Moin Moin aus Hamburg...
bin gestern und heute mit der Transe zur Arbeit gefahren (sind immer 35 Km ein Weg). War schon etwas ungemütlich. Vor allem bei langsamer Fahrt gab es öfter mal einen Schubser aus heiterem Himmel. Wie war/ist es bei Euch so? Und wer fährt auch bei diesem Wetter?
Gruß, michel
Off-Topic: Alle Reden vom Wetter...Transalper auch?
- Hi, bin gestern auch ne Runde gefahren, mit der Hoffnung die trockenen Abschnitte zu erwischen, klappte nicht ganz, musste beim Kumpel mit Biertinken überbrücken.
ein anderer Freund , ist Saison Fahrer (1 April)mit einer teueren ´Wasserdichten Lederjacke, Zickt jetzt rum , da ich ihn morgen abholen wil zum fahren. - Bei uns hatte es heute 3 Grad und Hagelgewitter mit Schneefall und nicht zu vergessen den Orkan "Niklas" mit 120-150 km/h.
Also .. äh ... wir fahren nicht bei solchem Wetter!
Ich fahre als Ganzjahresfahrer schon bis etwa -10 Grad, aber da muss es trocken sein. - Ich fahr bis 5 grad wenn trocken, bis 8 grad wenn nass. (bedingt durch meine momentane motorradkleidung --> hab nur die Probiker PR12 Sommerbekleidungscombi vom Louis, schön frisch im sommer, recht kühl im frühfrühling/spätherbst, unterhalb von 5 grad nurnoch mit mehreren innenschichten erträglich)
Wind und Regen (regen egal in welcher stärke, auch kombiniert mit moderatem wind) sind mir egal. Regen fahr ich ab 20 grad auch ohne regenüberzieher.
Sturmböhen und leichter Hagel durchfahr ich nur wenns sein muss
Orkan, stärkerer Hagel, schnee, glatte fahrbahn und temperaturen gegen null hin vermeide ich / bringen mich in die nächste Raststation.
LG - Also ich war Samstag und Sonntag auf Föhr. Das war schon grenzwertig. Entweder dich bläst es aus der Kurve oder du ersäufst auf der Autobahn. Sonntag waren es 3,5 Stunden Regenfahrt. Seitdem habe ich Weichei nur meine Klamotten getrocknet und das Mopped stehen lassen in der Erwartung besseren Wetters.
Wobei ich vermute, dass bei den Ahnen meiner Transe auch ein U-Boot dabei gewesen sein muss. Die pflügt (oder kreuzt) derart gutmütig durch das Wasser, unglaublich. Wobei ich vermute, dass bei den Ahnen meiner Transe auch ein U-Boot dabei gewesen sein muss. Die pflügt (oder kreuzt) derart gutmütig durch das Wasser, unglaublich.
Zu den Vorfahren der Transe gehört die Sen'yu-Sh? Uboot klasse, desswegen taucht sie auch so ungebremst durch tiefes gewässer. Dass die TA nur so tief kann wie die Luftbox ist ein gerücht verbreited von denen die fürchten wir könnten über (oder unter) dem Ozean nach Amerikanien einfahren. In wirklichkeit kann die Alp so tief sie will, die Luftbox klappt dann einfach zu, ein elektrischer aussenborder geht aus dem Heck und aus dem Benzintank wird ein Lufttank :D
LG