und mit einem Spanngurt oben. Alles ohne Werkzeug zu entfernen wegen TÜV.
Nur mit dem Adapter verstehe ich nicht was du meinst.
Danke für die Antwort!
Der GIVI Kofferträger hat die beiden "Haken" welche in der Unterseite der Koffer verschwinden und diese halten. Jede andere Box / Alukiste /Systainer hat diese Aussparungen nicht, also müßte man die Fläche des GIVI Trägers um die Maße der "Haken" erhöhen, um eine glatte Fläche herzustellen.
Oder sehe ich das falsch?
Rechtsklick aufs Bild-> Bild in neuem Tab öffnen, und dann einmal reinklicken zum vergrößern. Dürfte die Frage beantworten

Ist beantwortet! Sieht stabil aus.
Tolle Bilder Kurt!
Hab meine heute auch vorsichtigst ein paar Kilometer bewegt um sie für
das Einwintern noch vollzutanken. Morgen dann noch die Vara und die Virago.
Am Montag hinterleg ich dann das Taferl.
"varakurt" schrieb:.... Vielleicht sollte ich mir doch eine DSLR-Kamera zulegen ...
Warum, deine Bilder passen doch. Manchmal, bzw früher hast etwas viel HDR, aber ansonst. Is i.O. fürs Forum

Klar macht das knipsen mit einer großen mehr Spaß und das Ergebniss ist wesentlich besser, man muß sich halt fragen ob es einen pers lohnt, der Aufwand.
Für daheim und Urlaub etc nutz ich nur eine DSLR (Canon). Bei Mopped-Reisen hab ich eine alte 5MP Bridge immer umhängen, die auf 3MP redduziert ist und ich liebe ihre Bilder. Keinsterlei Vergleich mit z.B. modernen Multitelefonen.
Meine alte Bridge- bzw. Megazoomkamera (Panasonic Lumix DMC FZ18) ist in die Jahre gekommen. Das Display ist für meine Augen zu klein geworden
Und die neue Kompaktknipse (Panasonic Lumix TZ71) von meiner Frau kann viel mehr.
Mich fasziniert vor allem die Gestaltungsmöglichkeit mit verscheidenen Blenden und somit mit der Tiefenschärfe.
Meine Kamera kann das wenig, bei der Kompaktkamera meiner Frau ist das immer ein "Try and Error"-Vorgehen. Mit einer DSLR erwarte ich mir hier ganz andere Möglichkeiten der Bildgestaltung.
Von den Möglichkeiten eines externen Blitzes und eines wirklichen Weitwinkelobjektives mal ganz abgesehen.
Ich habe zu einer sehr alten Canon e410 eine Panasonic LX7 dazugekauft. Mit der Panasonic komme ich leider nicht klar. Alles oder fast alles über das Menü einzustellen. Möchte eventuell eine Nikon anschaffen. Was habt ihr so in Verwendung bei den DSLR? und welche Erfahrungen habt ihr wenn es schnell gehen soll. Fürs Motorradfahren oder andere Aktivitäten, z.B. Urlaub am Boot möchte ich dann aber trotzdem die LX7 mit voreingestellter Motivwahl (Szeneprogramm oder iA) verwenden.
Wie wärs, wenn du mit deiner Frage einen neuen Thread beginnst.
Die Frage ist sicherlich interessant - auch für andere.
Aber in Punkto Forensuche wäre es einfach besser sie in einem neuen Thread zu diskutieren.
Hier sollte es ja doch um Bilder gehen.
Wunderschöne Bilder! Wunderschöne Region!...
Ich beneide dich um das schöne Wetter und den herrlich blauen Himmel. Hier siehst du heute keine 50 Meter weit.
Hallo Kurt, ist eine wirklich schöne Gegend. War im Winter des öfteren in Maria Alm. Im letzten Winterurlaub mit den Skiern via Dienten nach Mühlbach. Wunderbare Aussicht, möchte im nächsten Jahr mal mit dem Motorrad von Bischofshofen via Mühlbach, Dienten nach Zell und Großglockner. Die Vorfreude ist groß. Alle Gute
Glückwunsch - Dann auf die nächsten 80.000!
Schöne Aufnahmen Kurt,...schicke KTM 1/100 Ps ?
Da lob ich mir meine Alternative zur Transe

Bei uns ist heute in der Früh Schnee gelegen. In der Sonne ist er dann tagsüber natürlich weggeschmolzen. Aber ich wollte es einfach nicht riskieren, wie es im Wald oder an schattigen Stellen ist - nicht nach den Verletzungen die ich hatte. Alternativen zur TransAlp hätte ich ja auch ausreichend.
Und die KTM bringt immerhin bis zu 75W Unterstützungsleistung. Wieviel das dann in PS ausgedrückt ist kann ich aber nicht sagen.

"varakurt" schrieb:Bei uns ist heute in der Früh Schnee gelegen. In der Sonne ist er dann tagsüber natürlich weggeschmolzen. Aber ich wollte es einfach nicht riskieren, wie es im Wald oder an schattigen Stellen ist - nicht nach den Verletzungen die ich hatte. Alternativen zur TransAlp hätte ich ja auch ausreichend.
Und die KTM bringt immerhin bis zu 75W Unterstützungsleistung. Wieviel das dann in PS ausgedrückt ist kann ich aber nicht sagen. 
Da haste recht. Würde ich nicht anders machen.
1KW sind bekanntlich 1.3596216 PS
Mathe war nie meine Stärke, aber ich komme auf stolze : 0,10197162 PS
