Liebe TA Gemeinde,
ich weiß nicht ob es nur mir so geht aber der Anakee2 ist nicht gerade ein Meister wenn es um nasse und kalte Bedingungen geht... Selbst bei nur kalt fängt er relativ früh an zum rutschen!!
habt ihr Erfahrungen wie sich der Reifen dann bei sommerlichen Temperaturen macht?
Und geht es euch auch so wie mir???
Lg Dominik
Off-Topic: Anakee2....
- Hallo Mahalika,
ich bin den ganzen Winter durch mit den Anakee 2 gefahren, auch viele Schneefahrten. Also auf Schnee bin ich 2 mal umgeflogen, aber sonst keine Probleme. Im Sommer bemerkte ich auch keine Schwächen, 140km/h im starken Regen no problem... =)
Das gute an der Anakee2 finde ich die Laufleistung der Reifen, montiert habe ich sie bei 48000km nun habe ich 64200km auf der Uhr.
Grüsse Dany - Naja geflogen bin ich im Schnee nur einmal aber ja... Vielleicht stell ich mich zu doof zum fahren an??
Oder ich bin noch die leichtere Domi gewohnt und bin a bissal zu flott in der Kurve mit dem mehr Gewicht...
Lg - nass kalt ist doch das einzigste was der Anakee gut kann....
nass kalt ist doch das einzigste was der Anakee gut kann....
Vielleicht ist das ja nur meine subjektive Meinung, kann ja auch falsch liegen!!
Ich habe ihn erst seit 2Tkm mal schaun wie er sich weiter macht... Der Anakee3 würde mich interessieren da ich meistens eh nur Straße fahre!
Lg- Kumpel der ne 88er Domi fährt, also die leichteste Domi die es gibt, ist letzten mit meiner 700er Transe gefahren, der wollt nicht mehr runter, so federleicht würde sie fahren und so sicher und heimisch fühlte er sich drauf, ich musste dagegen seine Domi heimfahren, war froh als ich von dem Bock runter war, meine Güte sowas wollt ich nicht für geschenkt....
Deine immer wiederkehrenden Anspielungen auf die Domi kann ich absolut nicht nachvollziehen, für mich ist die Domi ein Nichts wenn man eine Transalp haben kann....
Kumpel der ne 88er Domi fährt, also die leichteste Domi die es gibt, ist letzten mit meiner 700er Transe gefahren, der wollt nicht mehr runter, so federleicht würde sie fahren und so sicher und heimisch fühlte er sich drauf, ich musste dagegen seine Domi heimfahren, war froh als ich von dem Bock runter war, meine Güte sowas wollt ich nicht für geschenkt....
Deine immer wiederkehrenden Anspielungen auf die Domi kann ich absolut nicht nachvollziehen, für mich ist die Domi ein Nichts wenn man eine Transalp haben kann....
Was habe ich oben geschrieben????? Ich bin die leichtere Domi gewohnt... Oder hat du sind bei dir 165kg und 219kg das selbe???
Und wenn ich die TA nicht mögen würde dann würde ich sie sicher nicht fahren???!!!! Und nein die Domi ist mit sicherheit das spritzigere und wenigere Motorrad (liegt vielleicht am GEWICHT) UND die Domi und die TA sind mit SICHERHEIT NICHT GLEICH im Fahrverhalten!!! Der Umstieg von Domi auf TA ist einfach weil sie sich ähnlich verhalten aber NICHT GLEICH!!!!!!
Mann das gibt es doch nicht dass einem hier immer wieder das Wort im Mund umgedreht wird -.-"- @ Delphi: Welches Bj ist die TA?? schaut echt schön aus =)
- Hallo Mahalika,
danke... meine Transalp ist Baujahr 1987. Habe sie letztes Jahr Februar 2012 mit 37000km gekauft, nun habe ich schon 64200km auf dem Tacho =)
Ist aber auch mein einziges Fortbewegungsmittel, jeden Tag Kurzstrecke zur Arbeit, Ausgang, Ferien usw. daher die vielen km.
Hier war sie noch im Anfangsstadium, hatte auch weniger Werbekleber =)
So ist sie jetzt...
Gruss Dany @ Delphi: Welches Bj ist die TA?? schaut echt schön aus =)
Guggscht du Modellgeschichte dann weißt du schon mal, dass es eine 87er od. 88er ist ... schwarzer Motor, Trommelbremse, güldene Felgen, Lackierung
ad Anakee 2:
Ich hatte den Einser Anakee vor JAhren ein paar Mal auf meiner Varadero drauf ... und das was Michael schreibt stimmt schon. Das was der Anakee wirklich gut kann ist Nass (und kalt).
Entweder ist dein Popometer ein bissl überempfindlich, oder du hast die Reserven des Reifen wirklich überfordert. Dann wärst du aber wahrscheinlich mit jedem anderen Reifen schon im starken Drift durch die Kurve gefahren oder auf der Schnauze gelegen.
@Delphi
Meine Frau hatte den Anakee ein paar Mal auf ihrer Transe drauf ... aber mehr als 8k km waren mit dem Reifen nie drin - eher weniger.
Also, entweder hast du eine absolut reifenschonende Fahrweise oder du schiebst dein Bike manchmal ...- @ Kurt: Ja soviel zum Thema mitdenken... Hätte mir auch einfallen können
Zurück zum Thema:
Bin jetzt die Kurven etwas schneller gefahren um zu schauen was ich wo ich spüre...
Und ja mein Popometer (genialer Ausdruck muss ich mir merken!!) ist überempfindlich gewesen... Da ist noch viel mehr drin!! Der Reifen rutscht ganz dezent und das hat mich wohl verunsichert!
@ Michael: Ich kann leider nur von Eindrücken zwischen Domi und TA reden weil ich nur mit der Domi viele Km gemacht habe... Ich will nicht sagen, dass die Domi besser ist! --> sonst würde ich sie noch fahren. Sie ist anders aber leider das einzige Mopped dass ich gut kenne --> damit kann ich nur meine Domi als vergleich nehmen - Hallo Varakurt,
eine schonende Fahrweise habe ich eigentlich schon, obwohl ich jetzt nach 16000km die Reifen schon am unterm limit sind, und ich sie nächstens unbedingt auswechseln sollte.
Aber Laufleistungen über 12000km mit der Anakee2 sind bekannt...
Siehe hier (sogar 20000km): http://www.krad-vagabunden.de/unsere-motorr%C3%A4der/tips-erfahrungsbericht-transalp/reifen
und hier:
das sind nur einige Beispiele... =)
Gruss Dany
@ Michael: Ich kann leider nur von Eindrücken zwischen Domi und TA reden weil ich nur mit der Domi viele Km gemacht habe... Ich will nicht sagen, dass die Domi besser ist! --> sonst würde ich sie noch fahren. Sie ist anders aber leider das einzige Mopped dass ich gut kenne --> damit kann ich nur meine Domi als vergleich nehmen
Schon klar, ich find die Domi in überhaupt nichts besser, das einzigste was mir auffällt, ist die sehr schmale Taille was mir aber auch nicht passt, ich findse weder wendiger noch spritziger, sagt übrigends auch mein Kumpel nachdem er meine TA gefahren ist.
Aber egal ging ja um Anakee Reifen hier.- Ich fahr den Anakee schon sehr lange. Den 1er und den 2er. Ich kann nur positiv über diesen Reifen schreiben. Egal ob Winter, Sommer, naß oder trocken, die Frisur hält....äähh, der Reifen hält. Ich setz die Fußrasten meiner Transe regelmäßig auf und der Reifen klebt super am Asphalt. Auch bei nasser Straße gibts kein Problem mit dem Anakee2. Selbst bei Bitumen oder Spurrillen bleibt der Reifen unbeeindruckt auf Kurs.
ich weiß nicht ob es nur mir so geht aber der Anakee2 ist nicht gerade ein Meister wenn es um nasse und kalte Bedingungen geht... Selbst bei nur kalt fängt er relativ früh an zum rutschen!!
wegen der Kalt- und Nasshaftung vom Start an fahre ich den Anakee und vertraue ihm.
Der K60 Scout hat mich im Winter mit Frontrutschern beim Anbremsen oder Heckrutschern beim Kurvenbeschleunigen geärgert. In der Stadt. Nur bei Schnee ist er besser. Zwischendurch habe ich mal den Battlewing 501/502 probiert und Morgens beim Einfädeln ging das Heck weg und in der ersten Stadtkurve bin ich über beide Räder gedriftet. Argl.
habt ihr Erfahrungen wie sich der Reifen dann bei sommerlichen Temperaturen macht?
Spass haben. Stabil bei Maxspeed ist er auch.Zwischendurch habe ich mal den Battlewing 501/502 probiert und Morgens beim Einfädeln ging das Heck weg und in der ersten Stadtkurve bin ich über beide Räder gedriftet. Argl.
Das kann ich verstehen, den hab ich auch mal gefahren - grauenhaft - der erste Reifen, der 3 vorne bei 2 hinten verbraucht hat, den habe ich weggeschmissen, bevor der 2. hinten und der 3. vorne runter waren - da war sogar meine Sparsamkeit am Ende.
Jetzt fahr ich wieder Anakee (2) und TKC für off-Asphalt- ahh, die Frage passt mir sehr gut in den Kram
Dann brauche ich nämlich keinen neuen Thread aufmachen. Also die TA ist für mich neu. Hab sie erst seit letzten Sep. 98´er Gerät, also PD10. Schönes Töff. Zum Thema, ich habe heute mal auf abgelegener Strecke Vollbremsungen gemacht aus Tempo 60. Nur vorn. Nach ein paar Bremsungen hab ich den Reifen vorn überbremst. Ist ja auch ganz nett, dann weiß man, wo das Limit ist. Hatte ungefähr 2/3 der Bremsenergie abgebaut und einen ca. 1,5m langen Strich auf den Bitumen gemalt. Lufttemp ca. 5-6° und Straße demzufolge ca. 2°. Jetzt die Frage, ist es normal, dass man bei gefühlter gleichmäßiger Bremsung auf einmal den Reifen überbremst? Und vor allem, wo man schon den Großteil der Bremsenergie abgebaut hat... Hab noch nicht geschaut, welcher Anakee drauf ist. Hat noch ca. 3mm drauf. Hab übrigens auch einen sehr feinen Popometer
Ansonsten bin ich in ner Kurve auch schon einmal leicht gerutscht aber da ist immer noch viel Spielraum. Muss ja irre Spaß machen, mit ihr zu driften.