Dom, Donau, Steinerne Brücke und das schicke alte Schiffmuseum:
Off-Topic: Bilder vom Tage
- heute auf dem Arbeitsheimweg unsere schöne Stadt mit glühendem Sonnenuntergang auf dem Handy geknippst.
Dom, Donau, Steinerne Brücke und das schicke alte Schiffmuseum:
- gestern nach dem Feierabend eine kleine Runde gedreht. der Mitas E-07 ist bei nassem Laub und Geäst nicht der Beste. Aber der Herbst ist einfach wundervoll.
- Super Landschaft, super Reifen und super XL.
Aber zum Pilz sage ich nun nix. - Der Pilz ist ein Schopftintling. Der verfärbts ich recht schnell in Richtung schwarz und der Hut löst sich wässrig/schleimig auf (Tinte).
In diesem Zustand ist er aber essbar. - klingt ja eklig. Gut das ich keine Pilze mag.
- Pilze sind aber so gut. Morgen gibt's bei uns einen Parasol, den ich heute gefunden habe.
In zerlassener Butter heraus braten ... ein Gedicht. - heute gab's die erste kleine (100km) Tour mit dem Nachwux, teilweise begleitet von einer anderen Transentreiberin aus der Gegend!
PJ109003 by Peter Jakobs, auf Flickr
PJ109001 by Peter Jakobs, auf Flickr
Hat großen Spaß gemacht, ihr zuzusehen, sie fährt ziemlich ruhig und stressfrei, allerdings wird mir bei ihr immer klar, wie häufig ich schneller fahre als erlaubt. Sie hält sich nämlich 100%ig an die Anweisungen. boah!
pj
Heute zwischen Münklingen und Möttlingen im nördlichen Schwarzwald.
Wolte eigentlich nur auf eine Tasse Kaffee an den Bikertreff "Glemseck".
Aber die Sonne und die tollen Herbstfarben haben mich schnell überzeugt, ne grössere Runde zu machen
Gruss und schönen Sonntag noch,
Andi
Moin Andi, ja, ein tolles Wochenende und die Herbstfarben sind wirklich klasse.
Und die blausilberne Transalp sowieso
pj- Wir waren heute auch noch mal ein bisschen ums Haus rum
- @Twinner:
Du bist echt zu beneiden
Das letzte Bild scheint ja vom Grimselpass richtung Furka zu sein, aber die ersten drei???
Könnte das am Nufenen sein???
Gruss Andi - Das erste ist der Steingletscher mit See am Sustenpass. Rechts sieht sieht den Hochnebel im Tal. Die beiden anderen am Nufenenpass, wie du richtig erkannt hast.
Strecke war: Grimsel - Nufenen - Gotthard (Tremola) - Susten. Start um 12:00h, um 17:30h waren wir wieder zu Hause. Für mich die schönste Jahreszeit, um die Pässe zu fahren: kein Verkehr, angenehme Gore-Tex Temperaturen, tolle Herbststimmung.
Von mir zu Hause bis zur Grimselpasshöe habe ich ca. 1,5h
Stausee Räterichsboden:
Totensee auf dem Grimselpass (auch ein Stausee):
Tremola:
- oh Mann, ich tröste mich ja immer mit dem Bungsberg und der größten Binnendüne Deutschlands, aber Alpenpässe sind halt durch nix zu ersetzen. Na ja, bis Juni muss ich noch durchhalten.
pj - Pjakobs, du kannst dich doch in S-H nicht beschweren, Dir bleiben die Pass-Straßen um Mönkeberg, sie Serpentinen nach Schönberg, die Herausfordernden Regionen um Segeberg und wenn du ganz Mutig bist, die Bergstraße in Kiel.
Also Berge und Natur ohne Ende..
Von mir zu Hause bis zur Grimselpasshöe habe ich ca. 1,5h
Ja da bist Du wirklich zu beneiden, bei mir sind es schon 4 Stunden. Diese Runde ist echt traumhaft, Pässe wie Perlen an einer Schnur. letztes Jahr war ich dort und habe beide Schleifen gemacht, die nördliche und südliche, mit Übernachtung auf dem Grimselpass. Zurück dann über den Klausenpass. An der Tanke in Altdorf stand damals eine Pd06 mit gleicher Farbe (blausilbern) und ebenfalls exakt 76 Tsd km, wie meine. Sachen gibts ...
.- Jep, diese Runde ist schon toll, auch zum x-ten Mal geniesse ich die immer wieder. Ich fahre diese immer 2x im Jahr: 1x im "Frühling" wenn die Pässe grad frisch offen sind und 1x ganz kurz bevor sie wieder geschlossen werden, was beim nächsten Kälteeinbruch der Fall sein wird. So habe ich die ganze Strecke immer fast nur für mich
In der Zeit dazwischen fahre ich ausser zur Arbeit (fast) nur im EU-Raum.
Mitte April 2014 (Ostern) am Hospiz beim Lukmanierpaß, 1950 m. Das ist der niedrigste Pass, um von Norden her kommend in der Schweiz die Alpen zu überqueren und ins Tessin zu kommen.
Die Vorhersage für den Lago Maggiore waren warme 20 Grad. Dann auf dem Lukmanierpass: Auch in der Sonne hatte es saukalte -7 Grad, mit Fahrtwind gefühlte -15. Und meine Bekleidung war alles andere als wintertauglich, soviel zur Vorbereitung. Aber es gibt da ja das Zwiebelprinzip. Also im Koffer gekrustet und alles angezogen was da war.
Als es dann runter Richtung Tessin ging, kam mir die warme Luft entgegen und Stück für Stück hab ich die Zwiebel geschält. Wie ich das genossen habe)
Gruß Hermann- Gestern, im Graubünden, 2000m/M.
Töffsaison over:
Vorhin.
Grenzen (er)fahren.
Cool !
Stürmischer Wind, ruhige See, wie wir Matrosen zu sagen pflegen
Du hast ja jetzt doch die Bremsscheibenverkleidung abgemacht
Dafür gibt's ein Gitter am Scheinwerfer. Darf man das mal aus'ner anderen Perspektive sehen?- heute sind wir die vielleicht letzte Tour des Jahres gefahren, wunderbare Herbstfarben und noch erträgliche Temperaturen. Grad schön war's
Der Nachwuchs hat beim ersten Café Stop gemerkt, dass die Beine auf der Talseite kürzer sind als auf der Bergseite und die Transe flach gelegt. Man muss ihr aber lassen, dass sie das in unnachahmlicher Form getan hat:
Der nächste Baumarkt hatte die nötige Dosis Panzertape um den Blinker wieder heile zu machen. Der nächste Baumarkt hatte die nötige Dosis Panzertape um den Blinker wieder heile zu machen.
Habe meinen Blinker heute auch mit Panzerband geflickt. Wie sich die Bilder ähneln- cooles Bild. Fies erwischt. "Toller Sprint weg vom Bike." Wie gelernt: Die Gefahrenstelle zügig verlassen.
- Gibt's doch zu, du hast den seitenständer gekürzt. Wie wärst du sonst so knipsbereit gewesen?