......finde auch das mit der neuen AT, Honda ein sehr grosser Wurf gelungen ist. Derzeit bietet kein Hersteller ein besser geschnürtes Paket. Und das es das nicht für Lau gibt dürfte auch jedem klar sein.
Schutti am 13.12.2015 zuletzt bearbeitet 13.12.2015 Der Motor ist für mich die wichtigste Neuerung, der interessiert mich am meisten.
Beim Cockpit bin ich eher weniger ein Freund von Digitalanzeigen, aber reden nutzt da nix.
Alle Fahrzeugklassen werden damit regelrecht zwangsbegrückt.
Der Hintergrund ist dass digitale Anzeigen billiger sind und vielfältiger wenn Matrixdisplay.
Ein Zeiger ist immer noch ein mechanisches Teil auch wenn es keine Welle mehr gibt.
Und ein Zeiger kann nicht mal schnell was anderes anzeigen wenn der Benutzer irgendeinen Knopf drückt, ein digitaler Drehzahlmesser könnte das eher schon da nur ein Bildschirm.
Trotzdem fände ich klassische runde Zeigerinstrumente angenehmer.
Ich hoffe Honda hat das PRoblem mit den schnell verschleißenden Zündschlüsseln behoben.
Dank HISS wird ein Ersatzschlüssel nämlich sehr teuer.
Wenn es eine Möglichkeit gibt die neue AT probezufahren werde ich mir das mal ansehen, preislich ist sie allerdings derzeit nicht in der Anschaffungsliste bei mir, noch nicht.
"Schutti" schrieb:Ich hoffe Honda hat das PRoblem mit den schnell verschleißenden Zündschlüsseln behoben.
Dank HISS wird ein Ersatzschlüssel nämlich sehr teuer.
???
Man hätte auch durchaus ein Rundinstrument auf einem Display darstellen können, braucht halt mehr Fläche als sone Balkenanzeige. Wenn man das Thema nüchtern betrachtet ist ein mechanisches Rundinstrument halt ein nice to have von Leuten die gerne ein wenig Nostalgie behalten möchten. Dagegen stehen Kosten die einem nicht vorhandenen Nutzen halt höher sind. Deswegen wird sowas wegrationalisiert, ich finds aber auch schade und fände es toll wenn es ein interaktives Anzeigeinstrument geworden wäre, wo man selbst konfiguriert, was angezeigt wird und wie gross.
....versteh immer noch nicht warum HISS ein grosses Problem darstellen sollte, wenn es denn mal kaputt ginge ?.....ist denn bekannt das HISS öfter kaputt geht ?.......ist das gleiche wenn man andauernd vor irgendwelchen,,Elektronikproblemen,, warnt.......ich sag nur,,Weltenbummler,,
Also ein Fahrer mit den ich schon mehrfach eine Tour gemacht hatte fährt eine 700er Transe und der fährt bereits mit den Zweitschlüssel da der erste schon durch Abnutzung nicht mehr gut gesperrt hatte.
Ob man das verhindern kann indem man das Schloss üppig und regelmäßig mit einem Schmiermittel versorgt weiss ich nicht.
Ich selber habe bisher bei meiner PD10 dieses Problem nicht.
Nur wenn mein Schlüssel man fertig ist lasse ich den einfach nachmachen.
Beim HISS reicht das halt nicht.
PS: Hatten wir eigentlich schon mal einen thread über das ideale Schmiermittel für die Schlüsser? :)
Ok...ein Einzelfall, aber von Anfälligkeit zu sprechen ?.....Die Dinger gehen doch nicht ständig kaputt.
Endurist am 14.12.2015 zuletzt bearbeitet 14.12.2015 "transentreiber" schrieb:Ok...ein Einzelfall ...
Naja... ich wäre der Zweite. Mein Zündschloss hakelt schon sehr, manchmal lässt sich auch der Schlüssel nur mit feinem "Gerüttel" und Fingerspitzengefühl abziehen/drehen.
( 42.000 Km )
Mit Schmiermittel gehts dann etwas leichter, ist aber nie ganz weg. Meinen Zweitschlüssel kann ich nicht benutzen, da er nicht das HISS entsperrt.
Keine Ahnung woran es liegt: Schlüssel oder Schloss, Verschleiß oder Dreck.
Im Moment leb ich damit...
@transentreiber
So seh ich das auch!
Ich bin bei meiner 2. Varadero 7 Jahre lang und über rund 80k km mit einem HISS-gesicherten Zündschloß gefahren.
Und hatte keinerlei Probleme!
Wenns mal ein bissl hakelt, dann Graphitpulver ins Schloss geben - das ist IMHO und auch anerkannterweise DAS Schmiermitel für Schlösser. Aber nix fetthaltiges. (Schutti - Damit wäre das Thema auch erledigt.)
Wenn der Schlüssel vom Schloß nicht mehr erkannt wird, dann liegt oft der Fehler an der Ringantenne, die um das Schloß liegt, und nicht am Schlüssel.
@Endurist
Hat denn dein Zweitschlüssel schon jemals richtig gesperrt?
Weil wenn nicht, dann kann es sein, dass der Schlüssel noch nicht programmiert wurde. Das sollte aber jeder fHH machen können.
um die elektronische Wegfahrsperre kommt man wohl bei keinem neuen Gefährt mehr herum, das verlangt die Versicherung. Im Schlüssel ist das sicherlich einfacher zu realisieren als mit externen Transpondern etc.
Grundsätzlich finde ich aber die viele Elektronik durchaus ambivalent.
Einerseits lassen sich gewisse Vorgaben ohne elektronische Steuerung einfach nicht mehr erreichen (Euro4, ABS)
Andererseits frage ich mich bei manchen Dinge: braucht's das?
Das DCT ist so einer der Punkte. Bestimmt prima in Situationen, wo 100% der geistigen Kapazität nötig sind, um das Moped auf dem geplanten Strich zu halten um trotzdem noch runter zu schalten. Hmm... Also Verschalter kommen vor aber sagen wir mal einer pro 1000km oder so. Das kann's nicht sein.
In einem der Videos hat jemand die neue AT über einen Schotterweg getrieben und was soll ich sagen: das klingt Scheiße. Wie das Blöken eines alten Schafes, weil das Getriebe immer wieder zwischen zwei Gängen wechselt.
Damit kann man sicher leben.
Aber: ein anderer Tester schrieb, dass, nach einem Umfaller, das Kunststoff Steckergehäuse des DCT zerdrückt war und der Stecker nicht mehr ordentlich saß. Erst nach Reparatur mit Kabelbinder war das Teil wieder kooperativ.
Ich gestehe: ich bin noch kein DCT Moped gefahren, aber a) reizt es mich nicht sehr und b) ist es halt wieder ein Teil, dass zusätzliche Komplexität mit sich bringt, das nicht jede Werkstatt reparieren kann (was wird wohl ein Kupplungstausch kosten?) und dessen Nutzen ich etwa auf dem Niveau einer Integralbremse sehen würde: sicher zuweilen nett zu haben aber nicht wirklich wichtig.
Was mich aber wirklich stört sind die Mäusekinos. Vor 30 Jahren habe ich anders gedacht, aber heute bin ich so sehr daran gewöhnt, einen Zeiger abzulesen, dass mir diese digitalen Anzeigen ziemlich gegen den Strich gehen.
Aber auch daran werden wir uns gewöhnen (müssen) schließlich ist es a) modern und b) günstiger zu fertigen. So what.
Was bleibt: im Grunde ein geiles Motorrad, DCT muss ich nicht kaufen und mit dem Rest würde ich mich wohl arrangieren können.
"Endurist" schrieb:Mit Schmiermittel gehts dann etwas leichter, ist aber nie ganz weg. Meinen Zweitschlüssel kann ich nicht benutzen, da er nicht das HISS entsperrt.
Keine Ahnung woran es liegt: Schlüssel oder Schloss, Verschleiß oder Dreck.
Im Moment leb ich damit...
Solltest Du aber sehr bald ändern, wenn der Erstschlüssel auch nicht mehr geht, kann man keinen neuen Schlüssel mehr anlernen, dann wirds teuer!
"Schutti" schrieb:Nur wenn mein Schlüssel man fertig ist lasse ich den einfach nachmachen.
Beim HISS reicht das halt nicht.
Das ist weniger ein Problem, einfach neuen Originalschlüsselrohling kaufen, fräsen lassen, Transponder aus dem alten Schlüssel in den neuen rein, fertig.
Das grössere Problem ist bei Hiss eher, defekte Lesespule oder korrodierte Steckerverbindungen, weshalb das Hiss dann nicht mehr die Zündung freigibt. Gabs schon einige male bei der 650er Transalp, bei der 700er eher weniger, bei meiner eigenen 700er gabs aber durchaus schon Startprobleme, wo sie nach dem Tanken oder nach Pausen nicht mehr anspringen wollte, kam dann nach 1-2Minuten orgeln und probieren wieder und habe auch den Fehler nicht nachvollziehen können da sporadisch.
......bin mir sicher diese Schlüssel/Wegfahrsperre,,Probleme,,sind bzw. werden bei der neuen AT behoben sein. Für mich wärs kein Ausschlusskriterium.
"Michael1972" schrieb:"Endurist" schrieb:Mit Schmiermittel gehts dann etwas leichter, ist aber nie ganz weg. Meinen Zweitschlüssel kann ich nicht benutzen, da er nicht das HISS entsperrt.
Keine Ahnung woran es liegt: Schlüssel oder Schloss, Verschleiß oder Dreck.
Im Moment leb ich damit...
Solltest Du aber sehr bald ändern, wenn der Erstschlüssel auch nicht mehr geht, kann man keinen neuen Schlüssel mehr anlernen, dann wirds teuer!
Oh, guter Hinweis, wusst ich nicht, werd mich kümmern!
Danke schön.
"Michael1972" schrieb:... bei meiner eigenen 700er gabs aber durchaus schon Startprobleme, wo sie nach dem Tanken oder nach Pausen nicht mehr anspringen wollte, kam dann nach 1-2Minuten orgeln und probieren wieder und habe auch den Fehler nicht nachvollziehen können da sporadisch.
So ein Verhalten kann auf einen defekten (bzw. defekt werdenden) Hallgeber, der an der Kurbelwelle sitzt und der Elektronik sagt, in welcher Position sich die KW befindet, hinweisen.
Gibts auch bei den Varadero vereinzelt immer wieder mal. Die Reparatur dürfte aber keine große Sache sein.
Iiiih! Der Lenker hat ja gar keine Strebe! Und das Cockpit sieht auch ziemlich scheiße aus!
Dazu kommt noch der eklige Auspuff und der hohe Preis, - nee, ich bleib bei meiner Transi!

Ironie bitte als solche kennzeichnen ;) @ATransXL Wann bestellst du die neue?
Da war keine Ironie zum kennzeichnen!
Als TransAlper über eines anderen Motorads Auspuff lästern ... das ist Mut!
Und a g'scheiter konifizierter Alulenker braucht keine Strebe ... der ist auch ohne stabil genug.
"varakurt" schrieb:Als TransAlper über eines anderen Motorads Auspuff lästern ... das ist Mut! 
hmm... ich fand den Auspuff der TA zu allen Zeiten weniger auffällig als die Ofenrohre an so manchem anderen Fahrzeug, invlusive der alten AT und der Varadero.
Ein Auspuff ist nix, was ich unbedingt herzeigen möchte.
Und a g'scheiter konifizierter Alulenker braucht keine Strebe ... der ist auch ohne stabil genug.
Aber der Fahrer braucht die Strebe, um z.B. eine Lenkertasche daran zu befestigen :o
ATransXL am 15.12.2015 zuletzt bearbeitet 15.12.2015 Klar habt ihr recht!
Die neue Africa ist klar besser als so´ne alte Transe.
Dennoch kann sie mich nicht verführen.
Früher haben alle nach mehr Leistung bei der Africa geschrieen, auch mir waren rund 60 PS für so´n großes Mopped viel zu wenig.
War früher halt gern sportlich unterwegs.
Seit ich Transe fahre, hat sich das irgendwie verändert.
Es macht mir großen Spaß, entspannt durch die Landschaft zu cruisen, beschwingt mit der weichen Möhre von Kurve zu Kurve zu gleiten.
Wenn ich mich an meine früheren Moppeds erinnere und dabei ganz ehrlich mit mir selbst bin, gab es schon Momente, wo mich die hohe Leistung mental überfordert hat.
Ist zwar immer gut gegangen, aber spaßig war das nicht.
Die Transe ist einfach herrlich entspannend und 50 PS reichen mir völlig aus.
Wenn ich nach einer langen Tour nach Hause komme fühle ich mich wohl und ausgeglichen.
Zudem hat mein alter Bock noch echte Zeiger im Cockpit, ist nicht mit für mich wertloser Elektronik überfrachtet und ist relativ leicht zu warten.
Und das alles für´n Appel und´n Ei!
Also ich würde mir die neue Africa kaufen und die TransAlp trotzdem behalten. Dazu noch die neue Triumph Thruxton R in rot, die ich mir neben die 81er CB900 Boldor parken würde.
Jetzt fehlt mir eigentlich noch ein 30-jähriges zinsloses Darlehen, ein Lottogewinn oder eine großzügige Spende............und Zeit

ruezi am 15.12.2015 zuletzt bearbeitet 15.12.2015 Unterschreibe ich so zu 100% ... aber so überlebt kein Hersteller

... mir wäre eine optimierte 700er mit weniger als 200kg, besserer Erreichbarkeit des vorderen Zylinders; geringerem Benzinverbrauch wesentlich lieber... ich versteh sowieso nicht, warum man Supersportler mit vier Zylindern und 200PS mit 200kg baut und gerade bei Enduros dies nicht gelingt (würden eh 70PS reichen).... völlig schleierhaft!!! Gerade BMW kommt mit seiner F Baureihe ein bisschen da heran.
"ruezi" schrieb:Unterschreibe ich so zu 100% ... aber so überlebt kein Hersteller
... mir wäre eine optimierte 700er mit weniger als 200kg..... geringerem Benzinverbrauch wesentlich lieber... ich versteh sowieso nicht, warum man Supersportler mit vier Zylindern und 200PS mit 200kg baut und gerade bei Enduros dies nicht gelingt (würden eh 70PS reichen).... völlig schleierhaft!!!
Genau mein Rden seit Jahren.
Für´n AT Nachfolger mag das ja passen.
Aber die Hoffnung auf einen Transalp - Nachfolger trau ich mich gar nicht auszusprechen.
Obwohl das genau das wäre, was ich mir wünschte. Mit genau den oben genannten Eckdaten:
21 Zoll, ca 700 ccm (hat Honda ja eigentlich schon, sogar extrem sparsam, den ein bissl kitzeln auf max 70 PS - voila), robust (fernreisetauglich), 170 kg fahrfertig:-)
DAS wär ein genialer Wurf!!
also ich denke die Neue ist auf jedenfall Top. Es ist wieder ein Ollrounder der bereit ist für die Weltreise. Aber das werden wir erst in 1-2 Jahren wissen wenn die ersten zurückkehren. Die neue ist halt etwas mehr auf Offroad getrimmt.
Mit einer Transalp PD06,10, RD11, ... kann man die Kiste nicht vergleichen. Es ist eine komplette Neuentwicklung.
Mit Sicherheit braucht kein Mensch >90PS. Aber Honda will mit dem Bike auch konkurrenzfähig bleiben. Ich hoffe auch, dass ein sehr ähnliches Modell mit 700-800ccm nachgeschoben wird.
Zähle selbst zu den Cruisern und Genießern. 50Ps reichen mir ebenfalls locker. Aber den meisten ist das mit Sicherheit nicht genug. Zudem werden 98% der verkauften Bikes zu 90% ihres Daseins auf der Straße verbringen. Und da kommt man mit 50PS doch zügig an die Grenze. 1., 2., 3. Gang Ende.
(Und wieso es Bikes mit 200kg und 200PS gibt weiss ich auch nicht. Die meisten Bikes dieser Art werden aber max 3 Jahre alt. Dann fliegen sie ab oder auseinander)