Guten Morgen in die Runde,
ich heiße Tobias, wohne im schönen Stuttgarter Süden, bin 51 und habe mich endlich, endlich zum Moppedführerschein angemeldet. Vergangene Woche habe ich aus dem Bayerischen eine schöne (!) guterhaltene (?) PD06 Bj 1995 geholt, 74 tkm und 6 Vorbesitzer, 1 Givi Koffer, 1 Topcase, 1 Tankrucksack, Sprit war auch drin, was soll man da falsch machen können... für den Anfang reicht mir das.
Gestern habe ich die ersten Runden auf dem ADAC Übungsplatz gedreht, war sehr anstrengend und sehr schön.
Meine Frage an Euch: Wg der Verkleidung ist das Verzurren auf dem Anhänger ja etwas schwierig. Mangels besserer Ideen habe ich einen Gurt über die Sitzbank gemacht, die TA tief in die Federung geratscht, je einen Gurt links und rechts am Sturzbügel befestigt und seitlich abgespannt. Hat geklappt, ist aber sicherlich suboptimal.
Wie kann ich das besser machen?
Gruß,
Tobias
Off-Topic: Anfänger stellt sich vor
- Servus Tobias
viel Spass mit der Transe, die ja wirklich alles andere als anstrengend zu fahren ist, ist wie ein dickes Fahrrad, wirst Dich schon noch gewöhnen.
Wegen dem Verzurren, also übern Sitz ist das schlechteste was Du machen kannst, einerseits hälts das so gut wie garnichts und zweitens ruinierst Dir die Bank oder zumindest den Bezug.
Ich spann die immer ab indem ich einen Gurt vorne je links und rechts durch die untere Gabelbrücke innen am Gabelrohr vorbei einziehe, da kommt man recht gut rein und ohne dass die Gurte an der Verkleidung reiben. Sturzbügel finde ich nicht optimal, da es auch Kontruktionen gibt, die nicht viel aushalten, zB. der oft verbaute Hepco Becker.
Hinten damit das Heck nicht verrutscht, verzurre ich noch am Gepäckträger oder wenn Du hast Kofferträger, da reichen auch kleinere Gurte und man muss nicht massiv runterspannen. Die Maschine sollte noch paar Zentimeter Federweg über haben um Schläge abzufedern da die Hänger ja meist ungefedert sind. - Servus und gratulation zu dieser guten entscheidung!
Zum Verzurren hat der Michi eh schon alles gesagt was ich auch wüsste.
LG Lorenz - Na, das geht ja fix hier - Danke!
Also so ungefähr?
- ja genau und dann nach vorne aussen verzurren und die Gabel nicht komplett auf Block ziehen sondern paar Zentimeter Federweg lassen. Wenn Du das mal so verzurrst und dann am Mopped mal stark wackelst, wirst feststellen, dass es gut hält und nicht unter den Gurten wegrutscht, wie es sein könnte wenn Du nur über den Sattel abspannst, da könnte es unterm Gurt durchrutschen.
Wenn es vorne gut verzurrt ist, steht es schonmal sicher und kann nirgends hin, hinten muss man dann nur noch den "Arsch" gegen seitliches rutschen verhindern. - Sehr gut, danke! Werde das im Laufe des Tages machen, denn heute Nachmittag geht's wieder auf den Rummelplatz *freu*
Gruß,
Tobias - Herzlich Willkommen hier Tobias und viel Spaß mit deiner Alp !!
Allzeit ein Handbreit Asphalt unter den Reifen wünschend und ein - Danke!
- Willkommen!
- Hallo Tobias,
herzlich willkommen unter den Transalp Fahrern.
Du hast mit der Transalp eine wirklich gute Entscheidung getroffen.
Und hier im Forum bekommt man eigentlich immer TOP Ratschläge und Unterstützung auf alle Fragen zu diesem echt genialen Mopped
Gruss Andi - Danke, danke!
heute wieder 31 km auf der Transalp gedreht, schon nicht mehr so wackelig, die Gashand gleichmäßiger und auch meistens den Blinker wieder ausgeschaltet...
Geht's nur mir so oder ist das Herausbeschleunigen** aus einer Kurve allgemein so beliebt?
*fettes Grinsen*
** alles unter Übungsplatzbedingungen, versteht sich. Die kennen da keinen Spaß. Der Platzwart kam und hat drei junge Idioten, die auf der Kreisbahn das Driften getestet haben, rausgeschmissen. Gut so. ... und hat drei junge Idioten, die auf der Kreisbahn das Driften getestet haben, rausgeschmissen. Gut so.
Servus
Deswegen sind es ja keine Idioten. Wo sollen sie denn sowas sonst übern wenn nicht am Übungsplatz? Auf der öffentlichen Straße?
Vielleicht war der Zeitpunkt nicht richtig ... aber sonst ...- Mehr Kontext: Auf diesem Platz werden a) Sicherheitskurse unter Aufsicht und b) Freies Fahren für Anfänger in Begleitung eines Führerscheinbesitzers angeboten. Ich selbst habe dort schon Schleuderübungen, Ausweichmanöver, Vollbremsungen und dergleichen mit dem Niva gefahren, daß es nur so geraucht und gequietscht hat. Wenn bei so einem Kurs einer schleudert, stehen 14 andere in sicherer Entfernung daneben und schauen zu. Alle haben ein Funkgerät an der Seitenscheibe eingeklemmt, über das man die Anweisungen des Trainers hört.
Von den drei Jungs beim Freien Fahren gestern hatte einer der FS, die beiden anderen offensichtlich nicht. Auf dem Platz herrscht Tempo 30, es gibt jede Menge Verkehrsschilder, abbiegende Vorfahrt, Einbahnstrassen etc. War denen wurscht. Ohne Blinker quer über die Kreuzung, Kurven geschnitten, viel zu schnell für die Verhältnisse, den Zeitpunkt und vor allem ihr eigenes Können.
But - that's just me.
Gruß,
Tobias - Zurück zum Verzurren:
iFl siehe oben, aber in Fr sehe ich eine Bremsleitung (?). Wenn's eine Auto wäre würde ich da keinen Druck ausüben wollen, beim Motorrad wird das nicht anders sein, oder?
Wäre über Kreuz verzurren die Lösung?
Gruß,
Tobias - Den Verzurrgurt zwischen Gabelbrücke und Bremsschlauch fädeln. Der Bremsschlauch ist aus Gummi und flexibel.
- Werde ich testen - Danke!
- Hallo Tobias,
auch von mir ein herzliches Wilkommen !!
Viel Spaß mit Deiner Alp und wenn Du Zeit und Lust hast, komm mal bei uns vorbei.
Viele Grüße aus dem Wilden Süden
Walli - Guten Morgen und herzlichen Dank!
Mit Besuch ist's grade noch nichts, da ich die Pappe erst noch erwerben muß. Könnte im September klappen.
Bis dahin gehe ich auf den ADAC-Übungsplatz Leonberg und übe brav STOP, Blinker, Schulterblick und recht/links abbiegen
Gruß,
Tobias - Wenn es interessiert, hier eine Zusammenfassung der letzten Woche:
- 8 Mal auf dem Übungsplatz gewesen
- 478 km gefahren
- 28 Stunden damit verbraucht
- ein paar hundert Mal links / rechts / geradeaus angefahren
- einige Vollbremsungen gemacht
und Spaß dabei gehabt. In den Pausen (so alle 20km) die TA in die äußerste Ecke gestellt und mich ins Gras der Auslaufzone gelegt und in den Himmel geguckt. Das habe ich in Jahren nicht mehr gemacht... Dank TA!
Was habe ich gelernt?
- Kurven aussen anfahren
- Mach den Blinker an
- Schulterblick
- Vor, nicht in der Kurve schalten
- bleib von der Strassenmarkierung weg
- Erst Gasgeben, wenn ich aus der Kurve rauskomme
- Mach den verdammten Binker wieder aus
- Erst absteigen, wenn der Bock steht
- Beim Anhalten den Lenker immer geradestellen, sonst liegst Du auf der Schnauze
- Regen macht es nicht einfacher
- Der Typ der da ankommt sieht Dich nicht und könnte Dich umbringen
Folgende Fragen haben sich ergeben:
- Wie finde ich heraus, ob die TA technsich ok ist und all die Sachen, die ich höre und spüre, "normal" sind oder ob was los(e) ist? Eigentlich nur, wenn sich ein erfahrener Motorradfahrer draufsetzt und mal ums Viereck fährt, oder?
- 3 Gang, Schubbetrieb, so um die 40kmh, klingt als ob die Kette einmal pro Umdrehung knackt?
- Instrument sind dunkel bis auf Lichtlein links am Kilometerzähler, das kann doch nicht sein?
Danke für Eure Antworten!
Gruß,
Tobias - Haha, so geil! Ich les sowas gerne, weil das erinnert mich an meine Anfängerzeit vor 28 Jahren! Ich find das toll, was du da als Best Ager noch beginnst!
Was kann ich dazu sagen? (Anm.: ich fahre nur, ich schraube nicht.)
- Kurven aussen anfahren
Da gibts im INet hübsche Grafiken, wie die perfekte Kurvenlinie aussieht. Könnte dich interessieren.
- Erst Gasgeben, wenn ich aus der Kurve rauskomme
Aber mit Gefüüüüühl! Bei PS-starken Hobeln kommt dir sonst der Arsch quer und das wars dann.
- Beim Anhalten den Lenker immer geradestellen, sonst liegst Du auf der Schnauze
Und das gilt auch für Schreckbremsungen aller Art. Weil wennst verreisst, wars das dann. (Übrigens gilt das auch, wenn dir der Vorderreifen auf der Autobahn bei 120 km/h platzt und du unfallfrei stehenbleiben willst. Ich hab das geschafft und hab gelernt: wer da noch lenkt, verliert.)
Folgende Fragen haben sich ergeben:
a) Wie finde ich heraus, ob die TA technsich ok ist und all die Sachen, die ich höre und spüre, "normal" sind oder ob was los(e) ist? Eigentlich nur, wenn sich ein erfahrener Motorradfahrer draufsetzt und mal ums Viereck fährt, oder?
b) 3 Gang, Schubbetrieb, so um die 40kmh, klingt als ob die Kette einmal pro Umdrehung knackt?
c) Instrument sind dunkel bis auf Lichtlein links am Kilometerzähler, das kann doch nicht sein?
ad a)Ja, so mache ich das, wenn ich ein neues Moto kauf. Ich bin kein Mechaniker und das ist nicht umsonst ein Beruf, den man 3 Jahre lernen muss. Bei einer Alp kenne ich nach >120.000 km wohl, ob was nicht stimmt... trotzdem würd ich einen erfahrenen Schrauber drauf schauen lassen.
ad b) Keine Ahnung. Ich fahr einfach. Hörst du das bis in den Helm?.
ad c) Die Instrumente leuchten bei mir, wenn ich das Licht einschalte. Also immer, wenn ich fahre, auch wenn man untertags das Licht nicht erkennt. Bist du schon mal im Finstern gefahren? Auch alles dunkel? Dann stimmt was nicht.
Alle Angaben ohne Gewähr. - Guten Morgen!
- Schreckbremsung hatte ich gestern auch eine - weil das Mädel vor mir nachdem sie um die Kurve rum war, einige Meter weiter eine Vollbremsung gemacht hat. Vor ihr war die nächsten 150m nichts, aber dafür sind wir ja auch dem Übungsplatz. Hat mir aber gezeigt, daß meine Reaktionszeit noch gut genug ist.
-Hat es Dich gelegt mit dem platten Vorderreifen? Was tun, einfach ausrollen lassen und dabei kräftig fluchen, oder?
- Ist die TA ein "PS-starker Hobel"? Kaum, aber ich denke auf nasser Fahrbahn braucht's auch nicht viel PS... Die Grenze ist wohl nur durch probieren zu er-fahren, oder?
- Instrumentenbeleuchtung scheint defekt zu sein. Habe entsprechende Beiträge im Forzm gefunden.
- Das Kettengerasel höre ich mit Helm auf und Visier bis auf eine Raste runter.
Habe gestern noch einen Kumpel erreicht, der seit Jahren Mopped fährt. Der kommt vorbei und checkt das Schätzle mal durch. Wir sind gespannt! - -Hat es Dich gelegt mit dem platten Vorderreifen? Was tun, einfach ausrollen lassen und dabei kräftig fluchen, oder?
Nein, mich hats nicht gelegt und zum fluchen hatte ich keine Zeit. Ausrollen lassen, gaanz stark festhalten (weil das reisst irre hin und her), und langsam nach rechts rollen lassen. Beten und auf einen Sturz vorbereiten. Im Rückspiegel beobachten, dass Schatzl hinter mir fahrend die Autobahn "absperrt" und alle Autos langsamer werden. Absteigen. Der Tschick danach hat mir allerdings nicht geschmeckt ...
- Ist die TA ein "PS-starker Hobel"? Kaum, aber ich denke auf nasser Fahrbahn braucht's auch nicht viel PS... Die Grenze ist wohl nur durch probieren zu er-fahren, oder?
Nein, die TA ist PS-schwach. Ich rede da von 120 PS aufwärts und ambitioniertem Rausbeschleunigen, wenn das Moto noch nicht vertikal steht. Bei Regen sowieso immer deppert, noch blöder nur, wenn es gerade anfängt, zu regnen und die Fahrbahn schmiert. Echter Regen ist nicht so schlimm.
Die Instrumentenbeleuchtung lässt richten und das Scheppern, da sollen Leut was dazu sagen, die mehr von Technik verstehen.
Wie gesagt, ich kann nix Technisches, ich bin nur ca 300.000 km gefahren... - Na dann Danke für den Tipp - ich werd's mir merken.
Zur TA: Ich hab' ja seither nur im Zweiten das Gas ein fitzelchen weit aufgemacht, so um die 3000 Touren. Wenn ich dran denke, daß die Kurve noch bis 8000 steigt... oi vey.
Und 300 tkm das ist natürlich ein Wort. - Hallo Tobias, willkommen bei der Transalp, damit wirste noch ne Menge Spaß haben.
Ich finde es erstaunlich, was für fortgeschrittene Fragen du stellst, und du machst noch den Führerschein, auch das mit dem Verkehrsübungsplatz finde ich vorbildlich..
Also bei dir mach ich mir keine Sorgen, dass du nicht klar kommst, das wird!
Das mit dem Händeln, das dir am Anfang schwer vorkommt verschwindet mit den km, du wirst auch feststellen, dass dir in nem halben Jahr richtige Arme wachsen und du das Bike bewegst als wärs dein Fahrrad (ok, bisserl übertrieben)..
Als ich die TA nach rund 25 Jahren Abstinenz vor 3 Jahren als Wiedereinsteiger bekam, ging mir nur durch den Kopf, mein Gott ist die hoch, dabei war ich es nur nicht mehr gewohnt das Bein zu heben. inzwischen hab ich aufpolstern lassen weils mir zu niedrig wurde.. alles Gewohnheit.
Derzeit musste ich auf ne AT ausweichen, aber bis zum Frühling wird meine Transalp wieder in gewohnter Form glänzen. Mal sehen was ich dann von beiden fahre, oder ob ich beide behalte..
Was dein Kettenknacken betrifft, wenn du nen Hauptständer hast stell sie mal drauf und dreh das Hinterrad im Leerlauf durch, beobachte die Kette, ob sie irgendwo geknickt ist, könnte ein schwergängiges, oder festgerostetes einzelnes Kettenglied sein, die Kettenglieder sollten relativ leichtgängig zu bewegen sein. Das knackt wenns über das Ritzel hinweg ist weil die Kette in die Zähne nachrutscht.. hört man nicht bei allen Geschwindigkeiten, weils beim schneller fahren im Motorbrummen unter geht..
Wenns das sein sollte mal versuchen das Glied wieder beweglich zu bekommen.. vieeeel Caramba.. - Hallo Rainer,
danke für die nette Negrüßung!
- Stimmt schom, man gewöhnt sich. Ich saß nun lange Stunden mit angewinkelten Knien, was für mich (der ich unter anderem lange Jahre als Fliesenleger gearbeitet habe) normalerweise die Hölle ist. Und siehe da, es geht. Auf die TA kommen ist auch kein Problem.
- Am WoE hat der Übungsplatz leider zu, also kommt die TA auf dem Anhänger wieder heim und auf den Hauptständer.
- Vorher kommt sie allerdings in die Waschbox. Zwar habe ich Hinweise gelesen, daß man ein Motorrad nicht abdampfen soll, um die Dichtungen nicht zu versauen, aber das halte ich für einen Schmarrn. Dann dürfte ich auch keine Motorwäsche an PKWs machen, und die haben es auch überlebt. Der Trick liegt im richtigen Abstand.
- Ich habe vor, die Zündkerzen, den Luftfilter, das Öl und den Ölfilter zu wechseln. Zum Einen will ich hier den bestmöglichen Zustand erreichen, zum Anderen traue ich dem Vorbesitzer so weit wie ich ihn schmeissen kann. Er hat mir mehrfach versichert, daß es an der TA nichts zu richten gäbe, und dann finde ich im von hm mitgegebenen Zubehörpaket Simmerringe für die Gabel und gestern die ausgefallene Beleuchtung. Kauft jemand auf Vorrat Simmerringe?
- Ditto für das Ventilspiel, keiner weiß ob es eingestellt wurde. Das dauert aber noch mit Prüfen.
- Danke für den Tipp mit der Kette. Sie wird jetzt erstmal entfettet, gereinigt, dann geprüft und neu gefettet. Falls sie echt einen Schlag hat, wird der Kettensatz getauscht, ich habe keine Lust das was reißt.
- Zum Öl: Ich würde beim Louis einen Nierengurt, eine Sturmhaube und 4 Liter Castrol Power 1 holen?
Gruß,
Tobias