Die Verkäufe im Supersportsegment sind seit Jahren rückläufig. Trotzdem ist dieses Segment jenes, wo die Hersteller zeigen können, was technisch machbar ist und somit definieren sie ihre Leistungsfähigkeit.
Dass andere Segmente diesen extrem teuren Bereich querfinanzieren müssen - ist woh auch klar.
Warum Enduros (mit 2 Zylindern und entsprechender Reisetauglichkeit) net unter 200 kg haben wird hier gefragt.
Nun, weil solche Reiseenduros anders beansprucht werden als die Supersportler.
Supersportler, werden in der Regel net mit Gepäck u./od. Sozia über mehr od. weniger miese Schotterpisten geprügelt. Da müssen Rahme, Fahrwek und Motor schon ein paar Reserven haben.
Und, das Motorrad sollte auch läner halten als bis nur zum nächsten Modellupdate.
Wenn man sich die neue AT im Vergleich mit der alten AT (letzte Baureihe RD07a) ansieht, dann muss man fesstellen, dass da im Bereich des Gewichts eh was weiter gegangen ist.
Leergewicht trocken Standardverison (also ohne ABS, TC, DCT)
alt: 205
neu: 208
Vorteil zugunsten der alten AT obwohl man berücksichtigen sollte, dass der Motor ein plus von 250 cm³ hat. Also so gesehen ...
Gewicht vollgetankt Standardversion
alt 235
neu 228 (sicher, die neue bunkert auch ein paar Liter weniger, kommt aber trotzdem gleich weit oder sogar weiter)
Gewicht mit ABS u. TC
alt 235 (die Features gibts ja bei der alten nicht)
neu 232 (also mit einem deutlichen Mehrgewinn an Fahrsicherheit immer noch leichter als die alte)
Gewicht mit ABS, TC und DCT
alt 235 (Begründung siehe oben)
neu 242 (als "Fulldresser" also nur um 7 kg mehr als die alte aber mit einer nicht zu verachtenden techn. Innovation)
So what? Wen 242 kg wirklich zu schwer sind, der nimmt halt nur ABS u. TC schaltet weiterhin manuel und ist leichter unterwegs wie mit der alten AT.
Und mal davon abgesehen. Wenn man jetzt die PD10 as Vergleich heranzieht ... soviel Gewichsunterschied ist da auch nicht mehr.
Und zu den PS ... meist rollt man ja auch mit einem Bike das so um die 100 PS hat nur so herum und ruft nur einen Bruchteil der zur Verfügung stehenden Leistung ab. Mal davon abgesehen, dass es im Rahmen der StVO eh nicht geht, zwingt einen auch keiner dazu deswegen schnell unterwegs zu sein.
Aber ein paar PS mehr als die TA sind vor allem dann, wenn man mit Gepäck unterwegs ist und bergauf mal einen Reisebus oder 1-2 WoMo's überholen will schon sehr hilfreich. Der Überholweg wird gan einfach deutlich kürzer.
Und nochwas ... wenn man mal auf schlechten Schotterpisten unterwegs ist, dann hilft es, wenn man mit einem kurzen Gasstoß eines schnell ansprechenden Motors das Vorderrad entlasten kann. Trotz einiger zehntausend Kilometer hab ich das bei der TA noch nicht zusammen gebracht - wohl aber mit meiner KTM, mit der ich deutlich kürer unterwegs bin.
WOran wirds wohl liegen?
Also, net alles neue ist schlecht.