Hallo Liebe Transen :)
Ich bin grade diese Webseite am studieren:
http://adventure-travel-experience.de/?report=honda_transalp
Die Seite ist den meisten hier, bestimmt nicht unbekannt…
Was mich aber zu stauen bring ist,
der Motoröl Empfehlung für seine Transe,
der eigentlich nur für Autos zugelassen ist…
Der link ist etwas weiter unter der zur diesen Motorradöl führt:
https://www.amazon.de/gp/product/B00AJFBE4M/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00AJFBE4M&linkCode=as2&tag=motorreise-21
Nun meine Frage:
Wie kommt seine Transalp und vor allem der Ölbadkupplung, mit dem Öl zurecht?
LG
Mirojan
Off-Topic: Autoöl in Trasnsalp... Kann das gut gehen?
- Sieht nach einem eher einfachen Öl aus.
Wird also eher funktionieren.
Bevor ich in der Wüste Gobi liegenbleibe würde ich das auch reintun.
Wenn ich echte Motorradöle bekomme sicher nicht. - Mir ist das sowas von egal, ich kippe bei meinen Motorrädern schon ewig billige Autoöle rein und hab noch nie Probleme gehabt.
meine Transe hat damit deutlich über 220.000km, und einige Andere Motorräder haben damit auch hohe KM Zahlen geschafft.
Nur in meine KTM690 kipp ich sowas nicht rein, der hochgezüchtete Motor verträgt das nicht zwingend. - Wieviel Öl braucht man im Jahr, das man auf 2 € Unterschied pro Liter achtet?
Wenn man weiß wo man gute Markenöle günstig bekommt, braucht man auf so´ne Plörre nicht zurückgreifen.
Ich nehme dieses hier. https://www.oil-center.de/nach-hersteller/castrol/sae-20w-50/721/castrol-power-1-4-takt-20w-50-1x4-liter-4t-motorrad-oel-motoroel-jaso-ma-2-api-sj
Kannst ja mal schauen, was das gleiche Öl bei Tante Louise kostet ...
(in der Auswahl die 4l Variante wählen)
https://www.louis.de/artikel/castrol-power1-4t-motoroel-mineralisch-20w-50/10038388?list=297441952
Wieviel Öl braucht man im Jahr, das man auf 2 € Unterschied pro Liter achtet?
Wenn man weiß wo man gute Markenöle günstig bekommt, braucht man auf so´ne Plörre nicht zurückgreifen.
Klar, wenn man nur in Deutschland rumfährt mit seinem Moped dann ist das ein Argument.
Wenn man aber sonstwo weiter weg unterwegs ist, dann ist es eine Frage der Verfügbarkeit.
Dann ist man schon froh überhaupt ein Öl zu bekommen was man in das Moped kippen kann.....- Hallo
Wenn man weiß wo man gute Markenöle günstig bekommt, braucht man auf so´ne Plörre nicht zurückgreifen.
Ich nehme dieses hier. https://www.oil-center.de/nach-hersteller/castrol/sae-20w-50/721/castrol-power-1-4-takt-20w-50-1x4-liter-4t-motorrad-oel-motoroel-jaso-ma-2-api-sj
Der ist Hammer günstig…
Ja das muss man aber erst wissen…
Danke für den Link…
LG
Mirojan - Ja Klausi, bei dir ist das eine Sache der Notwendigkeit, mein Beitrag bezog sich jedoch nicht auf deinen, sondern auf den des Threadstarters.
Für die Transe vielleicht nicht so relevant, aber in der Regel drehen Moppedmotoren viel höher als Automotoren.
Bei meiner damaligen CBR600 (Drehzahl bis zu 13.000 1/min) wäre ich im Leben nicht drauf gekommen, wegen ein paar € so´n billiges Autoöl reinzukippen.
Wenn dann der Ölfilm reisst, hast du richtig gespart ... Wenn dann der Ölfilm reisst, hast du richtig gespart ...
Ja genau das ist der springende Punkt…
Dann wird’s nämlich teuer…
Aber der Honda V2 Motor der Läuft ziemlich niedertourig… da sind keine 13 000 drin.
Und wenn man den nicht bis zu Anschlag dreht dann dürfte auch ein Auto Öl hinhauen…
Bin ich mit meiner Logik noch auf dem richtigen Weg?
LG
Mirojan- auf den richtigen Weg bist Du wenn Du Jaso Ma 2 Motorradöl kaufst, ob billig oder teuer gibts da auch. Autoöl ist fürn Auto, deswegen heisst es auch so.
- Hallo
OK... Danke
LG
Mirojan - Zunächst : Wieso "off topic"? Der Fred gehört doch wohl klar in "Technik"...
Also ich kippe in meine RD10 immer was grad da ist : WD 20/40, WD 20/50, WD 10/40 egal. Mir egal, ob mal für Auto oder Mopped gedacht. Die letzten 4 Jahre hat das einwandfrei gefunzt...
Ein Mopped mit dolch niedriger PS/ccm-Relation sollte das abkönnen, denke ich (ich!) - Auch ein bischen ans Getriebe denken.
Die ganzen JASO Ma Öle sind mehr oder weniger gut geeignet auch Getriebe zu schmieren.
Zumindest enthalten die guten Öle Zusatzstoffe die Verschleiß im Getriebe vermindern.
Bei reinen PKW Ölen sind weniger dieser Additive drinnen.
Die Frage ist ob die Transe damit Problem hat.
Wenn man die Probleme der alten Transen so ansieht eher nicht, scheint auf die Öle der 80er hinkonstruiert zu sein.
Besser dürften die besseren Öle schon sein aber wer fährt denn so lange dass es da einen Unterschied gibt?
Ich nutzte recht gute Öle weil ich das Fahrzeug auch im Kaltlauf gut schützen will, der meiste Verschleiß geschieht wenn das Öl noch nicht auf 80°C ist.
Deshalb verwende ich solange es noch nicht Sommer ist ein 5WXX öl guter Qualität.
Im Sommer hatte ich schon alles drinnen von 10W40 bis zu 15W50, 15W60 oder 20W50.
die Unterschiede sind marginal.
Allerdings immer nur Motorradöle.
Meistens sogar Vollsynthetiköle.
Bisher nix durchgerutscht.
Es ist halt beruhigend wenn man weiss dass man im Notfall auch autoöle einfacher Zusammensetzung verwenden kann wenn nix anderes da ist.
Wenn man nur solche nicht für MR geeigneten Öle nutzen kann, welchen Fahrstil legt man denn an den Tag?
Sicher nicht kurz vor dem roten Bereich über die Pässe heizen?
Zunächst : Wieso "off topic"? Der Fred gehört doch wohl klar in "Technik"...
Also ich kippe in meine RD10 immer was grad da ist : WD 20/40, WD 20/50, WD 10/40 egal. Mir egal, ob mal für Auto oder Mopped gedacht. Die letzten 4 Jahre hat das einwandfrei gefunzt...
Ein Mopped mit dolch niedriger PS/ccm-Relation sollte das abkönnen, denke ich (ich!)
Das sind eh recht betagte Viskositäten beim Auto.
Gefährlich wird eher die moderne Generation an Autoölen wie 0W30 und 5W30 mit LL Eigenschaften.
Und natürlich die 0W20 und 5W20 Energiesparöle, die enthalten sehr viele Additive für leichten Lauf und killen Nasskupplungen eher wie die alten Öle die auch in unseren alten Kadett passen würden.
100% kann es dir wohl keiner sagen aber wenn du mal ein modernes Öl erwischt das die Kupplung rutschen lässt kann es sein dass du das Problem nie mehr ganz weg bekommst ohne die Kupplung zu tauschen.- Die Jaso Spezifikation gibt es seit 1999
Siehe hier:
JASO
Die Getriebe wurden auch schon vorher so gebaut wie eigentlich auch heute.
Von daher ist es kein Problem das Getriebe richtig zu ölen.
Es geht eigentlich eher um die Kupplung, und es stimmt schon, das man bei Möglichkeit auch ein Motorradöl hineinkippen soll.
Ich kaufe mit da im Frühjahr meist 2-3 Kanister, wenn es das bei den 3 Verdächtigen im Angebot gibt ( gerade heuer wieder 4 L um 9,90 geholt , und davon 3 Kanister )
Ebenso hab ich ja schon mal erwähnt, das ich bei meiner KTM690 auf das richtige Öl einfülle ( 20W50 )
Was Anderes käme nur im Notfall rein.
In eine 180PS GSXR oder Ähnliches würde ich das auch nicht machen.
Aber unsere Mopeds wurden gebaut, da gab es die JASO Spezifikation noch gar nicht, und das billigste Öl heute übertrifft die Mindestspezifikation von damals.
Von daher mache ich mir keine Gedanken.
Aber wie gesagt, ich hole mir schon auch die Motorradöle billig.
Mit den Angeboten sind die nämlich auch billiger als Autoöle....
Und mir ist noch nie ein Motor wegen eines billigen Öls eingegangen, und ich hatte schon genug Motoren ( in den Rädern )